Hauptmenü

MAXLAN und FHEM2FHEM

Begonnen von robodrill, 23 Februar 2014, 16:02:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robodrill

Hallo,

zur Zeit läuft alles bei mir über eine FB, ich möchte aber die ganzen MAXLAN Sachen auf einem RasPi auslagern wegen der Performance. Dabei sollen alle Funktionen wie bis jetzt erhalten bleiben ( Readings, Anzeige der Stati wie Ventilöffnung und Funktionen über die Shutter Kontakte). Wie mach ich das am besten ?

Gruss
Frank

Puschel74

Hallo,

ZitatWie mach ich das am besten ?
Einfach die Konfiguration auf den RasPi umziehen.

Ich wüsste jetzt nicht was das mit FHEM2FHEM zu tun haben sollte  :o

Oder hast du noch etwas vergessen zu erwähnen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

robodrill

Halo Puschel,,

vielleicht hab ich mit etwas falsch ausgedrückt, es soll bis auf MAXLAN ( der soll auf den RasPi ) alles auf der Fritte bleiben. Obwohl es eine 7490 ist, habe ich durch die MAXLAN Abfragen immer Verzögerungen.

Daher dachte ich mir dann lagere ich halt MAXLAN aus und binde es über FHEM2FHEM auf der Fritte ein.


Gruss
Frank

P.A.Trick

Zitat von: robodrill am 23 Februar 2014, 16:30:07
Halo Puschel,,

vielleicht hab ich mit etwas falsch ausgedrückt, es soll bis auf MAXLAN ( der soll auf den RasPi ) alles auf der Fritte bleiben. Obwohl es eine 7490 ist, habe ich durch die MAXLAN Abfragen immer Verzögerungen.

Daher dachte ich mir dann lagere ich halt MAXLAN aus und binde es über FHEM2FHEM auf der Fritte ein.


Gruss
Frank


Bei mir läuft das auf einer 7390 ohne Probleme. Hast du vielleicht event-on-change-reading bei den MAX Komponenten nicht gesetzt?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

robodrill

Zitat von: P.A.Trick am 23 Februar 2014, 17:07:08

Bei mir läuft das auf einer 7390 ohne Probleme. Hast du vielleicht event-on-change-reading bei den MAX Komponenten nicht gesetzt?

Das Problem ist, das ich den Status vom Cube alle 20 s Abfrage ( ondemand reicht wohl nicht ) um sicher zustellen, dass ich den Status einiger Shutterkontakte zügig mitbekomme. 99_perform zeigt mir ein freeze von 6 s und mehr an.
Daher wollte ich die Fritte entlasten und da ich ein RasPi über habe, kam mir der Gedanke MAXLAN auszulagern.

Gruss
Frank

P.A.Trick

Zitat von: robodrill am 23 Februar 2014, 17:57:28
Das Problem ist, das ich den Status vom Cube alle 20 s Abfrage ( ondemand reicht wohl nicht ) um sicher zustellen, dass ich den Status einiger Shutterkontakte zügig mitbekomme. 99_perform zeigt mir ein freeze von 6 s und mehr an.
Daher wollte ich die Fritte entlasten und da ich ein RasPi über habe, kam mir der Gedanke MAXLAN auszulagern.

Gruss
Frank

Also bei mir läuft das mit ONDEMAND super. Hast du mal die Logfile Größen beobachtet? Ist immer ein gutes Zeichen dafür, ob zuviel geloggt wird?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

robodrill

#6
Zitat von: P.A.Trick am 23 Februar 2014, 18:08:05
Also bei mir läuft das mit ONDEMAND super. Hast du mal die Logfile Größen beobachtet? Ist immer ein gutes Zeichen dafür, ob zuviel geloggt wird?

Logfiles laufen auf verbose 3 und werden täglich angelegt und bei den meisten sogar deaktiviert. Und das delay bei MAXLAN scheint ein bekanntes Problem zu sein, so wie ich das gerade im MAX Unterforum sehe. Das führt teilweise dazu das mein AndroidTab über Webview nicht immer sofort reagiert beim betätigen eines Softwarebutton und ich somit gezwungen war ein refresh mit 60s einzufügen.
Daher möchte ich auslagern und meine Frage ist immer noch wie?

Gruss
Frank