Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoeALLb

Der PI hat MAX auch mehr angegeben, daher hätten mich die tatsächlichen Werte interessiert.
Habe mal wo gelesen, dass jemand 0.3A ohne HD, 0.7A mit SSD gemessen hat. Wenn das zutreffen würde, wäre ich hellauf begeistert ;-)
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Steffen

Hallo!

Habe mir jetzt auch den Cubietruck bestellt und wollte hier mal eure(wenn vorhanden) Erfahrung/Meinung erfahren.
Wollte nun von Pi auf Truck umsteigen, da möchte ich mal fragen was besser wäre, auf Nand,SDcard oder HDD installieren?

Mfg Steffen

moonsorrox

Eigentlich deshalb ja den Cubietruck weil der von Nand starten kann, dann den Rest auf eine HD wo er hinschreiben kann.
Somit entfällt das dir eine SD Karte abraucht und du alles Neu machen mußt... und was ich gelesen habe, die Denkpausen eines Pi sollen weg sein... denn Reserven kann man nie genug haben.
Ich werde mir auch einen bestellen, nur ich bin mir noch nicht ganz sicher welches System ich installieren soll auf dem dann Fhem läuft und der Linux Brecher bin ich nicht, dass wird also eine Herausforderung...! :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

marvin78

Zum System: Bei mir läuft Cubieez (Debian) sehr stabil. Es gibt auch ein Image für den Cubietruck.

chris1284

#20
Nand würde ich nicht nehmen da dort die Schreibzyklen  genau wie bei der sd-card begrenzt sind. desweiteren ist im  nand bereits ein lauffähiges android vorinstalliert (zu Testzwecken um ein hw-fehler auszuschließen hab ich es drauf gelassen). Ich boote nur noch von sd-karte und das root-filesystem liegt auf hdd. Habe wheezy (Debian) installiert.

Steffen

Hallo!

Ja danke erstmal, mit Nand hatte ich mir auch gedacht weil ja auch gefahr mit Sdcard und begrenzte Schreibzugriffe!

Also wenn ich richtig verstanden habe, kommt das System auf Nand und fhem schreibt es auf hdd??

@marvin78 hast du zufällig ein link zu dem image was du benutzt und vielleicht wenn ok ein kleine Anleitung, wie du es installiert hast?

Was für eine hdd habt ihr, 3,5 oder 2,5?
Ich glaube bei 3,5 braucht man ja noch ein zusatz modul!?

Meiner wird morgen geliefert, freu mich schon drauf...:-)

Mfg Steffen

marvin78

Hier gibt es das Image für den Cubietruck:

http://www.cubieforums.com/index.php/topic,1511.0.html

und hier findest du eine Anleitung zur Installation und Konfiguration (für Cubie 2, funktioniert aber beim Cubietruck auch):

http://jankarres.de/2013/10/cubieboard2-cubieez-debian-installieren/

Danach hast du das System auf SD-Karte. Ich habe das root-Filesystem danach noch auf eine SATA-SSD geschoben. Dazu gibt es im Forum unter dem ersten Link viele Anleitungen.

moonsorrox

#23
soweit ich weiß ist Cubieez auch ein Debian Wheezy...! Oder..?

Also doch nicht vom Nand booten, oder habe ich das falsch verstanden...? Schreiben natürlich nicht auf Nand hatte ja oben geschrieben auf HD
Super mit den Links so geht nix verloren und wir Anfänger brauchen nicht lange suchen...! ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

marvin78

#24
Wie du bootest ist dir überlassen. Ich boote von SD-Karte und das root-Filessystem liegt auf der SSD.

Und ja, es ist ein Debian wheezy. Alle Pakete aus wheezy laufen (bisher) einwandfrei.

chris1284


marvin78

Mein Link oben führt genau zu diesem Forum ;)

Steffen

Zitat von: marvin78 am 11 März 2014, 19:08:17
Wie du bootest ist dir überlassen. Ich botte von SD-Karte und das root-Filessystem liegt auf der SSD.

Und ja, es ist ein Debian wheezy. Alle Pakete aus wheezy laufen (bisher) einwandfrei.

Ah jetzt verstehe ich es, booten von sd und root auf ssd, ist denn besser/vorteil eine ssd zu holen oder würde auch eine hdd 2.5 reichen??

Was für ein Netzteil habt ihr angeschlossen?

Mfg Steffen

chris1284

#28
Zitat von: Steffen am 11 März 2014, 19:17:18
Was für ein Netzteil habt ihr angeschlossen?
Mfg Steffen

EDIT: Quatsch von mir. Es wird ja lediglich das Stromkabel mitgeliefert. Ich habe ein 2-port Hama USB-Netzteil mit 2000mA dran. Reicht für Truck, 2,5" hdd, funkt maus/tastatur auf jeden fall

hier mal ein link https://de.hama.com/00014124/hama-ladegeraet-2-fach-usb

Steffen

Guten Morgen!

Habe gestern den Cubietruck bekommen und gleich getestet und bin schon sehr begeistert!

Habe das Image von marvin88 aus dem ersten Link genommen und auf Sdcard gespielt,
es startet auch doch nun wollte ich das rootfs auf eine hdd überspielen und habe schon ein paar Anleitung versucht(z.B.:http://www.youtube.com/watch?v=3Lx23UcCE4k, doch komme ich nicht so recht Weiter.

Bei der Anleitung bleibt nach kopieren sda1 immer leer?!

Nun wollte ich jemand hier fragen, ob mir mal eine kurze Anleitung geben könnte, wie man das rootfs von sdcard nach hdd kopiert??

Habe die hdd schon als ext4/Primär Formartiert.

Mfg Steffen