Frage zu HM-LC-DIM1T-FM 1-Kanal-Dimmer UP

Begonnen von Michi240281, 24 Februar 2014, 22:52:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst eine Terassenlampe anbringen (160W).
Nun würde ich die Lampe (Halogen) gerne dimmen und würde dazu den o.a. HM Dimmer verwenden und hätte eine Frage zur Schaltlogik:

Man kann den Dimmer über den Wandtaster ja dann nur ein und ausschalten, richtig? Also dimmen nur über Fhem möglich? Speichert der Dimmer intern den letzten Zustand, sodass wenn man über Fhem 50% eingestellt hatte und dann das Licht über den Taster ausschaltet, dass dann beim nächsten Einschalten über den Taster wieder 50% Helligkeit anliegen?

Danke schonmal im vorraus für Eure Rückmeldungen!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Arek


Michi240281

Vielen Dank! Wer lesen kann ist besser dran!  ;)

Hab gerade gesehen, es gibt auch einen HM-LC-DIM1TPBU-FM, also direkt zur "Dosenmontage".

Ich habe bei mir das Schalterprogramm Merten "System M" und an der besagten Dose einen Schalter. Dann müsste ich ja entweder den UP Aktor nehmen und die Dose nach hinten "erweitern" und dann den Schalter gegen Taster tauschen, oder ich nehme direkt den erwähnten HM-LC-DIM1TPBU-FM und nutze dann diese Homematic Adapter. Ist das denn dann nur dieser Einsatz mit diesen Federn dran? Wippen sind da dann nicht dabei oder? Kann ich denn dann die Originalwippe direkt verwenden? Und ist bei dem HM-LC-DIM1TPBU-FM direkt eine Feder dran, damit auch eine Tasterfunktion gegeben ist?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

martinp876

wenn dein schalterprogramm unterstuetzt wird brauchst du den Adapter und die tasterplatte. Der Taster kann dann nach oben und unten gewippt werden. Keine Federn notwendig

Hauptsache du hast einen Nullleiter in der Dose fuer den TBU

Michi240281

Zitat von: martinp876 am 25 Februar 2014, 08:04:31
wenn dein schalterprogramm unterstuetzt wird brauchst du den Adapter und die tasterplatte. Der Taster kann dann nach oben und unten gewippt werden. Keine Federn notwendig

Hauptsache du hast einen Nullleiter in der Dose fuer den TBU

Ok prima, danke!

Wo sehe ich denn, ob mein Schalterprogramm unterstützt wird? Hab mal irgendwo was von einem PDF gelesen, das war aber nicht verlinkt oder angehängt.

Ich meine da einen Nullleiter zu haben. Habe noch von 2 weiteren möglichen Problemen gelesen:

1. Der Schalter/Rahmen soll von der Wand abstehen?!? (das wäre ein absolutes NoGo)
2. Ich habe UP-Dosen ohne Bohrungen, d.h. die jetzigen Einsätze sind darin "schraubverklemmt".
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

martinp876

1) abstehen tut bei mit nichts - normale dosen sollten reichen
2) schraubverklemmen kann man die Aktoren nicht. Dosen ohne Bohrung kenne ich nicht - Dosen ohne schraube schon - brauchst du eben eine Schraube.

Zur Kompatibilitaet schau einfach in die Docu des Schalters bei ELV - die verkaufen auch die Adpter