Mailversand sendEmail unter OS X funktioniert über fhem nicht, über Konsole ja..

Begonnen von eldrik, 27 Februar 2014, 23:28:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eldrik

Hallo zusammen,

ich hatte fhem bisher auf einem raspberry laufen, zwecks besserer Performance hab ich es jetzt jedoch auf meinen Mac Mini Server umgezogen.

Um weiterhin Mails versenden zu können, habe ich mir auch sendEmail heruntergeladen und auf dem Mini platziert, die Routine in meiner 99_myUtils.pm ist weiterhin dieselbe und über die Beriebssystemkonsole kann ich auch erfolgreich Mails an meinen Mailserver senden, welche im Anschluss in meinem Postfach eingehen.

Die Versuche fhem dazu zu bewegen, über die alten notifys wieder Mails zu versenden will mir jedoch nicht gelingen.

Output beim Mailversand im fhemlog:
2014.02.27 23:18:16.753 1: sendEmail RCP: eldrik@mail.de
2014.02.27 23:18:16.753 1: sendEmail Subject: Test
2014.02.27 23:18:16.753 1: sendEmail Text: Test-Text
2014.02.27 23:18:16.759 1: sendEmail returned:


Output beim Mailversand über die Betriebssystemkonsole:
Feb 27 23:27:41 macmini sendemail[87832]: Email was sent successfully!

Woran kann es noch liegen?  :-\

Greetz
Eldrik

eldrik

neuer Tag, neues Glück...

nachdem ich gestern einiges an Zeit verbraten habe, habe ich heute früh testweise sendEmail von /usr/local/bin nach /usr/bin kopiert und alles ist gut  ::)

Greetz
Eldrik


dogas

Ich habe das selbe Problem. Allerdings liegt sendemail bei mir schon unter /usr/bin

fhem versendet nicht.
in der console geht es ohne probleme

FHEM Teststriing: { DebianMail('xxx@xxx.de','Test','Test-Text');; }

Log:
sendemail RCP: xxx@xxx.de
sendemail Subject: Test
sendemail Text: Test-Text
sendemail returned:

Console:  sendemail -f 'xxx1@xxx.de' -t 'xxx@xxx.de' -u 'test' -m 'test' -s 'smtp.xxx.de:587' -xu 'xxx' -xp '######' -o tls=auto -o message-charset=utf-8
raspberrypi sendemail[27454]: Email was sent successfully!

Ist zum verzweifeln. Wo soll man da suchen?! -.-

CoolTux

sendEmail ist nicht gleich senmail. Wie sieht Deine 99_myUtils aus?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dogas

Das habe ich schon bemerkt und entsprechend angepasst.
Ich habe auch für den Test den Aufruf aus der DebianMail Methode genommen.
Wenn es in der Console funktioniert, sollte es auch in FHEM gehen. Tut es aber nicht.

######## DebianMail  Mail auf dem RPi versenden ############
sub
DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
my $ret = "";
my $sender = "xxx\@xxx.de";
my $konto = "xxx";
my $passwrd = "#######";
my $provider = "smtp.web.de:587";
Log 1, "sendemail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendemail Subject: $subject";
Log 1, "sendemail Text: $text";

$ret .= qx(sendemail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendemail returned: $ret";
}

1;

Otto123

Hi,

ZitatIch habe das selbe Problem
Echt? -> "sendEmail unter OS X" -> "raspberrypi sendemail"  ???  :o  ::)

Ist es so schwierig sein Problem in einem neuen Thread zu schildern? Einfach einen alten Thread von 2014 zu nehmen und sagen ich habe dasselbe Problem  :( da bin ich jetzt mal pingelig: Es kann maximal das Gleiche sein.  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Kommentier das mal zu testzwecken aus

$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string


Also

##  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dogas

Zitat von: CoolTux am 16 Mai 2018, 10:45:17
Kommentier das mal zu testzwecken aus

$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string


Also

##  $ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string


Hab ich schon gemacht. Ändert sich nichts.

dogas

Zitat von: Otto123 am 16 Mai 2018, 10:44:54
Hi,
Echt? -> "sendEmail unter OS X" -> "raspberrypi sendemail"  ???  :o  ::)

Ist es so schwierig sein Problem in einem neuen Thread zu schildern? Einfach einen alten Thread von 2014 zu nehmen und sagen ich habe dasselbe Problem  :( da bin ich jetzt mal pingelig: Es kann maximal das Gleiche sein.  ;D

Gruß Otto

Ist zwar nicht OS X aber der selbe Fehler. Was wiegt nun schwerer?!

Otto123

Wie gesagt der gleiche Fehler könnte sein ....  ;D

Hast Du bei my $konto = "xxx"; das @ zeichen auch maskiert -> \@
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Eventuell gibt es Probleme mit dem User welcher FHEM läuft. Unter Linux wäre das im normal Fall fhem. Führe doch mal Dein sendmail Befehl als FHEM User aus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 16 Mai 2018, 10:50:33
Wie gesagt der gleiche Fehler könnte sein ....  ;D

Hast Du bei my $konto = "xxx"; das @ zeichen auch maskiert -> \@

Guter Hinweis
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dogas

Zitat von: Otto123 am 16 Mai 2018, 10:50:33
Wie gesagt der gleiche Fehler könnte sein ....  ;D

Hast Du bei my $konto = "xxx"; das @ zeichen auch maskiert -> \@

Ist ein Web.de Konto, benötigt daher nur den Benutzer nicht die ganze E-Mail, daher keine Maskierung von  @ nötig. Funzt so in der Console.

dogas

Zitat von: CoolTux am 16 Mai 2018, 10:51:23
Eventuell gibt es Probleme mit dem User welcher FHEM läuft. Unter Linux wäre das im normal Fall fhem. Führe doch mal Dein sendmail Befehl als FHEM User aus.

#> su - fhem
Passwort:
fhem@raspberrypi:~$ sendemail -f 'xxx@web.de' -t 'xxx@xxx.de' -u 'test' -m 'test' -s 'smtp.web.de:587' -xu 'xxx' -xp '######' -o tls=auto -o message-charset=utf-8
May 16 10:56:37 raspberrypi sendemail[28294]: Email was sent successfully!

Otto123

Dein Code aus der 99_myUtils 1:1 bei mir reinkopiert und um die richtigen Kontodaten ergänzt (web.de) funktioniert bei mir einwandfrei.

Keine weiter Idee  :o

außer Deine 99_myUtils hat einen Knax (aber die Sub wird ja aufgerufen), ein Fehler in deinen Kontodaten (Sonderzeichen nicht  maskiert -> Passwort!!!) ein Fehler in deinem Aufruf

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz