Waterkotte-Wärmepumpe: Externes Programm als "virtuellen" Schalter einbinden

Begonnen von dero, 26 Februar 2014, 09:40:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dero

Ich habe zwei sh-Files, die es mir erlauben, den Temperaturanpassung meiner Waterkotte-Wärmepumpe zu steuern:

get.sh

curl -s -b cookie.txt -c cookie.txt "http://wp.fritz.box/cgi/login?username=admin&password=wtkadmin" > /dev/null
curl -s -b cookie.txt -c cookie.txt "http://wp.fritz.box/cgi/readTags?&n=1&t1=I263" | sed -n 's/192\t\([0-9]*\)/\1/p'


set.sh

curl -s -b cookie.txt -c cookie.txt "http://wp.fritz.box/cgi/login?username=admin&password=wtkadmin" > /dev/null
curl -s -b cookie.txt -c cookie.txt "http://wp.fritz.box/cgi/writeTags?returnValue=true&n=1&t1=I263&v1=$1" | sed -n 's/192\t\([0-9]*\)/\1/p'


get.sh liefert z.B. als Resultat

4


(Zur Info: 0=-2K ,1=-1.5K, 2=-1K, ..., 8=+2K)

Diesen Wert möchte ich als Reading haben. Und bei "set xxx" auf dem Schalter soll dies als "set.sh xxx" abgesetzt werden.

Am Ende will ich dies mit "Weather" triggern, d.h. wenn Condition=heiter zwischen 8 Uhr und 17 Uhr, die Wärmepumpe runterdrehen. Der Grund ist, dass bei Sonne meine Südfenster ziemlich viel wärme ziehen...

dero