Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: Mr. P am 25 Januar 2015, 04:09:50
Du hast aber bestimmt den Thread genau verfolgt und weißt daher, dass derzeit ein Bug in der Firmware ist, der die Batterie nach ~2 Monaten plötzlich zum Leersaugen beginnt? ;-).
Nein, ich schaue nur sporadisch rein deshalb ist mir dies wohl entgangen..!
Ich werde dieses mit den Batterien mal ausprobieren.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CQuadrat

Zitat von: Dirk am 16 Januar 2015, 23:42:29
Ja. Ich habe noch Teile da.
Einfach kurze PM an mich.

Hi Dirk,

kann es sein, dass Du PMs deaktiviert hast? Ich sehe bei mir nichts im Postausgang.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), KM271 (per ser2net), SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Dirk

Zitat von: CQuadrat am 26 Januar 2015, 15:40:09
kann es sein, dass Du PMs deaktiviert hast? Ich sehe bei mir nichts im Postausgang.
Nö, PM funktioniert.
Hab von die auch keine PM gefunden.
Deine Mail ist aber angekommen.

Viele Grüße
Dirk

The-Holgi

Hallo,
habe gerade den Außensensor von Dirk erhalten. Gibt es irgendwo eine Anleitung zur inbetriebnahme ?
Pairing hat soweit geklappt aber autocreate hat außer 5 button nichts angelegt. Im log tauchen auch einege Warnungen auf:
2015.01.27 14:08:15 3: CUL_HM set vccu hmPairForSec 60
2015.01.27 14:08:24 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_ID_F102_BA306C is now defined
2015.01.27 14:08:24 2: autocreate: define CUL_HM_ID_F102_BA306C CUL_HM BA306C
2015.01.27 14:08:24 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_ID_F102_BA306C FileLog ./log/CUL_HM_ID_F102_BA306C-%Y.log CUL_HM_ID_F102_BA306C
2015.01.27 14:08:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4797.
2015.01.27 14:08:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2446.
2015.01.27 14:08:24 3: CUL_HM pair: CUL_HM_ID_F102_BA306C , model unknown serialNr
2015.01.27 14:08:24 3: CUL_HM set CUL_HM_ID_F102_BA306C getConfig
2015.01.27 14:08:28 3: CUL_HM set CUL_HM_ID_F102_BA306C getConfig
2015.01.27 14:10:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $regReq in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2930.
2015.01.27 14:10:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $regName in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6007.
2015.01.27 14:10:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $addr in numeric lt (<) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6020.
2015.01.27 14:11:17 3: CUL_HM set CUL_HM_ID_F102_BA306C getConfig


Gruß Holgi
HP T610 Thin Client; Docker Fhem 5.9; 2X CUL V3 868mhz; Max Heizungssteuerung; FS20kse; FS20UWS; FS20S8-3; 2 FS20DI; HM-CFG-LAN,HM-LC-SW1-PL,HM-SEC-SD, HM-SE1PBU-FM;
Harmony Hub;Hue-Bridge mit Iris, E27 Bulb & FLS-PP

Dirk

Damit der Sensor von FHEM erkannt wird, musst du noch die Datei HMConfig_SenTHPL.pm in das Modules-Verzeichniss von FHEM kopieren.
https://github.com/kc-GitHub/Wettersensor/raw/v0.12/Tools/FHEM/HMConfig_SenTHPL.pm

Viele Grüße
Dirk

The-Holgi

Danke für die Info. Jetzt geht es.  :)
Muß man in das Gehäuse zur Luftdruckmessung noch ein Loch bohren ?

Gruß Holgi
HP T610 Thin Client; Docker Fhem 5.9; 2X CUL V3 868mhz; Max Heizungssteuerung; FS20kse; FS20UWS; FS20S8-3; 2 FS20DI; HM-CFG-LAN,HM-LC-SW1-PL,HM-SEC-SD, HM-SE1PBU-FM;
Harmony Hub;Hue-Bridge mit Iris, E27 Bulb & FLS-PP

Bennemannc

Hallo,

ich habe da viele kleine Löcher drin, alleine schon wegen der Temperturmessung. Ich will ja nicht die Arbeitstemperatur" des Prozessors messen. Die Löcher zeigen nach unten und das Gerät ist unterm Dachüberstand angebracht - also weitestgehend Regengeschützt.
Alternativ, wenn Du nur Luftdruck messen möchtest, kannst Du natürlich auch in der Dichtung eine Akleine Lücke lassen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

The-Holgi

Danke für die Info. Werde dann auch mal ein paar löcher bohren.
Wie werden eigentlich die luxwerte berechnet, wenn man die Filterfolie verwendet ?
Denke so ist der angezeigte Wert ja verfälscht oder ?

Gruß Holgi
HP T610 Thin Client; Docker Fhem 5.9; 2X CUL V3 868mhz; Max Heizungssteuerung; FS20kse; FS20UWS; FS20S8-3; 2 FS20DI; HM-CFG-LAN,HM-LC-SW1-PL,HM-SEC-SD, HM-SE1PBU-FM;
Harmony Hub;Hue-Bridge mit Iris, E27 Bulb & FLS-PP

Dirk


The-Holgi

OK, also den angezeigten Wert X4 sollte passen.
Hm, nur wie baut man das am besten in fhem ein ?
HP T610 Thin Client; Docker Fhem 5.9; 2X CUL V3 868mhz; Max Heizungssteuerung; FS20kse; FS20UWS; FS20S8-3; 2 FS20DI; HM-CFG-LAN,HM-LC-SW1-PL,HM-SEC-SD, HM-SE1PBU-FM;
Harmony Hub;Hue-Bridge mit Iris, E27 Bulb & FLS-PP

Dirk

Zitat von: The-Holgi am 27 Januar 2015, 17:04:23
Hm, nur wie baut man das am besten in fhem ein ?
Ich habe das über stateFormat realisiert:
{my $l = ReadingsVal($name, 'luminosity', 0); sprintf('Helligkeit: %.2f Lux (%d)<br>Temperatur: %.1f °C<br>Luftdruck: %d hPa<br>Batterie: %.2f V', ($l/0.265), $l, ReadingsVal($name, 'temperature', 0), ReadingsVal($name, 'pressure', 0), ReadingsVal($name, 'batVoltage', 0) );}

The-Holgi

Supi, da wäre ich nicht drauf gekommen. Schöner wäre allerdings wenn der korregierte Luftdruckwert angezeigt würde.
Habe mir mal ein DOIF gebastelt, ich möchte damit eine Lampe schalten sobald es dunkel wird. Den genauen luminosity Wert muß ich noch ermitteln aber ansonsten müßte es doch so klappen oder ?
define Licht_Kugel_an doif ([Aussen_Sensor:luminosity:] < 0.70 ) (set FS20_S8_B on) DOELSE (set FS20_S8_B off)

Gruß Holgi
HP T610 Thin Client; Docker Fhem 5.9; 2X CUL V3 868mhz; Max Heizungssteuerung; FS20kse; FS20UWS; FS20S8-3; 2 FS20DI; HM-CFG-LAN,HM-LC-SW1-PL,HM-SEC-SD, HM-SE1PBU-FM;
Harmony Hub;Hue-Bridge mit Iris, E27 Bulb & FLS-PP

Dirk

Zitat von: The-Holgi am 27 Januar 2015, 17:34:15
Schöner wäre allerdings wenn der korregierte Luftdruckwert angezeigt würde.
Dann musst du das Reading "pressure-nn" verwenden.
Vorher aber das globale Attribut "altitude" setzen

Gruß
Dirk

moonsorrox

Zitat von: Mr. P am 25 Januar 2015, 04:09:50
Dirk weiß Bescheid und einstweilen kannst du dir behelfen, indem du die Batterie nach ca. 1 1/2 Monaten für ca. 3 Sekunden raus nimmst und wieder einsetzt, damit der (wie ich stark annehme) verursachende Zähler zurück gesetzt wird und es somit zu keinem batterieaussaugendem Überlauf kommt.

also heute habe ich nun einmal das beherzigt was du geschrieben hast, aber leider funktioniert das nicht mit dem raus nehmen..!
Die Batterien sind wohl echt "tot"
Habe heute neue eingesetzt und der Sensor startet nun wieder von neuem mit einer Anfangsspannung von 3.07V
Ich schreibe mir das ja jetzt auf um es weiterhin für mich zu kontrollieren.

Letzter Wechsel - 29.11.2014 - 3.03V
heutiger Wechsel - 28.01.2015 - 3.07V
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

frank

Zitatalso heute habe ich nun einmal das beherzigt was du geschrieben hast, aber leider funktioniert das nicht mit dem raus nehmen..!
rausnehmen bevor sie tot sind. darum 1.5 monate. du warst 2 wochen zu spät.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html