Mein erstes Project mit FHEM

Begonnen von Epo_Deluxe, 19 Februar 2014, 17:42:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Wenn du Taster mit Aktor peerst, kann du über Register bestimmen, wie lange das Gerät einschalten soll, wenn es vom gepeerten Taster angesprochen wird. Ich empfehle das Einsteiger PDF als Lektüre.

Epo_Deluxe

Das PDF habe ich heute schon Mehrfach von oben nach unten durch und auch in alle anderen Richtungen. Leider habe ich da scheinbar ein Brett vorm Kopf.

"Peerst" bedeutet Taster direkt mit dem Aktor verbinden?

Und mit dem Register schreibe ich direkt in den aktor?

FHEM lauscht dann nur mit oder verstehe ich das falsch?


Sent from my iPhone using Tapatalk

dieda

Sollen alle Taster nur on können?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Epo_Deluxe

Hi,

Alle Taster sollen on für eine bestimmte zeit machen.

Am Ende soll das eine Steuerung für die Zirkulationspumpe sein. Warmwasser auf Anforderung und Montags-freitags von 5:45-7:00 Uhr. Aber letzteres ist die Kür.


Sent from my iPhone using Tapatalk

dieda

#19
Dann mach ein structure für die drei Taster und dann ein notify mit if

Dazu am besten im Einsteigerleitfaden auf Seite 36 nachschauen und als 2. Bedingung die Zeiten eintragen

Das wird in diesem Thread gelöst

am Ende sollte es so aussehen für die Taster
define <name> structure <struct_type> <dev1> <dev2> ...

und so für das notify

define Schalter1Notify notify name des structures { if ( "%" eq "off") && ($hour>=5:45) && ($hour<7:00) {fhem("set wz_Media off")} }
So aus dem Kopf heraus, ungetestet.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Epo_Deluxe

Super. Vielen Dank!

Werde ich gleich morgen mal testen und lesen.

Melde mich dann.

Schönen Abend und nochmals Danke!


Sent from my iPhone using Tapatalk

dieda

So was geht nat. auch

define irgendwas notify MeinSchalter:on|MeinAndererSchalter:on ...
geklaut aus Trick der Woche
http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Epo_Deluxe

Zitat von: dieda am 01 März 2014, 22:07:34
Dazu am besten im Einsteigerleitfaden auf Seite 36 nachschauen und als 2. Bedingung die Zeiten eintragen

Hi,

ich habe dieses PDF geladen und durchgelesen: Heimautomatisierung mit fhem - Für Einsteiger – Version 4.

Ist es das was mit "Einsteigerleitfaden" gemeint ist oder gibt es da noch ein anderes?

In dem PDF steht auf Seite 36 --> Beispiel zur Konfiguration mit einem Bild wie die Web Oberfläche aussehen kann.

Danke und schönen Sonntag

Epo

dieda

Da hilft dann die Suchfunktion im PDF weiter, da ich wohl eine andere Version habe.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Epo_Deluxe

Ok. Habe das in meinem PDF auch gefunden, dachte nur es gäbe noch ein anderes.

Das mit structure hat geklappt. Mit dem Timer an den Werktagen muss ich noch schauen.

Kann man die LED vom Taster auch einschalten in Abhängigkeit vom Status der Steckdose?


Sent from my iPhone using Tapatalk

dieda

Ich kenne deine Taster nicht, aber wenn der Batteriebetrieben ist, sollte es nicht sein, da man sonst ständig wechseln muss.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Epo_Deluxe

Das sind die 2 Kanal funktaster. Mir würde es reichen wenn die langsam Blinken um zu erkennen ob die Pumpe läuft.


Sent from my iPhone using Tapatalk

marvin78

Eine grüne LED signalisiert doch (wenn richtig gepairt und/oder gepeert), dass der Befehl erhalten wurde. Also kannst du danach auch davon ausgehen, dass die Pumpe läuft.

Epo_Deluxe

#28
Habe bis jetzt nur hinbekommen die 3 Taster in einer structure zusammen zu fassen und damit den actor für eine bestimme zeit zum
"ON" zu bekommen.

Eine grüne LED sehe ich nicht beim drücken. Habe aber im Wiki für die Taster gelesen das die für die Rückmeldung einen virtuellen actor benötigen. Habe das mal zum probieren für einen Taster eingerichtet aber trotzdem sehe ich keine grüne led.

Wenn ich das hinbekommen habe sehe nach Tastendruck das mein actor an geschaltet wurde. Ich hätte aber gerne eine Kontrolle ob die Pumpe läuft an allen Tastern. Dann muss nicht in jedem Raum extra gedrückt werden.


Sent from my iPhone using Tapatalk

marvin78

Warum du diesen Weg über die structure gehst, weiß ich nicht. Besser wäre es, die Taster direkt mit dem Aktor zu peeren und die "on"-Zeit für jeden Taster direkt in die Register des Aktors (Homematic Funk-Zwischenstecker?) zu schreiben. Dann klappt's auch mit der grünen LED und FHEM kann auch mal ausfallen ohne dass nix mehr geht.