Entwicklung eines Innenraumsensors /Steuerung mit ESP32 und Nextion Display 7"

Begonnen von Tobias, 03 März 2014, 09:00:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Jetzt hab ich es endlich geschafft die erste Platine in der basisversion zu löten. Der Test blinksketch funktioniert jedenfalls :)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/24/170dca6dc9c8a41d86bbc3e3fffc980e.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/24/046d96751933326b6201864830dd1699.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/24/656726ee6624ee470a80fd530cdc63f0.jpg)

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

hexenmeister

Uii! Der Mega scheint mit Lötkolben gelötet zu sein. Respekt! Sieht gut aus, die Platine! :)

Aki1988

Hallo, nachdem ich den ganzen Thread gelesen habe möchte ich mich mal nach einem Update erkundigen. Es wäre wirklich sehr schade wenn das Projekt auf Eis gelegt worden wäre.

Tobias

#288
Ist nicht auf Eis gelegt. Ich arbeite dran, bin aber gerade im Urlaub. Dasselbe bei Justme1986. Diese Sensoren sollen bei mir definitiv zum EInsatz kommen. Insgesamt ca 20 Stück.
Bin gerade dabei die Schaltung nochmal leicht anzupassen. Die cc1101 Module müssen gewechselt werden da ich nicht die echte 868Mhz Variante verwendet hatte. Habe mir auch gerade einen ReflowOfen zugelegt damit ich die Platinen auch bestücken kann. Damit kann ich auch irgendwann mal fertig bestückte Platinen anbieten.

Die Fangemeinde ist nur sehr!!! klein ;) weiß auch nicht warum. Es hat sich auch noch keiner gefunden der eine Asksin Firmware für Homematic schreibt. Aktuell wird der Prototyp mit dem SWAP-Protokoll (Panstamp) umgesetzt.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

PeMue

Zitat von: Tobias am 12 August 2015, 13:34:33
Die CC1101 Module müssen gewechselt werden da ich nicht die echte 868Mhz Variante verwendet hatte.
Warum? Meiner Ansicht nach gibt es die in zwei Varianten, siehe hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg319549.html#msg319549
diese müssten auch pinkompatibel sein.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tobias

#290
Ich habe zurzeit schmale  Module. Die neuen sind dieselben aus deinem Post und sind etwas breiter und nicht PINkompatibel

5PCS LOT CC1101 wireless module Frequency range: 300 - 1000 MHz+free shipping
http://www.aliexpress.com/item/5PCS-LOT-CC1101-wireless-module-Frequency-range-300-1000-MHz-free-shipping/1095240213.html

Beitrag kurz gehalten da unterwegs und mobil gesendet
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

PeMue

Ok, verstanden. Die von mir ausgesuchten sollten pinkompatibel zueinander sein, wobei beim 868 MHz Modul keine Beschreibung dabei ist. Zusammenfassung siehe Anhang.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tobias

Na das passt dann ja.  das Design ist jetzt für die 868MHz Variante.  D. H. Ein Nutzer kann später entscheiden ob er  Das 868 Oder 433 Modul nehmen möchte. Ist also in der Wahl des Funkprotokolls frei.

Beitrag kurz gehalten da unterwegs und mobil gesendet

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Statusupdate: Mir ist der Hausbau dazwischen gekommen. Muss erst meine Fensterkontaktsensoren noch fertig machen, Restarbeiten am Haus abschließen und dann gehts 2017 hier weiter.
Habe für diesen Sensor extra Buskabel als Stromversorgung in jeden Raum in eine Unterputzdose auf 1,60höhe eingebaut. Da soll später das Sensorgehäuse drauf ;) Stromeinspeisung im Keller per Hutschienennetzteil.

Da an der aktuellen Platine das Senden sauber funktionierte aber irgendwas am Empfang nicht passte, muss ich mir den ATMega nochmal auf eine Trägerplatine und auf dem Breadboard nochmal neu aufbauen...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

papa

Zitat von: Tobias am 12 August 2015, 13:34:33
Es hat sich auch noch keiner gefunden der eine Asksin Firmware für Homematic schreibt. Aktuell wird der Prototyp mit dem SWAP-Protokoll (Panstamp) umgesetzt.

An was hast Du hier genau gedacht ? Was eigenes oder ein bestehendes Device nachbilden ?
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Tobias

Ist was eigenes, ansonsten hätt ich ein Fertigmodul nehmen können ;) ;)
Soetwas gibts nämlich nicht...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

PeMue

Und ich glaube, der Test des Luftqualitätssensors steht auch noch aus  :)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

papa

Zitat von: Tobias am 01 November 2016, 10:39:29
Ist was eigenes, ansonsten hätt ich ein Fertigmodul nehmen können ;) ;)
Soetwas gibts nämlich nicht...

Sorry - habe nicht alles gelesen. Wenn Du weisst, was Du wie gesendet haben willst und welche Einstellungen gehen sollen (also wie die Listen aussehen sollen), könen wir recht schnell nen Skretch hin kriegen. Bei der FHEM-Seite weiss ich (noch) nicht so genau, wie man eigene Devices einbindet - außer das es die Möglichkeit gibt, dem HM-Teil zu erweitern. Aber der Universalsensor kann es ja auch :-)
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

juergs

Hallo Zusammen,
der CO2-Luftgüte-Messer wäre auch mein nächstes Projekt-Ziel gewesen.
Ohne den Thread jetzt komplett durchgelesen zu haben, wäre ja die andere Möglichkeit:
die CO2-Konzentration über das TX3-LaCrosse-Protokoll auf 433Mhz Basis  abzuwickeln.
Da ich die SW-Komponenten dazu schon fertig habe und die HW dazu leicht beschaffbar und sehr günstig ist.
Die Integration in FHEM ist ebenfalls einfach.
Beispiel siehe hier
Der erhöhte Strombedarf ließe sich leicht per LION-Akku z.B. NCR18650 stillen.

Ein Sketch dazu wäre rel. schnell entwickelt. Eine Umsetzung im 868Mhz-Bereich wäre aber ebenfalls denkbar.  ;)
Mir würden nur eine Empfehlung für ein geeigneten Sensor fehlen,
dann wäre ein Prototyp dazu schnell aufgebaut.

Tobias

gut zu hören... denn nicht alle haben eine Panstamp Infrastruktur installiert ;)
Aber erstmal muss ich die Hardware fertig hinbekommen,  da bin ich leider alleine.  Warscheinlich ist der Anwendungsfall zu speziell.. (kann ich mir garnicht vorstellen...)

Beschreibung siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/PanStamp_Innenraumsensor

@jürgs: auch lacrosse ist wieder speziell. Homematic ist wohl am weitesten verbreitet. Bis die Hardware funktioniert läuft dieser hier per SWAP-Protokoll (panstamps)
Hardware hab ich alles zusammen, irgendwo hängts noch im Layout.... wie bereits geschrieben, die Hauptplatine sendet super, aber empfängt nix. Das ganze ist modular aufgebaut. Da kann man die Zusatzmodule aufstecken für jeden anwendungsfall den man hat

PS. CO2 Sensor ist alles andere als günstig.... hast du mal die Preise gecheckt?? Aber nicht VOC, sondern echte CO2 sensoren?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter