Hauptmenü

Definename generieren?

Begonnen von normancz, 25 Februar 2014, 19:59:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

normancz

Hallo,
ich beschäftige mich jetzt seit 4 Tagen mit Fhem auf einem Raspberry pi und bin wirklich begeistert.

Nun möchte ich verzögert auf Events reagieren und frage mich ob man die einmaligen Timer nicht automatisiert mit einer eindeutigen hochgezählten ID benennen kann, sprich irgendwie:

define ... notify ... define tim{GenID} at +0:10 ...


Gibt es da etwas?

Danke,
Norman

Puschel74

Hallo,

das
Zitatdefine ... notify ... define
wird so nicht klappen.

Ein notify kann nicht auf ein define reagieren sondern nur auf ein Event eines Gerätes.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Puschel, es geht nicht darum, in einem notify auf ein define zu reagieren, sondern darum, im Ausführungsteil eines notify ein at zu definieren.

@Norman: ja, das geht, aber Du musst den Zähler selbst verwalten, z.B. in einem Dummy.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

define ... notify ... define tim{GenID} at +0:10 .

ZitatPuschel, es geht nicht darum, in einem notify auf ein define zu reagieren, sondern darum, im Ausführungsteil eines notify ein at zu definieren.
Na da bin ich aber froh das du das gesehen hast  :o

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 25 Februar 2014, 20:21:18Na da bin ich aber froh das du das gesehen hast

Das steht doch eindeutig im ersten Beitrag hier. Sehr ausführlich, spezifisch und gut verständlich ergänzend zum Codeschnipsel ausformuliert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Nein, das sage nicht ich, das steht da vom Fragestelle geschrieben!

ZitatNun möchte ich verzögert auf Events reagieren und frage mich ob man die einmaligen Timer nicht automatisiert mit einer eindeutigen hochgezählten ID benennen kann,

Du musst nur Lesen, und nicht nur auf Code-Schnipsel achten, die lediglich zur Verdeutlichung der Problembeschreibung dienen.

Langsam nimmst du Rudis Unart (vor allem die Oberflächlichkeit) beim Lesen von Problembeschreibungen an...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

Finde ich nicht.

Anstelle der ... hätte auch ein define <Name_irgendwas> notify <darauf_reagiere_ich_inkl_regexp(was_auch_klappt)> define <hier_wäre_der_Zähler> at +00:10 <das möchste ich machen>
stehen können.

Dann hätte es auch so ein unbedarfter Oberflächlicher wie ich verstanden - und wäre vermutlich ruhig gewesen und hätte den Beitrag nicht "gestört".
Aber darüber brauchen wir hier nicht diskutieren - es geht um das Problem des TE.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

#8
Nein, es geht darum, dass Du in den letzten Tagen immer wieder Fragesteller mit Deinen aus Oberflächlichkeit resultierenden unpassenden Antworten auf den völlig falschen Weg schickst.

Das fällt inzwischen sogar schon anderen Leuten auf:

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Februar 2014, 09:34:03
Years ago, when there was just the Google group, I was being somewhat direct towards newbies - because I felt they were wasting my time. At that time Puschel74 established himself as the helpful advocate of newcomers, and flamed me for being blunt - and now he does the same with English speakers  ;D

Und ich möchte hinzufügen: Das passiert nicht nur gegenüber englisch schreibenden Fragestellern.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

UliM

Statt jedes mal einen neuen Timer zu definieren könntest Du eventuell sleep benutzen.
Such. Mal danach, es gibt viele Beispiele mit sleep 300; set device on
Beachte den Unterschied perl-sleep vs fhem-sleep .
Gruß Uli
@Betateilchen: bitte regelt das ggf ohne Publikum per PN
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

ZitatUnd ich möchte hinzufügen: Das passiert nicht nur gegenüber englisch schreibenden Fragestellern.
Das ist hier nicht der passende Bereich um das zu diskutieren finde ich.

Nicht-Deutsch schreibende Fragesteller kann ich! nicht helfen da mein Englisch unter aller Kanone ist.
Ich kann zwar Brocken lesen aber Antworten - besser nicht.
Wenn Ein! User im Englisch-Bereich einen Flame loslässt kann ich damit leben - wenn ich den Anfängerbereich nichtmehr moderieren soll kann ich damit leben.

Das Zitat von pah bezieht sich auf die google-group - in der Zwischenzeit hat sich bei der Doku viel geändert (finde ich).
Damals gab es mWn noch kein Einsteiger.pdf und auch die google-group war alles andere als "Suchfreundlich".
Ich hab aber auch absolut kein! Problem damit alle! Fragen unkommentiert zu lassen - dann nehmt mich als Mod raus bitte.
Ich will weder FHEM noch das Forum in einem schlechten Licht dastehen lassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

Hallo,

@betateilchen
Nett das du mir eine PN schicken kannst (ich niemanden blocke), du (mich) aber blockst.

Egal - dann poste ich das eben hier:
Zitatkeine Angst - ich bin oder spiele keineswegs die beleidigte Leberwurst  :D

Ich helfe gerne - wenn ich kann - und ich denke mal die helfenden Antworten überwiegen (aber das ist nur mein Empfinden).
Ich weiß das ich zwischenmenschlich ein A...loch sein kann (das sagt mir meine Frau auch ab und zu).

Aber wozu haben wir 4! festgepinnte Beiträge im Anfängerbereich wenn diese ignoriert (oder nicht gelesen oder nicht verstanden) werden?
Klar kann ich bei Fragen auch mal um die Ecke denken aber klar und eindeutig formulierte Fragen bringen idR präzise Antworten die dem Fragesteller schneller und effektiver helfen.
Und nicht nur dem Fragesteller sondern Anfänger die später kommen müssen sich nicht erst durch seitenweise Nachfrage-Beiträge lesen sondern haben recht schnell die Antwort auf ihre Frage.

Ich kenn das von anderen Foren wo auch ich aktiv als Leser bin - ich lese ungern 8 Seiten nachfragen um dann auf der 10.Seite die Lösung zu finden wobei der ganze Beitrag mittlerweile 30 Seiten umfasst.
Soll das effektiv sein? In meinen Augen nein. Wer sucht auf Seite 10 die Lösung für sein Problem wenn der Beitrag gesamt mehr als 15 Seiten umfasst (weil andere noch andere Probleme reinposten?).

Ja, ich weiß das ich anders darauf hinweisen kann/könnte.
Die Kritik nehme ich auch an und auch mit und werde versuchen in Zukunft "freundlicher" zu sein.
Aber mWn hat sich erst einer über mein Verhalten! "beschwert".
Wobei sich auch das über einen kurzen Dialog lösen hätte lassen - aber ich lass mich nur ungern "von der Seite" anmaulen.
Und das er besser Englisch kann als ich - dafür kann ich nichts  ::)

Wie du bemerkt hast - mein Englisch ist alles andere als "on-top".
Daher habe ich vermutlich auch pahs Beitrag gedanklich falsch übersetzt.
Ich habe aber kein Problem damit anderen zu helfen - siehe Elektrolurch (er benutzt einen Screenreader) oder Lothar (er ist 62 und nagt seit 6 Jahren an einem Schlaganfall) - ich muss nur WISSEN das jemand eine Schwäche hat.
Grundsätzlich gehe ich davon aus das jeder lesen und mitdenken kann bis ich was gegenteiliges lese.

Grüße

Edith: @normancz Sorry das gerade dein Beitrag "herhalten" muss/darf.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

papa

Um jetzt mal was konstruktives zu leisten - wie wäre es mit

define ..... notify .... { var name = "timer".TimeNew(); fhem ("define ".name." +0:10 ....") }

Ist jetzt nicht getestet ... aber so sollte es doch gehen.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 25 Februar 2014, 21:51:13
@betateilchen
Nett das du mir eine PN schicken kannst (ich niemanden blocke), du (mich) aber blockst.

Ich blocke nicht Dich, bei mir ist die PN Funktion generell abgeschaltet.
Du kannst mir aber hier über das Forum trotzdem jederzeit eine email schicken - wie alle anderen User das auch schaffen, die mir etwas mitteilen wollen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!