Kein Empfang mit CUL

Begonnen von bmwfan, 02 März 2014, 18:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Hallo,
ich bin absoluter Einsteiger in die FHEM-Welt aber von den Möglichkeiten, die ich nach dem Lesen vieler Beiträge gesehen habe, begeistert. Habe mir einen CUL gekauft, den ich an einer FritzBox 7390 betreiben will, und zum Testen einige HomeMatic-Komponenten (HM-Sec-SC, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-BI1PBU-FM). Leider stockt es schon beim ersten Pairing. Folgende Situation:
Installation FHEM-Server von der Homepage FHEM (nicht von AVM)
Flashen des CUL erfolgreich
Die Konfig fhem.cfg sieht aus wie folgt:
----------------------------------------
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 5

define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
# define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 hmId 31AE25
attr CUL_0 rfmode HomeMatic

# define HM HMinfo
----------------------------------------

get ccconfig bringt das Ergebnis:
CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Ich habe versucht, den HM-Sec-SC zu pairen, aber er wird nicht erkannt oder ich erkenne nicht, dass er erkannt wird. Wenn ich das Pairen am HM... aktiviere (blinkende LED) nachdem ich über set CUL_0 hmPairForSec 600 das Pairing am CUL aktiviert habe (erkennbar an der Zeile hmPair 1) geschieht im FHEM gar nichts. Auch im LogFile ist keinerlei aktivität festzustellen, so als ob der CUL gar nicht versucht etwas zu empfangen. Ich bin der Meinung, dass der Empfang scharf ist, wenn hmPair auf 1 steht und ich nicht extra savecfg aufrufen muss. Stimmt das?

Wo kann denn der Fehler liegen? Ich habe schon den ganzen Mittag gesucht und verschiedenes ausprobiert. Ohne Erfolg.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte da ansonsten mein Start in die FHEM-Welt ein abruptes Ende findet.

Gruße bmwfan
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

hi bmwfan,

du hast nach der Installation von FHEM sicher einen update gemacht? Ist dringend zu empfehlen.
FHEM empfaengt etwas? Zum Testen die rohmessages einschalten
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
und den SC betaetigen.
wenn alles nicht hilft die rohmessages des pairens senden
Gruss Martin

bmwfan

Hallo Martin,
Danke für die Tips. Hatte FHEM von der Homepage downgeloaded. War der Meinung, das die Version aktuell ist. Trotzdem ein Update machen? Wenn ja, wo bekomme ich die aktuellste Version her?
Rohmessages einschalten: Ich denke Du meinst, welche Ereignisse geloggt werden, oder? Habe das Log schon auf die höchste Stufe (5) eingestellt, bekomme aber gar keine Ereignisse auf den Pairing-Versuch angezeigt.
Vielleicht interpretiere ich den Begriff Rohmessages auch falsch. Was genau ist damit gemeint, wenn es nicht das Logging ist?
Gruß bmwfan
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

ZitatWenn ja, wo bekomme ich die aktuellste Version her?
einfach "update" in der Kommandozeile.
Die gepackte Version ist quasi immer alt!
Rohmessages sind die wirklich gesendeten messages ohne decoding:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
Andere logs gerne abschalten - die stoeren meist ;)

bmwfan

So, jetzt habe ich alles gemäß dem Link eingestellt und einen neuen Pairingversuch unternommen. Im Logfile steht nun folgendes:
2014.03.05 21:49:07.945 4: CUL_send:  CUL_0C0 D     
2014.03.05 21:49:07.960 4: CUL_send:  CUL_0C0 E     
2014.03.05 21:49:07.972 4: CUL_send:  CUL_0C0 F     
2014.03.05 21:49:07.986 4: CUL_send:  CUL_0C1 0     
2014.03.05 21:49:07.999 4: CUL_send:  CUL_0C1 B     
2014.03.05 21:49:08.012 4: CUL_send:  CUL_0C1 D     
2014.03.05 21:49:52.959 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 04 8610 22542F 000000 0601C80E01 -73.5

Ich hoffe, dass dies die Rohmessages sind, die Du meintest. Leider immer noch kein Device, das in der Übersicht auftaucht. Was läuft da schief?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

das sind rohmessagen - aber das senden ist komplett falsch - habe ich noch nicht gesehen.
Was hast du eingestellt an der CUL? Und welche Kommandos sendest du?

bmwfan

Ich habe das am CUL_0 eingestellt:
Internals
CMDS   BCFiAZEGMRTVWXefmltux
Clients   :CUL_HM:HMS:CUL_IR:
DEF    /dev/ttyACM0@9600 1034

DeviceName   /dev/ttyACM0@9600
FD   11
FHTID   1034
NAME   CUL_0
NR   23
PARTIAL   
STATE   Initialized
TYPE   CUL
VERSION   V 1.57 CUL868
initString   X21 Ar
Readings
ccconf   freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB   2014-03-05 21:49:08
cmds   B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x   2014-03-06 09:18:00
raw   No answer   2014-03-03 21:04:31
state   Initialized   2014-03-06 09:18:00
version   V 1.57 CUL868   2014-03-02 19:23:28

Und verwende den Befehl:
set CUL_0 hmPairForSec 600.

Keinerlei Aktion am Bildschirm (dachte da erscheint das Device) sichtbar. Im Logfile standen dann die Eintragungen.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

attribute hast du schon gesetzt (rfmode, HMId,...)

bmwfan

Sind gesetzt:
Attributes
hmId   31AE25   deleteattr
hmProtocolEvents   3_dumpTrigger    deleteattr
rfmode   HomeMatic   deleteattr
verbose   4   deleteattr

Ich drück den kleinen Knopf am HM_Sec_Sc, die rote LED blinkt einige Sekunden aber ich sehe weder im LOG, noch im Webinterface irgendeine Aktion. So als ob kein Device sendet.
Mit fällt auch auf, dass die Bandbreite lediglich 101kHz ist, ich im Forum aber gelesen habe dass ca. 464 kHz eingestellt werden soll. Allerdings erhalte ich bei set dbWidth 464 die Meldung, ds ich dies in diesem rfmode nicht einstellen kann. Ist das korrekt?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

bandbreite oder traegerfrequenz?
wo siehst du dies? Am Osci?

bmwfan

Am Auslesen mit ccconfig, wie ich meine:
ccconf   freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
Das heißt doch Frequenz 868,3 MhZ, Bandbreite 101 kHz, oder?

Kannst Du beurteilen, ob der CUL korrekt konfiguriert ist?
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876


bmwfan

Hast Du noch einen Ansatz, was ich versuchen könnte? Ich komme so nicht weiter und muss ansonsten den CUL zur Überprüfung zurücksenden. Er scheint ja anscheinend gar nichts zu empfangen.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

nein, so tief bin ich in der CUL nicht drin

Wernieman

?? Kenne mich mit CUL jetzt auch nicht soooo aus, aber mein 868 meldet folgende Werte:
ccconf          freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Ist allerdings auch nicht auf Homematik, sondern slowf ..... könnte jemand mit Homematik gegenprüfen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html