Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

santalaus

Hallo Dirk,

evtl wäre es möglich dann 2 statt einem "Schalteingang" noch unterzubringen?
Ich bin da wieder bei meinem Bewegungsmelder. Leider habe ich die Programmierung nicht verstanden, aber dann würde ich den Umbau meiner Sensoren noch angehen.

1 Schalteingang Bewegungsmelder
2 Schalteingang Fenster/Tür Schalter
bzw kann man das ja dann selber flexibel in Fhem entscheiden wie man die nutzt als Wandschalter ginge ja auch.

PeMue

Zitat von: PeMue am 07 August 2015, 16:31:11
... ich überlege mir gerade, ob es möglich ist, einen UV Sensor https://www.dfrobot.com/wiki/index.php?title=UV_sensor_SKU:_SEN0162 mit einzubauen.
Hallo zusammen,

das Break-Out Board von Aliexpress ist da, ist geringfügig anders als im Link oben. Der Verstärker ist ein Transimpedanzverstärker und sollte auch mit 3,3 V funktionieren, Stromaufnahme ist bei 3,3 V etwa 10 mA.
Meine Frage an die Experten:
Ist das PC von diesen Gehäusen überhaupt UV (Wellenlängenbereich 280 .... 360 nm) durchlässig? Wenn nein, braucht es ein anderes Gehäuse  oder eine andere Lösung >:(

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Dirk

Zitat von: CQuadrat am 02 September 2015, 14:15:06
Allerdings würde mir die Übertragung der Daten per HM besser gefallen,
Hast du so ein Teil schon da?
Kannst du mal schauen ob das bei 3,3V auch noch funktioniert?

Zitat von: Mr. P am 02 September 2015, 15:03:45
Fragt sich nur, ob sich solche Plastik-Press-Dinger soweit zerlegen, manipulieren und dann vorallem wieder zusammen bauen lassen. :-)
Das müsste man mal sehen.
Vermutlich sind hier vier Magnete drinn die über einem Reedkontakt vorbei laufen. Da sollte es reichen drei der Magnete zu entfernen.

Zitat von: santalaus am 03 September 2015, 09:47:19
evtl wäre es möglich dann 2 statt einem "Schalteingang" noch unterzubringen?
Das wird vermutlich aus Platzgründen auch auf eine eigene FW-Version hinauslaufen.

Zitat von: PeMue am 04 September 2015, 09:26:44
Der Verstärker ist ein Transimpedanzverstärker und sollte auch mit 3,3 V funktionieren, Stromaufnahme ist bei 3,3 V etwa 10 mA.
Dden Sensor könnte man dann ggf. über einen AVR-Pin versorgen. Dann könntest du den nur bei einer Messung aktivieren.

Zitat
Meine Frage an die Experten:
Ist das PC von diesen Gehäusen überhaupt UV (Wellenlängenbereich 280 .... 360 nm) durchlässig?
Im Zweifelsfall nein. Das Datenblatt schweigt sich hier leider aus. Daher wird man das wohl testen müssen.

Viele Grüße
Dirk

frank

ZitatDas wird vermutlich aus Platzgründen auch auf eine eigene FW-Version hinauslaufen.
da könnte man langsam mal über eine modulare firmware nachdenken.

zb in register.h "sensor/feature-apps" auswählbar machen. dann könnte sich jeder einfach eine kollektion zusammen stellen.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Maxl

Hallo,

wäre auch an dem Universalsensor interessiert, nur finde ich keine Eagle-Files zum nachmachen der Leiterplatte. Gibt es irgendwo einen Link.

Danke
FHEM auf Raspberry mit HM, HMC und AVR Netios.

CQuadrat

Zitat von: Dirk am 04 September 2015, 09:46:43
Hast du so ein Teil schon da?
Kannst du mal schauen ob das bei 3,3V auch noch funktioniert?
Ja, und es funktioniert auch.

Leider habe ich im Moment kein Bastelzeug zuhause, um den Sensor bei 3,3V zu testen. Es würde mich aber wundern, wenn es funktioniert. Ein kurzer Blick ins Netz scheint das auch zu bestätigen.

Und mit einem Pegelwandler zu arbeiten, macht die Sache dann wohl wieder zu kompliziert....
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), KM271 (per ser2net), SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

FEHMPiDi

Hallo Dirk,

Vielen Dank für die Superarbeit. Ich bin echt begeistert wie viel hier in diesem Forum selber gebastelt wird.
Ich würde jetzt auch gern mit deinem Sensor starten.
Gibt es irgendwo eine zusammengefasste Teile Liste und vor allem eine Eagledatei.
Ich bräuchte die Daten nämlich als Rohdaten um Gerber zu erstellen.
Im Wiki finde ich nur die Jpeg-Bilder.

Danke
FHEM5.7@RaspPi.3|NanoCUL868-HM|NanoCUL868-Max|SDuino|DS18B20|1xHM-Sen-MDIR-WM55|   
2xHM-LC-Sw1PBU-FM|HM-LC-SW4-DR|I2C_MCP23017|2xMAX-ShutterContact|11xHM-LC-Bl1PBU-FM|CTW600|VCONTROL|1xHM-Sen-MDIR-O|2xMilight

Edi77

Hallo,

Wollte auch mal einigee Idee äußern.
Ich habe über LogoV7 und ihren 0 - 10V Eingange einen Lichtsensor gekoppelt, der genau auf den südlichen Himmel ausgerichtet ist
http://www.ebay.de/itm/Lichtsensor-Messbereich-0-100-klux-Ausgang-0-10-V-Wetterstation-Ub-24VDC-AC-/161632979225?hash=item25a2138919
Messbereich 0 - 100.000 Lux.
Interessant dabei ist nur das die Helligkeit bei Sonnenschein > 100.000 Lux ist.
Wenn ich die Daten richtig deute, schafft der TSL2561 max. 40.000 Lux.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit voller Sonneneinstrahlung?
Habe hier noch einen GY-30 der hat max. 65.000 Lux könnte ihn aber noch nicht testen.

Da ich mir auch gerne eine vollwertige kleine Wetterstation basteln möchte, ich auch schon radioaktiv Strahlung messe, und mich noch weitere Messwerte interessieren bin ich auch mal über einen Windsensor gestolpert, aber habe leider keine weiteren Daten gefunden wie die Daten übermittelt werden, ob Impuls oder Bus System
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/H_datenblatt_WS.pdf

Einen Regenzähler würde ich mir aus einer alten defekten KS300 bauen, den Magnetkontakt einfach zählen, da es ja pro 1x umkippen 0,295l/m² regen ist, sollte das einfach sein.

Hier vielleicht noch ganz interessant GY-ML8511 Ultraviolet Light UV
http://www.dx.com/p/gy-ml8511-ultraviolet-light-uv-sensor-breakout-test-module-detector-blue-394373

Weitere interessante Sensoren wären der TGS 2600, MQ-7,
http://www.dx.com/p/mq-7-combustible-gas-co-detector-sensor-module-for-arduino-179457

Mit einem Mikrofon könnte man auch noch die Geräuschkulisse wenn man an einer Straße wohnt registrieren.


Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

PeMue

#1943
Zitat von: Edi77 am 19 September 2015, 00:43:58
Interessant dabei ist nur das die Helligkeit bei Sonnenschein > 100.000 Lux ist.
Wenn ich die Daten richtig deute, schafft der TSL2561 max. 40.000 Lux.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit voller Sonneneinstrahlung?
Habe hier noch einen GY-30 der hat max. 65.000 Lux könnte ihn aber noch nicht testen.
Hallo Edi,

bei mir hängt der Sensor unter meiner Photovoltaikanlage und ich habe eine Filterfolie davorgeschaltet. Vorher hat der Helligkeitssensor immer übersteuert, jetzt könnte ich sogar gegen die Wetterstation im KIT in Karlsruhe kalibrieren.

@Dirk:
Ich wollte die Pinbelegung des I2C Busses bzw. des Erweiterungssteckers anhand vom Layout
https://github.com/kc-GitHub/Wettersensor/raw/master/Schematic/Schematic-RF.pdf
herausbekommen. Allerdings passt m.A.n. die Hardware nicht zu dem, was in Github eingestellt ist:
Layout:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=20620.0;attach=37639;image)
Hardware:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=20620.0;attach=37645;image)
Oder der Außensensor hat ein anderes Layout als der Innensensor  ;)

Wäre toll, wenn Du das bei Gelegenheit klären könntest.

Gruß PeMue

Edit:
Nehme alles zurück, im Wiki war ein Bild, siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Datei:Universalsensor-CC1101-Aussen_platine.jpg. Allerdings die Unstimmigkeit im Layout würde mich trotzdem interessieren ...
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Mr. P

Hej PeMue,

du vergleichst ein Photo von Revision 1.0 mit dem Layout von 1.2.
Ich würde sagen... Ist einfach ein "altes" Photo. ;-)

Gesendet mit Tapatalk

Greetz,
   Mr. P

Dirk

Hallo,

@CQuadrat
Ich hab mir jetzt mal ein Paar von denen hier bestellt:
http://de.aliexpress.com/item/US-100-ultrasonic-sensor-module-temperature-compensation-Distance-Measuring/1873033459.html?adminSeq=201492522&shopNumber=612195

ZitatBetriebsspannung dc 2.4v~5.5v
Diese sollten sich dann "einfach so" an den Sensor Klemmen lassen.
Damit währ dann auch ohne Probleme ein Batteriebetrieb realisierbar.
Wenn die Teile da sind werde ich damit mal etwas experimentieren.

@FEHMPiDi, @Maxl, @Pemue
Ich habe die Eagle-Fiels jetzt mal mit ins Git gestellt.

Zitat von: Edi77 am 19 September 2015, 00:43:58
Wenn ich die Daten richtig deute, schafft der TSL2561 max. 40.000 Lux.
Ja, daher gibt es dann noch die Filterfolie. Die lässt nur 25% der Sonne durch.


ZitatIch wollte die Pinbelegung des I2C Busses bzw. des Erweiterungssteckers anhand vom Layout
https://github.com/kc-GitHub/Wettersensor/raw/master/Schematic/Schematic-RF.pdf
herausbekommen. Allerdings passt m.A.n. die Hardware nicht zu dem, was in Github eingestellt ist:
Schau mal in die Eagle-Files. Ich denke das sollte helfen.

Viele Grüße
Dirk

PeMue

Zitat von: Dirk am 23 September 2015, 11:30:58
@FEHMPiDi, @Maxl, @Pemue
Ich habe die Eagle-Fiels jetzt mal mit ins Git gestellt.
Hallo Dirk,

vielen Dank. Zwei Schlussfolgerungen meinerseits:
- Außen- und Innensensor haben unterschiedliche Layouts
- Die I2C Schnittstelle ist so wie im Wiki-Bild beschrieben

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

nog76b

Hallo,

irgendwie habe ich noch eine Verständnislücke:
Habe Wettersensor aus dem GIT-Repository heruntergeladen und alle Libraries installiert.
Da ich alles erstmal "fliegend" testen will, habe ich "USE_ADRESS_SECTION" in AskSin.h und WetterSesnor.h auf 0 gesetzt.
Es lässt sich auch alles soweit per Arduino IDE hochladen und in FHEM eingebunden gibt es beim Pairing dann Schwierigkeiten:

Der Sensor wird nicht mit den gesetzten Werten erkannt, sondern so:
CUL_HM pair: HM_212120 , model unknown serialNr

Firmwareversion und serialNr passen dann auch in der Anzeige in FHEM nicht:
D-firmware 6.6
D-serialNr mode BUR


Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann? Vor vielen Seiten in diesem Thread hatte jemand auch schon das Problem und er hat wohl leider aufgegeben :-(
Ich verstehe es doch schon richtig, dass ich den (OTA) Bootloader nicht zwingend brauche, um das ganze testweise zum laufen zu bekommen?

Grüße,
Chris

PeMue

Hallo Chris,

wenn ich das noch richtig im Kopf habe, flashst Du die Seriennummer mit dem Flash-Skript mit. Die Version der Firmware sollte vom Sketch kommen, bin mir aber nicht wirklich sicher, da ich nur die HEX-Dateien flashe ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

nog76b

Hi,

aber ich würde ja gerne die Daten aus dem Code verwenden:

#if USE_ADRESS_SECTION == 0
//#define DEVICE_TYPE        0xF1, 0x02 // The model-ID    0xF1 0x01 = DIY (HB-UW-Sen-THPL-O)
#define DEVICE_TYPE          0xF1, 0x01 // The model-ID    0xF1 0x01 = DIY (HB-UW-Sen-THPL-I)
#define DEVICE_SERIAL        'H','B','0','D','e','f','a','u','l','t' // The serial 10 bytes, needed for pairing   (Default for serial flash tool)
#define DEVICE_ADDRESS       0xAB, 0xCD, 0xEF // The HM-ID 3 bytes, needed for pairing     (Default for flash tool)
#endif


Aber das wird wohl eben trotzdem nicht angezogen :-(

VG
Chris