Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

ja, völlig problemlos.

Der watchdog daemon funktioniert nämlich grundsätzlich auch komplett ohne zugehöriges Device /dev/watchdog.

Ich teste (in der /etc/watchdog.conf) auf filechange, load und ping und im Fehlerfall wird der CT zuverlässig neu gestartet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

auf dem Cubietruck muss der watchdog aber glaube ich erst mal installiert werden denn bei mir gibt es keine watchdog.conf, oder liege ich da falsch.?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

jo ich wußte es, habe aber noch nicht mit dem watchdog gearbeitet, muss mich mal damit beschäftigen oder einlesen ob dies für mich hier brauchbar oder nötig ist
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Bisher musste der watchdog meinen CT (im Gegensatz zu RPi und BBB) noch nicht neu starten. Er würde es aber spätestens nach 150 Sekunden tun, wenn fhem nicht mehr arbeitet - das hab ich simuliert und getestet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

#140
ich habe mal in die watchdog.conf geschaut und das einzige was mir logisch erscheint ist ein Ping auf die IP und der Neustart, dann wäre da noch max-temperature, den Rest verstehe ich nicht... man kann ja auch nicht alles wissen ;)

da ja hier Erfahrungen ausgetauscht werden sollen hier etwas zur Temperatur - die sind wesentlich geringer wie bei meinem RPi da war sie immer um die 50 grad, hier sind es gerade mal um die 33-34 Grad Spitze 34,5 dank des Sysmon Moduls wunderbar zu sehen

@betateilchen ich frage jetzt mal in der Bastelecke  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

meine watchdog.conf sieht so aus:


file       = /opt/fhem/log/fhem.heartbeat
change     = 150
max-load-1 = 24
realtime   = yes
priority   = 1


Die Datei /opt/fhem/log/fhem.heartbeat wird von fhem einmal pro Minute per touch angefasst.

define fhem_heartbeat at +*00:01:00 {qx(/usr/bin/touch /opt/fhem/log/fhem.heartbeat)}

Sollte fhem aus irgendeinem Grund abstürzen, wird dieses touch nicht mehr ausgeführt und spätestens nach 2,5 Minuten erfolgt ein reboot.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Ok super das übernehme ich doch gleich mal, Danke  :D
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

bsl02

Dank auch von mir, das überwacht demnächst auch den RPi meiner Eltern mit FHEM und Türklingel-Lösung.

Am Rande:
FHEM läuft hier noch auf BeagleboneBlack, bin aber von meinem ersten CubieTruck begeistert. Werde mir gleich den zweiten bestellen.

Suche noch nach weiteren Einsatzmöglichkeiten dafür, bisher managed CT nur TVHeadend (mit USB-Sat-Karte "Technisat Skystar USB-HD"). Der CubieTruck sollte leistungsmäßig wohl auch eine Twin-Satkarte verarbeiten können. Mein Vorhaben: Wenn endgültig umgestellt, hätte ich im Hause nur noch RPi-/BBB-Clients zum TV-gucken und könnte Aufnahmen auch schnell am Handy programmieren.

Gruß, Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Paul

Zitat von: betateilchen am 20 März 2014, 23:50:09
der Link zur Installationsanleitung steht doch schon weiter oben hier im Thread  :o

das Image liegt hier: http://dl.cubieboard.org/software/a20-cubietruck/debian/debieez/

Gibt es eventuell noch woanders eine Image, von der Seite bekomme ich keinen Download
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Paul

Wieso weiß ich auch nicht, er zeigt mir nur immer an Download-Zeit über 12 Stunden
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

betateilchen

582 MB kann ich Dir leider auch nicht per email schicken  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: bsl02 am 26 März 2014, 19:31:40
Suche noch nach weiteren Einsatzmöglichkeiten dafür, bisher managed CT nur TVHeadend (mit USB-Sat-Karte "Technisat Skystar USB-HD"). Der CubieTruck sollte leistungsmäßig wohl auch eine Twin-Satkarte verarbeiten können. Mein Vorhaben: Wenn endgültig umgestellt, hätte ich im Hause nur noch RPi-/BBB-Clients zum TV-gucken und könnte Aufnahmen auch schnell am Handy programmieren.

genau ich suche da auch nach Einsatzmöglichkeiten, momentan nur fhem, aber ans TV schauen habe ich noch gar nicht gedacht, dass macht bei mir noch der yaVDR Server weil ne TWIN Satkarte drin.... evtl. möchte ich auf den CT noch meine Musik und den Squeezeboxserver installieren...

Ansonsten bin ich auch für jeden Tipp und Einsatz offen...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Paul

Nachdem ich nun die Image laden könnte und alles genau nach der obigen Anleitung gemacht habe(auch der entsprechende usb-Treiber wurde geladen. Nachdem ich den CT trenne und ihn mit der FEL Taste gedrückt wieder mit dem PC verbinde bekomme ich die Meldung "AllWinner DEvice Firmware Toll funktioniert nicht mehr" und PhoenixSuit wird geschlossen. Kann das an der alten Windows Vista Version liegen?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic