HomeMatic Alarmzentrale parallel zu FHEM

Begonnen von Larry_1983, 24 Februar 2014, 17:22:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Larry_1983

Hallo zusammen,

ich befasse mit seit ca. 2 Wochen intensiv mit HomeMatic und FHEM. Ich habe ein Haus gekauft, welches ich mit etwas Überwachung und auch Automatisierung ausrüsten möchte.

Mein Fokus liegt im ersten Schritt auf der Gefahrenabwehr, also einer Alarmanlage und Brandüberwachung. Dazu habe ich mir die HomeMatic Alarmzentrale mit den verschiedenen Funkkomponenten heraus gesucht. Aufgrund baulicher Gegebenheiten ist Kabel legen nicht möglich bzw. extrem aufwändig.

Später soll dann mal das Thema Hausautomation dazu kommen. Hier hat mich die Flexibilität von FHEM begeistert. Ich bin auch technisch begeistert und durfte mich im Rahmen meiner Ausbildung auch schon mit verschiedenen Programmiersprachen anfreunden (wenn auch nicht sehr detailliert).

Bei meiner Recherche bin ich jetzt darauf gekommen, dass ich bei HM die Komponenten nur mit einer Zentrale verbinden kann. Mit der Thematik peeren / pairen habe ich mich schon etwas auseinander gesetzt.

Meine Frage ist jetzt, ob es eine Möglichkeit gibt, die HM Komponenten, welche mit der HM-Alarmzentrale gepairt werden, zusätzlich in FHEM einzubinden? Oder werden die Komponenten mit der Alarmzentrale nur gepeert?

Ich könnte mir vorstellen, dass ein richtiges pairen nicht möglich ist. Da es sich aber ausschließlich um Sensoren handelt (Magnetkontakte / Bewegungsmelder), könnte ich mir vorstellen, die Daten dieser Sensoren nur zu "sniffen" und sie nicht vollständig in FHEM einzubinden.

Hat sich schon mal jemand mit dieser Konstellation auseinander gesetzt?

Danke u. Gruß

Larry

martinp876

Hi Larry,

pairen kann man nur mit einer Zentrale - das ist korrekt.

Sniffen geht immer, lässt sich garnicht vermeiden. Sinnvoll ist es, die Devices in FHEM einzurichten. Dazu  solltest du jeweils einmal anlernen Drücken, wenn FHEM aktiv ist. Es werden alle Channels des Device angelegt. NICHT hmpairForSec oder ähnliches machen.
Dem HMLAN eine ID anders als die Alarmzentrale geben.
AutoRegRead auf '0' setzen, damit FHEM nicht auf dumme Ideen kommt.

Das sollte alles sein.
Ach ja, save nicht vergessen
Die Register kannst du nicht sehen, oder nur, wenn die Alarmzentrale zufällig liest.

Gruss Martin

Larry_1983

Hallo Martin,

danke für deine Antwort.

Ich habe mir jetzt mal ein paar Komponenten bestellt, um aus der Theorie auch mal Praxis zu machen. Ich glaube, vieles erschließt sich erst in der Praxis.

Habe ich es richtig verstanden, dass "autocreate" aktiv sein muss? Dann drücke ich einfach auf die "anlern"-Taste des Sensors.
Oder wird damit automatisch gepairt?

Gruß Lars

martinp876

nein. Du musst im IO Device hmPairForSec <sec> angeben, dann anlernen Druecken. FHEM wird in der Zeitspanne <sec> auf die Anlernmessage mit dem "pairen" antworten, es also in das Device schreiben.
danach kontrolle... usw