Werte in Dropdownliste mit Leerzeichen

Begonnen von svenson08, 26 Februar 2014, 21:38:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

svenson08

Hallo,

im FHEMWEB möchte ich zu einen Dummy eine Dropdownliste angezeigt bekommen. Das mache ich z.zt. wie folgt

attr testdummy setList state:Wert1,Wert2,Wert3,Wert4

jetzt möchte ich aber Werte mit Leerzeichen verwenden. Was aber nicht zu funktionieren scheint. Kann mir dies jemand Bestätigen das Leerzeichen in der Dropdownliste nicht gehen, oder gibt es einen Kniff wie das doch geht?

Gruß Svenson

justme1968

ich vermute das geht zur zeit an mehr als einer stelle schief.

setList wird nach leerzeichen gesplittet um die einzelnen möglichen kommandos zu bekommen. das würde den wert mit dem leerzeichen auch splitten.

in fhemweb wird bei der abfrage der möglichen set zur darstellung in den drop down menüs der detail ansicht auch nach leerzeichen gesplittet. das würde also auch blödsinn liefern.

bei der kommunikation zwischen fhemweb und den javascript routinen für die darstellung der drop down würden die leerzeichen im wert vermutlich auch probleme machen. das habe ich für die mehrfach auswahl beim room attribut gerade erst mit einem workaround umgangen.

ich vermute es gibt noch mehr stellen die mit einem leerzeichen im wert ein problem hätten und es deshalb auch mit kniff nicht geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

svenson08


Tom111

Versuch doch mal folgendes: UNGETESTET

attr testdummy setList state:Wert1,&nbsp,Wert2,&nbsp,Wert3,&nbsp,Wert4
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

justme1968

leider nur fast.

  geht tatsächlich oft an stelle des leerzeichens. also etwa so etwas (bzw. mit passend verdoppelten ; ):attr testdummy setList state:Wert1,Wert 2,Wert3,Wert4aber bei den drop down Menüs leider nur in der raum übersicht. in der device detail ansicht taucht das   doch wieder auf und wenn man state von dort aus setzt ist es auch im event enthalten.


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tom111

Hallo,
ich habe das "&nbsp" z.B. hier eingefügt :
attr condition00 eventMap 10:gefrierender&nbspRegen 11:leichter&nbspRegen[...]
Als Ausgabe erhalte ich also :
gefrierender Regen
leichter Regen

Übrigens habe ich &nbsp ohne ";" geschrieben (ich weiß dass html-üblich   lautet) und das scheint gut zu klappen.

Jetzt weiß ich auch was "svenson08" wollte,
er will die Zahlen von dem Begriff Wert trennen
attr testdummy setList state:Wert&nbsp1,Wert&nbsp2,Wert&nbsp3,Wert&nbsp4
das sollte so funktionieren.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

justme1968

#6
wie gesagt funktioniert es zumindest mit setList nur in der raum übersicht und nicht in der detail ansicht. und du musst per telnet und inform schauen was wirklich im event steht. wenn du nur per web frontend schaust ist das   eventuell nicht sichtbar und das notify funktioniert nicht.

ob es ohne das semikolon geht hängt scheinbar vom
browser ab. safari mag es nicht und verschluckt den rest der zeile.

eventMap und setList verhalten sich nicht gleich. leerzeichen im eventMap sind sowieso kein problem. die einzelnen teile können dann mit / voneinander getrennt werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

svenson08

Zitater will die Zahlen von dem Begriff Wert trennen
Naja, ganz so ist es nicht. Ich wollte "Werte" mit Leerzeichen in der Dropdown-Liste. Das kann alles sein
attr testdummy setList state:Ich habe Urlaub,Ich bin weg,Komme bald wieder,Komme nie wieder

Leerzeichen sind allgemein ein "Problem". Nicht nur im DropDown Feld.

Da es in der FHEM Entwicklung keine RoadMap gibt weis ich nicht ob dies als Weiterentwicklung angesehen wird. Vielleicht wird das mal gehen, aber im Moment nutze ich ein anderes Trennzeichen.

Tom111

Zitat von: justme1968 am 08 Mai 2014, 23:36:25
ob es ohne das semikolon geht hängt scheinbar vom
browser ab. safari mag es nicht und verschluckt den rest der zeile.
Dann sollte Apple mal langsam überlegen das Feld zu räumen, anscheinend können die wohl nicht mehr mithalten!!  ;D
Deine Aussage bestätigt wieder meine Wahl des Betriebssystems!

Meine getesteten Browser :
Firefox; Chrome; IE; Maxthon; Opera; QtWeb; QupZilla; SeaMonkey; --- Midori; NetSurf

überall wird der Text nach angegebener Formatierung korrekt angezeigt!
(Safari habe ich nicht getestet, weil mein System anständig funktioniert und ich mir dies nicht durch Schadsoftware versauen will)


Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

betateilchen

Zitat von: Tom111 am 13 Mai 2014, 22:54:28
Dann sollte Apple mal langsam überlegen das Feld zu räumen, anscheinend können die wohl nicht mehr mithalten!
Deine Aussage bestätigt wieder meine Wahl des Betriebssystems!

so schlecht ist das Apple Betriebssystem nicht - solange es nicht iOS heißt ;)

Nur einen vernünftig nutzbaren email-Client hat die Obstfirma bis heute auf keinem seiner Betriebssysteme hinbekommen, was mich nach wie vor davon abhält, mobile Endgeräte (phone,pad,pod) zu benutzen, denn da kann man nichtmal eine Fremdsoftware als email-Client installieren, der mit IMAP Accounts korrekt umgehen könnte.

Auf Notebook und Desktop will ich jedenfalls nichts anderes mehr haben, seit ich vor zwei Jahren umgestiegen bin.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Blackcat

Zitat von: betateilchen am 14 Mai 2014, 14:51:40
Nur einen vernünftig nutzbaren email-Client hat die Obstfirma bis heute auf keinem seiner Betriebssysteme hinbekommen, was mich nach wie vor davon abhält, mobile Endgeräte (phone,pad,pod) zu benutzen, denn da kann man nichtmal eine Fremdsoftware als email-Client installieren, der mit IMAP Accounts korrekt umgehen könnte.

Wenn man Office 365 Tage hat ist die App von MS nicht schlecht  ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

betateilchen

brrr...

Ich hab O365, berufsbedingt sogar auf dem Mac, aber meine Anforderungen an einen email-Client werden da auch nicht erfüllt. Aber irgendwie sind wir hier offtopic - sorry, ich merks grade  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Blackcat

Da fällt mir zum Thema ein:
gehen vll "." ? Also "Wert.1"? Bei der Zuweisung der Raumicons geht das
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)