Kein Empfang mit CUL

Begonnen von bmwfan, 02 März 2014, 18:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Habe jetzt den CUL eingesendet nachdem ich alle Programme und Tools am PC installiert und den CUL neu geflasht habe. Hat auch alles geklappt, die fhem.cfg wurde neu erstellt, Updates gemacht .....
Leider genau dasselbe Ergebnis! Wieder dieselben Rohmessages und kein pairing. Jetzt bleibt mir nur noch zu hoffen, dass ein Hardwarefehler vorliegt. Ansonsten habe ich keine Idee mehr, wie ich den CUL zum Laufen bekomme. Dann bleibt verm. nur noch, auf einen HMLan umzusteigen.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

C. Zimmermann

Solange der Stick original von Busware ist kannst du die folgenden Tipps vermutlich ignorieren:
- Teste den CUL entweder mit einer Elro/InterTechno Funksteckdose oder mit einem FS20 Aktor/Sensor oder einer WS300 station. Im Zweifel packst den CUL einfach in nen Laptop, haust da FHEM drauf und fährst ne Runde durch die gegend
-> Ergebnis Ja: Amplitudenmodulierte Signale gehen -> Quarz des CC1101 schwingt falsch -> Quarz oder Stützkodensatoren austauschen oder in der Firmware die Frequenz ändern (sprich du triffst nicht die 868 mhz)
-> Ergebnis Nein: HF Teil defekt oder Software Problem

bmwfan

Neuester Stand:
CUL war zur Prüfung eingesendet. Ergebnis: CUL hat alle Tests bestanden. 16 € bezahlt damit ich ihn wieder zurückbekomme. Eingesteckt und neu geflasht. Hat alles funktioniert.
Versucht zu Pairen: Keinerlei Aktivitäten im LOG-File zu erkennen! Kein Device wird erkannt.
Habe dann den FHEM-Server auf die 7390 neu aufgespielt und erneut versucht. Ergebnis dasselbe. Keinerlei Signale werden empfangen.
Habe auch Beispiele von fhem.cfg zum Vergleich gesucht aber alles was ich gefunden habe sieht sehr ähnlich meiner fhem.cfg aus. Ich bin jetzt echt ratlos. Hat noch jemand einen Ansatz?

Mir fallen nur noch 2 Möglichkeiten ein:
1: Nach einer FS20-Komponente schauen, um zu prüfen ob der CUL überhaupt etwas empfängt.
2: Ist jemand im Forum, der einen CUL an einer 7390 betreibt und dem ich meinen CUL um Test zusenden kann (selbstverständlich mit Rückporto). Ich will ausschliessen, dass an dem CUL etwas defekt ist obwohl er gerade von der Überprüfung zurück kam.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

ich habe eine CUL direkt an der 7390. Funktioniert prima

define iocu1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr iocu1 hmId 1743BF
attr iocu1 model CUL
attr iocu1 rfmode HomeMatic
attr iocn1 verbose 4

Mit der CUL kannst du reden? Wenn ein Device funkt siehst du nichts? Bei verbose 4 sollten Einträge im logfile erscheinen.

bmwfan

Meine fhem.cfg sieht bis auf Zeile 2 auch so aus.
Das ist meine:
#--- CUL ------------------
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 hmId 31AE26
attr CUL_0 hmProtocolEvents 3_dumpTrigger
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
attr CUL_0 verbose 4

Füge die Zeile 2 mal ein. Mal sehen was passiert. Ich kann mit der CUL reden, Register abfragen, wird initialisiert, Pairversuch initialisieren... alles. Nur sehe ich im Logfile keinerlei Empfangssignale. Wie wenn der CUL gar nichts empfängt.

Nach Set hmPairForSec 500 und Betätigen der Taste am Sender (Tür- und Fensterkontakt) steht das im Logfile:
2014.03.30 11:43:29.776 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 14 8610 22542F 000000 0601C80EFD -75.5

Kann damit leider gar nichts anfangen. Im fhem.cfg erscheint kein neuer Eintrag.
Wo müsste denn das Device genau auftauchen. Ind er Menüleiste, nur als define-Eintrag im fhem.cfg oder woran sehe ich, ob das Device gepairt hat?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bmwfan

Zeile eingefügt, Shutdown und restart. Dann set hmPairForSec 500 eingegeben. Anzeige hmPair steht auf 1. Am Sender Taste gedrückt und gewartet, bis die blinkende LED aus ist. Dann ins LogFile geschaut. Einstellungen Logfiles::
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global verbose 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr CUL_0 verbose 5

Das sind die Eintrage
2014.03.30 12:06:09 0: Server shutdown
2014.03.30 12:06:09 4: CUL_send:  CUL_0X0 0     
2014.03.30 12:06:13 1: Including fhem.cfg
2014.03.30 12:06:16 1: Including ./log/fhem.save
2014.03.30 12:06:16 0: Server started with 7 defined entities (version $Id: fhem.pl 5340 2014-03-27 16:19:53Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 4497)

Ich sehe weder das Enschalten des Pairings, noch irgendwelche Empfangssignale. Hat jemand eine Ahnung, was da geschieht?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bmwfan

Noch ein Update gemacht, wieder Pairing.Versuch. Jetzt steht das im Logfile
2014.03.30 12:10:03 1: update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2014.03.30 12:10:05 1: update saving statefile
2014.03.30 12:13:47 5: CUL/RAW: /A0D15861022542F0000000601C800ED

2014.03.30 12:13:47 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 15 8610 22542F 000000 0601C800ED -83.5
2014.03.30 12:13:47 5: CUL_0 dispatch A0D15861022542F0000000601C800::-83.5:CUL_0
2014.03.30 12:16:16 1: backup done: FHEM-20140330_121005.tar.gz (10221611 Bytes)
2014.03.30 12:16:31 1: update 23 file(s) have been updated.
2014.03.30 12:22:39 0: Server shutdown
2014.03.30 12:22:39 4: CUL_send:  CUL_0X0 0     
2014.03.30 12:22:43 1: Including fhem.cfg
2014.03.30 12:22:47 1: Including ./log/fhem.save
2014.03.30 12:22:47 0: Server started with 7 defined entities (version $Id: fhem.pl 5340 2014-03-27 16:19:53Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 4506)
2014.03.30 12:30:39 5: CUL/RAW: /A0D16861022542F0000000601C80E02

2014.03.30 12:30:39 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 16 8610 22542F 000000 0601C80E02 -73
2014.03.30 12:30:39 5: CUL_0 dispatch A0D16861022542F0000000601C80E::-73:CUL_0

Aber wieder kein neuer Define-Eintrag im fhem.cfg.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

Empfangen hat deine CUL schon. Aber kein pairen.

8610 22542F 0000000601C800ED
Ein Device mit Adresse (HMId 22542F) sendet eine statusmessage.
Das Problem ist also, dass die pairing message nicht empfangen wird - oder nicht gesendet.
So lange FHEM diese nicht bekommt kann nicht gepairt werden.
Mit hmPairForSec hat es nichts zu tun - die Anlernmessage würde in jedem Fall empfangen. Ist aber eben nicht zu sehen.

Gruss Martin

bmwfan

Hallo Martin,
inzwischen hatte ein Bekannter, der ein Intertechno-System betreibt, den CUL zurm Funktionstest. Auch er hat werder im Homematic-Mode mit meinen Komponenten, noch in seinem Intertecno-System einen Empfang bekommen. Ich habe den CUL bei mir noch mal getestet und folgende Meldung bekommen:
2014.04.13 14:31:18 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2014.04.13 14:31:18 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2014.04.13 14:31:18 4: CUL_send:  CUL_0V     
2014.04.13 14:31:18 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V 1.43 CUL868
2014.04.13 14:31:18 4: CUL_send:  CUL_0?     
2014.04.13 14:31:18 5: CUL/RAW (ReadAnswer): ? (? is unknown) Use one of B C F i A G M R T V W X e f m l t u x
2014.04.13 14:31:18 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
2014.04.13 14:31:18 4: CUL_send:  CUL_0X2 1     
2014.04.13 14:31:18 4: CUL_send:  CUL_0Ar     
2014.04.13 14:31:18 4: CUL_send:  CUL_0T0 1     
2014.04.13 14:31:18 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1234
2014.04.13 14:31:18 5: GOT CUL fhtid: 1234
2014.04.13 14:31:18 2: Setting CUL fhtid from 1234 to 1034
2014.04.13 14:31:18 4: CUL_send:  CUL_0T0 11 03 4   
2014.04.13 14:36:07 4: CUL_send:  CUL_0C0 D     
2014.04.13 14:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0D = 21 / 33
2014.04.13 14:36:07 4: CUL_send:  CUL_0C0 E     
2014.04.13 14:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0E = 65 / 101
2014.04.13 14:36:07 4: CUL_send:  CUL_0C0 F     
2014.04.13 14:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0F = 6A / 106
2014.04.13 14:36:07 4: CUL_send:  CUL_0C1 0     
2014.04.13 14:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C10 = C8 / 200
2014.04.13 14:36:07 4: CUL_send:  CUL_0C1 B     
2014.04.13 14:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1B = 43 / 67
2014.04.13 14:36:07 4: CUL_send:  CUL_0C1 D     
2014.04.13 14:36:07 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1D = 91 / 145
2014.04.13 14:36:49 5: CUL/RAW: /A0D4A861022542F0000000601C80EF0
2014.04.13 14:36:49 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 4A 8610 22542F 000000 0601C80EF0 -82
2014.04.13 14:36:49 5: CUL_0 dispatch A0D4A861022542F0000000601C80E::-82:CUL_0

Er scheint ja einiges zu senden und auch zu empfangen, nur erscheint das Device wieder nicht.
Wo kann ich denn nachlesen, wie der Ablauf beim Pairing ist?
An Deiner vorhergehenden Antwort irritiert mich, dass der CUL etwas empfangen würde, FHEM aber diesen Empfang nicht mitbekommt. Also scheint was am Protokoll zwischen Hardware (CUL) und Software (FHEM) nicht zu gehen. Wer kann mir denn da weiterhelfen?
Mich wundert schon, dass ichd er Einzige mit diesen Problemen bin. Die CUL werden doch häufiger eingesetzt.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

übersichtlicher ist bei einer CUL verbose 4 (5 ist etwas zu viel)
da be kommst du dann mit, was empfangen wird und was nicht.
Beispiel:
2014.04.13 14:36:49 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 4A 8610 22542F 000000 0601C80EF0 -82

dein 22542F  hat eine statusmessage gesendet.
wenn du anlernen drückst sollte das Device eine entsprechende message senden. In FHEM solltest du vorher ein hmPairForSec machen, damit FHEM antwortet und die pairing infos schicken.


bmwfan

Verbose stelle ich auf 4.
Diese Meldung (dachte es wäre eine Anlernmessage) wird immer dann gesendet, wenn ich den kleinen Knopf am Device drücke. Wenn es eine Statusmeldung ist verstehe ich schon, dass der CUL nicht antwortet. Laut Anleitung kann ich nur den Knopf auf der Rückseite mit einem Stift 5 sec. drücken, bis die rote LED blinkt. Dachte es wäre das Starten des Anlernvorganges aber wie Du sagst, kommt nur eine Statusmeldung an. Aber wie starte ich denn dann das Anlernen?
Der CUL sendet daraufhin aber keine pairing-messages, wie ich das sehe. hmPairForSec 600 wurde vorher eingegeben.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bmwfan

Konnte es jetzt durch Martins Tips nachvollziehen.
Wenn ich den Kontaktmagnet hinhalte bzw. wegnehme (LED am Device -HM-Sec-SC- leuchtet gelb) empfängt der CUL jedesmal eine Statusmessage. Wenn ich den Anlernknopf am Device drücke, jedoch nichts. Habe vorher SET hmPairForSec 600 eingegeben aber im Logfile erscheint nichts.

Weis jemand, was das bedeutet?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Bennemannc

Hallo,

waren das unbenutzte Teile oder hast Du die HmId mal geändert ? Es könnte sein, das bei gebrauchten Teilen oder bei Änderung der HmId noch eine alte Pairingid im Gerät steht. Dann kann man die nicht einfach umpairen und muss erst die ID im Gerät löschen.
Sonst fällt mir auch nichts anderes ein.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Offesichtlich kann dein device senden. Wenn nach anlernen keine entsprechende message kommt ist der Anlernknopf defekt... oder die SW intern. Keine Message geht nicht - die kommt auch, wenn schon gepairt ist - immer bei Anlernen drücken. Das ist ja eigentlich nicht "Anlernen" sondern "Config" - 'Anlernen' ist nur ein Teil davon.


bmwfan

@Bennemannc:
Das Device wurde neu bei ELV bestellt. Ich hatte es dann aber schon nach Anleitung zurückgesetzt.
@Martin:
Ich habe noch einen Schaltaktor mitbestellt. Dann schliesse ich den mal fliegend an und schaue, ob der empfängt. Kann es sein, dass der Hersteller kürzlich etwas am Protokoll geändert hat und es deswegen nicht mehr klappt?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd