Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung

Begonnen von trilu, 23 Februar 2014, 12:23:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo Chris,

wenn Du seriell flashst, dann sind die Default-Werte (aus dem Sketch) im Bootloader. Sprich: lass die Werte so stehen und flashe mit dem Flash-Tool und gib da Deine Adressen an ...

Viel Erfolg.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

nog76b

Dh. allein durch Upload des Sketches werde ich das nie zum laufen bekommen?

Dirk

#1952
Doch, das sollte gehen.


/**
* Must set in AskSinMain.h to !!!

Hast du das beachtet?

USE_ADRESS_SECTION muss in der WetterSensor.h und AskSinMain.h auf 1 0 gesetzt werden.

Gruß
Dirk

nog76b

Hi,

ja, ist auch in AskSinMain.h gesetzt:

#define USE_ADRESS_SECTION    0

VG,
Chris

Dirk

Dann muss ich mir das mal ansehen.
Zumindest bei den letzten Tests hat das so funktioniert.

Mit welcher Arduino-IDE-Version Arbeitest du?

nog76b

Hi,

ich verwende arduino-1.6.5-r5.
Habe es aber auch schon mit älteren Versionen probiert (arduino-1.6.5-r2, arduino-1.5.5-r2, arduino-1.0.5-r2).
Komischerweise wird beim bauen mit arduino-1.0.5-r2 folgendes gesetzt:


firmware 2.0
model HM-LC-SW2-SM
serialNr bytefre


VG
Christian

cactus-online

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich hatte das Problem, dass der Innensensor die Batterien in Stunden leergesaugt hat. Eine Messung ergab eine Stromaufnahme von mehr als 26 mA permanent und ein feines Pfeifen ist zu hören.

Ich meinte mich zu erinnern, dass das erst nach dem Einspielen der V0.15 Firmware (via CCU2) so war. Ich entschloss mich daher eine ältere FW aufzuspielen leider klappt das irgendwie nicht. Egal was ich so aufspiele, der Sensor landet immer wieder im OTA Update-Modus.

Ich führe lediglich dieses Kommando aus:

kaktus@elefant-lin:~/Downloads/HomeMatic/Funkkonfiguratonsadapter USB (HM-CFG-USB-2)/hmcfgusb-master-18e63b2$ sudo ./flash-ota -f "/local/home/kaktus/Downloads/HomeMatic/Selbstbau HM_WDS10_TH_O/Wettersensor-master_V0.15/Firmware-Release/HB-UW-Sen-THPL_update_V0_15_000_150303.eq3"  -s UWS05923xy
HomeMatic OTA flasher version 0.097-git

Reading firmware from /local/home/kaktus/Downloads/HomeMatic/Selbstbau HM_WDS10_TH_O/Wettersensor-master_V0.15/Firmware-Release/HB-UW-Sen-THPL_update_V0_15_000_150303.eq3...
Firmware with 224 blocks successfully read.

Rebooting HM-CFG-USB to avoid running out of credits

HM-CFG-USB not in bootloader mode, entering bootloader.
Waiting for device to reappear...
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
HM-CFG-USB in bootloader mode, rebooting
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!


HM-CFG-USB opened

HM-CFG-USB firmware version: 967
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial UWS05923xy
Device with serial UWS05923xy (hmid: 10281z) entered firmware-update-mode
Adding HMID
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!

Missing ACK!
No!
Entering 10k-mode
Initiating remote switch to 100k
Entering 100k-mode
Has the device switched?
Yes!
Flashing 224 blocks: 0015/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0017/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0068/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0162/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0173/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0175/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0176/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0176/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0179/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0179/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0220/0224 /
Missing ACK!
Flashing 224 blocks: 0224/0224 -
Entering 10k-mode
Waiting for device to reboot


bzw.

kaktus@elefant-lin:~/Downloads/HomeMatic/Funkkonfiguratonsadapter USB (HM-CFG-USB-2)/hmcfgusb-master-18e63b2$ sudo ./flash-ota -f "/local/home/ktus/Downloads/HomeMatic/Selbstbau HM_WDS10_TH_O/Wettersensor-master_V0.15/Firmware-Release/HB-UW-Sen-THPL_update_V0_14_001_150301.eq3"  -s UWS05923xy

kaktus@elefant-lin:~/Downloads/HomeMatic/Funkkonfiguratonsadapter USB (HM-CFG-USB-2)/hmcfgusb-master-18e63b2$ sudo ./flash-ota -f "/local/home/kaktus/Downloads/HomeMatic/Selbstbau HM_WDS10_TH_O/Wettersensor-master_V0.13/Firmware-Release/HB-UW-Sen-THPL_update_V0_13_000_141006.eq3" -s UWS05923xy


Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte ?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

lg.

TF

Dirk

Die 0.15er Version verhält sich nur so, wenn BurstRx vom Sensor eingeschaltet ist. Das funktioniert noch nicht.
Das muss ausgeschaltet sein. Denn dann geht der Sensor nicht mehr in den Schlafmode.
~25 mA sind der typische Verbrauch wenn der Sensor aktiv ist.

Das leise pfeifen kann von der Spule des Schaltreglers kommen.

Ansonsten Beim Update nicht zu nah an den Sender ran gehen. Da sollten > 50cm Abstand sein.

Viele Grüße
Dirk

cactus-online

Hallo Dirk,

vielen Dank. >50 cm waren bei mir der Nebenraum und dann auch zwei Versuche. BurstRX schalte ich wie ein bzw. aus ?

lg.

TF

Dirk

#1959
In der CCU in den Geräteeinstellungen "Wake-On-Radio" ausschalten.

Zitat>50 cm waren bei mir der Nebenraum
Dann kannst du ruhig mal näher rangehen.
Vor allem Wenn noch andere HM-Geräte dazwischenfunken dürfte das die Übertragungssicherheit erhöhen.

Alternativ den Sensor in den "Auslieferungszustand" versetzen (Reset).
http://www.fhemwiki.de/wiki/Universalsensor#Firmware (Abschnitt Configtaster)

cactus-online

Aua, da habe ich mich wohl sehr ungünstig ausgedrückt. Ich wollte sagen, ich musste den Sensor in den Nebenraum legen, dann habe ich zwei mal das ota Update laufen lassen, dann hat es geklappt. Empfiehlst Du eigentlich die HB-UW-Sen-THPL_update_V0_14_001_150301.eq3 oder die HB-UW-Sen-THPL_update_V0_15_000_150303.eq3 ?


Nochmals vielen Dank !

Dirk

ZitatEmpfiehlst Du eigentlich die HB-UW-Sen-THPL_update_V0_14_001_150301.eq3 oder die HB-UW-Sen-THPL_update_V0_15_000_150303.eq3
Auf Grund des Bugs mit dem BurstRx empfehle ich aktuell die V0.14 zu benutzen.
Wenn du den Sensor aber mit einem HM-CC-RT-DN Pairen willst, dann muss man die 0.15 benutzen wobei dann BurstRx ausgeschaltet sein muss.

Viele Grüße
Dirk

cactus-online

Es ist vermutlich eine blöde Frage. Mit welchen Ziel paare ich den Sensor mit dem Thermostaten ?

Dirk

Man kann den Sensor dann als abgesetzten Temperaturfühler verwenden. Dann wird die Temperatur nicht mehr an der Heizung im Thermostat gemessen sondern an einer Stelle deiner Wahl.

cactus-online

OK, dann habe ich das richtig verstanden. Danke.

BurstRx ist erst ab V0.15 drin oder macht erst ab da Probleme ?