Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

das hört sich ja alles richtig gut an, meiner ist momentan noch nicht mein Fhem System, ist zwar alles drauf aber ich habe ihn noch nicht eingesetzt.

Was ich jetzt feststelle, es nutzen immer mehr Leute diese Einplatinen PCs.
Da es sicher auch nicht so viele Freaks gibt, ich zähle mich dazu wäre es absolut toll wenn man hier eine ich bezeichne es mal als Hilfestellung sogenannte Installationsanweisung im Forum einstellen würde.
So das jeder jeder Anfänger eine Schritt für Schritt Anleitung hat und danach ein System fertig stellen kann und ein lauffähiges Fhem hat.
Ich weiß es ist ein wenig Arbeit aber es hilft sicher vielen hier.

Ich habe mir alles mühselig irgendwo zusammen gesucht und da ich auch nicht so fit bin dauert das eine Zeit und ich habe immer die Bedenken es ist etwas falsch gelaufen.
Für einen Linux Freak ist das sicher eine relativ einfache Sache.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 24 März 2014, 00:58:46wäre es absolut toll wenn man hier eine ich bezeichne es mal als Hilfestellung sogenannte Installationsanweisung im Forum einstellen würde.

Ich habe mindestens schon zweimal ein komplett automatisch arbeitendes Installationsskript für Einplatinensysteme, die mit Debian laufen sollen, hier im Forum veröffentlicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Paul

Hallo Betateilchen,
hast du irgendwo den link ?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

betateilchen

Nö, aber oben rechts gibts eine Suchmaske, damit kann man nach "Installationsskript" suchen und sich dann einfach mal die Ergebnisse anschauen, in denen mein Name als Autor auftaucht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michi240281

Das scheints wohl nicht mehr zu geben! Suche auch danach!

Suche nach "Installationsskript" bringt ingesamt 9 Treffer und in keinem davon ist Betateilchen Autor! :(
FHEM 5.6 auf RPi2 / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
FHEM-Remote-App
QNAP 419P / Onkyo TX-SR 608
DM500HD / GM Spark One
Sony 52HX905

moonsorrox

Zitat von: Michi240281 am 24 März 2014, 13:34:33
Suche nach "Installationsskript" bringt ingesamt 9 Treffer und in keinem davon ist Betateilchen Autor! :(
stimmt habe ich auch gesehen, gemeint ist aber sicher dies hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15848.msg103268.html#msg103268
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

äh... Beitrag Nr 6 von 9 ...

(http://up.picr.de/17751155zl.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

snoop

Hmmm wie manche suchen? (gut suchen und finden sind unterschiedliche Dinge.) ;o)
Eine Suchanfrage ("Installationsskript") und eine/halbe minute später kommt das hier raus:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,15848.msg103268.html#msg103268

Gruß
Arthur

moonsorrox

Zitat von: snoop am 24 März 2014, 13:55:53
Hmmm wie manche suchen? (gut suchen und finden sind unterschiedliche Dinge.) ;o)
Eine Suchanfrage ("Installationsskript") und eine/halbe minute später kommt das hier raus:

sach ich doch... :D ;) ;D

mal ne andere Frage zum Eintrag in die fstab habt ihr das mit der UUID gemacht oder einfach so:
/dev/sda1 /opt auto noatime 0 0
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Zitat von: snoop am 24 März 2014, 13:55:53
Hmmm wie manche suchen?

Sie erwarten, dass nach Klick auf den Suchen-Button eine copy&paste-fähige Problemlösung zurückkommt.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

snoop

Zitat von: moonsorrox am 24 März 2014, 14:00:43
sach ich doch... :D ;) ;D

mal ne andere Frage zum Eintrag in die fstab habt ihr das mit der UUID gemacht oder einfach so:
/dev/sda1 /opt auto noatime 0 0

Also noch einmal "suchen und finden"
z.B. suchen: http://wiki.ubuntuusers.de/fstab
Finden/Lesen: "Identifikation der Geräte".
Entscheiden: musst du. ;o)
Grüße
Arthur

moonsorrox

Zitat von: snoop am 24 März 2014, 14:09:16
Entscheiden: musst du. ;o)

ich habe es mit der UUID gemacht, ich wollte aber Erfahrungswerte von den Linux Freaks, da ich keiner bin  ;) :D OK
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

wenn ich weiß, dass die angeschlossene Festplatte immer die gleiche ist (bei SATA eigentlich immer) verwende ich direkt die Partition, z.B. sda1

Wenn ich mit mehreren USB Festplatten arbeite, von denen z.B. nicht immer alle gleichzeitig in Betrieb sind, arbeite ich mit den UUID, da ich nicht 100% im Vorfeld festlegen kann, welche Platte welchen logischen Devicenamen bekommt. Letztendlich wird auch die UUID nur auf das zur Laufzeit festgestellte, zugehörige sdXn gemappt. Man sieht das, wenn man sich mit ls -l mal das Verzeichnis /dev/disk/by-uuid anschaut.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 24 März 2014, 14:20:42
ich wollte aber Erfahrungswerte von den Linux Freaks,

Es geht nicht um Erfahrungswerte, sondern um technische Erfordernisse. Und es hat auch mit Freak nix zu tun.
Manchmal hilft ein bißchen Nachdenken vor dem Löcher-in-den-Bauch-fragen durchaus weiter.

Wir sind hier im fhem-Forum, nicht in einem Linux-Anfänger-Forum (die gibts aber durchaus auch im Internet)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Astrofreak85

Hi,

hat denn auf dem Cubietruck schon jemand 1wire sauber zum laufen bekommen, analog der "GPIO4" Geschichte beim Raspi?

zweite Frage: Hat es schon jemand geschaft den IR-Empfänger in FHEM einzubinden/zu nutzen?