Mailversand sendEmail unter OS X funktioniert über fhem nicht, über Konsole ja..

Begonnen von eldrik, 27 Februar 2014, 23:28:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dogas

Zitat von: Otto123 am 16 Mai 2018, 13:21:57
Dein Code aus der 99_myUtils 1:1 bei mir reinkopiert und um die richtigen Kontodaten ergänzt (web.de) funktioniert bei mir einwandfrei.

Keine weiter Idee  :o

außer Deine 99_myUtils hat einen Knax (aber die Sub wird ja aufgerufen), ein Fehler in deinen Kontodaten (Sonderzeichen nicht  maskiert -> Passwort!!!) ein Fehler in deinem Aufruf

Gruß Otto

in meiner 99_myUtils ist nur diese sub drin. Habe ich gerade erst erstellt.
Tolle Wurst. So gehts mir schon die ganze Zeit. FHEM ist nicht wirklich Nutzerfreundlich.  :-\

Otto123

Dann poste mal die komplette 99_myUtils damit man das ringsherum sieht.

Was ist mit Sonderzeichen im Passwort? Du kannst String auch in 'passwort' anstatt "passwort" setzen, da brauchst Du die Maske nicht.

Aber CoolTux und ich sind freundlich  :D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dogas

Zitat von: Otto123 am 16 Mai 2018, 13:30:22
Dann poste mal die komplette 99_myUtils damit man das ringsherum sieht.

Was ist mit Sonderzeichen im Passwort? Du kannst String auch in 'passwort' anstatt "passwort" setzen, da brauchst Du die Maske nicht.

##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.

package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}

# Enter you functions below _this_ line.

######## DebianMail  Mail auf dem RPi versenden ############
sub
DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
my $ret = "";
my $sender = "konto\@web.de";
my $konto = "kontoname";
my $passwrd = "passwortohnesonderzeichen";
my $provider = "smtp.web.de:587";
Log 1, "sendemail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendemail Subject: $subject";
Log 1, "sendemail Text: $text";

$ret .= qx(sendemail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendemail returned: $ret";
}

1;

Otto123

Das hast Du ganz ordentlich gemacht  :D
Also an Deiner 99_myUtils liegt es offenbar nicht.  :-[

Wie Wo genau machst Du den Testaufruf?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dogas

Zitat von: Otto123 am 16 Mai 2018, 13:41:04
Das hast Du ganz ordentlich gemacht  :D
Also an Deiner 99_myUtils liegt es offenbar nicht.  :-[

Wie Wo genau machst Du den Testaufruf?

in der Commandozeile oben in der FHEMWEB Oberfläche.

dogas

Okay, wir können die Suche dann beenden. Ein einfacher Reboot des Pi und Neustart von FHEM brachte auch die Funktion in Gang.
Anscheinend hat mein FHEM sich intern aufgehangen. Es bewahrheitet sich mal wieder: "Have you tried an unexpected reboot?!"  ::)

Vielen Dank für die Geduld mit mir @Otto123


Otto123

och nö  :-[

Schön das es geht.

Ich hatte gerade noch den Test vorbereitet, ich schreib ihn einfach noch hin. Für die FHEM Kommandozeile. Man beachte die unterschiedlichen Anführungszeichen:
{qx(sendemail -f "xxx\@web.de" -t "xxx\@xxx.de" -u 'subject' -m 'text' -s 'smtp.web.de:587' -xu 'xxx' -xp 'PasswortOhneSonderzeichen' -o tls=auto -o message-charset=utf-8)}

Der Returncode kommt im Browserfenster

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz