Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

ZitatMan braucht keine Anschlüsse bestellen, die werden doch beim Cubietruck mitgeliefert :)

Wer an seinen CT eine 2,5" Festplatte anschließt, braucht die 12V Spannungsversorgung am SATA Stecker nicht. Man kann also das gelb/schwarze Kabel direkt am breiten Stecker abschneiden und für den Anschluß des Akkus verwenden. Gelb an plus, schwarz an minus und fertig.

???
Bahnhof.

Du schneidest das 12V Kabel ab und lötest es an den Akku???
Das gibt doch ein riesen Feuerwerk???

Wo liegt mein Denkfehler?

Kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild posten bitte? Also für den Fall, dass du noch einen nicht fertig zusammen gebauten Cubietruck rumliegen hast natürlich :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

marvin78

Warum soll das ein Feuerwerk geben? Das ist ein unbenutztes 2 adriges Kabel. Der Stecker passt auf den Steckplatz für den Akku im Cubietruck. Ergo ist das Kabel perfekt für diesen Einsatz.

betateilchen

Zitat von: Rince am 29 Juli 2014, 11:46:55
Du schneidest das 12V Kabel ab und lötest es an den Akku???
...
Wo liegt mein Denkfehler?

Dein Denkfehler liegt in der Annahme, dass ich den Akku an dem 12V Steckplatz des CT betreibe, was ich natürlich NICHT mache.

Der 12V Steckplatz bleibt einfach jungfräulich, stattdessen kommt das an den Akku angelötete 12V-Kabel an den dafür vorgesehen Batterie-Steckplatz auf dem Board, der glücklicherweise steckerseitig den gleichen Anschluß verwendet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

#423
Hab meine Akku gerade eingebaut.
Lade dann noch ein paar Bilder zu hoch.
(http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/ura7asyt.jpg)
(http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/a2avyzyq.jpg)
(http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/avuryjy3.jpg)
(http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/zytetepy.jpg)
(http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/uje3u8et.jpg)
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

betateilchen

Das doppelseitige Klebeband braucht man nicht zwingend, der Akku wird schon rein mechanisch durch die Konstruktion zwischen den vier ihn umgebenden Befestigungsbolzen der Festplatte unverrückbar festgeklemmt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

Brauch man nicht unbedingt, macht aber ein besseres Gefühl.
Man sieht auch das neue kabel 5 Stück für zwei Euro bei der Bucht, mit Versand.
Da sehe ich immer noch keinen Sinn dass original kabel zu zerstören.
Aber das bleibt auch jedem selbst überlassen.
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

tpm88

Zitat von: Virgon am 28 Juli 2014, 23:41:05
Guten Abend,
habe gerade auf http://www.forum-cubieboard.de/Thread-akkuanschluss-am-cubietruck?page=3 noch einen zum Ewell Gehäuse (für Cubietruck) passenden LiPo-Akku gefunden:
http://shop.lipopower.de/4000-mAh-37V-Einzelzelle-1C-55mm-breit-85mm-lang, die passende Schutzbeschaltung gibt es für ca. 3€ extra. Kabel mit Stecker gibt es auch, ob sie zum  Cubietruck passen, bin ich mir nicht ganz sicher.
Verlöten muss man das ganze natürlich auch noch, wobei auf der Seite ein Lötservice(für ensprechendes Entgelt) angeboten wird.

Und nun zurück in die Warteposition, die Trucks sind bei exp-tech leider ausverkauft -.-

Ich habe letztes Wochenende einen der letzten CTs bei $$$-tech ergattert und diesen Akku gleich mitbestellt. So wie ich die Artikelbeschreibung lese, ist eine Schutzschaltung schon eingebaut und das passende Kabel auch schon dran. Preislich für die Kapazität (und keine extra Versandkosten) auch ok.
http://www.exp-tech.de/Zubehoer/Batterie/BATTERY-LIPO6600mAh.html

Vermutlich passt er allerdings nicht ins Gehäuse (???)...

Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

no_Legend

Hast du mal im cubieboard geschaut? Da hat jemand den gleichen Akku raus gesucht. Eventuell hat er ihn ja schon eingebaut?
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 29 Juli 2014, 14:30:38
der Akku wird schon rein mechanisch durch die Konstruktion zwischen den vier ihn umgebenden Befestigungsbolzen der Festplatte unverrückbar festgeklemmt.
aber die Festplatte paßt doch nicht mit rein, oder doch? Ich habe dieses Gehäuse nicht daher die Frage...? Habe nur die mitgelieferten Plexiglasscheiben als Gehäuse...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

no_Legend

Beim plexi braucht keine Angst haben. Ob der Akku ins ewell Case passt, gut Frage, wenn er nicht zu hoch ist denk ich schon das es passen könnte
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

betateilchen

#430
Der verlinkte Akku hat auf jeden Fall einen falschen Stecker für den CT.

Vom Grundmaß her passt er auf in das Gehäuse, ob er von seiner 18mm Höhe noch unter die Festplatte in das Ewell Gehäuse passt, müsste ich erst nachmessen.

Übrigens: falls mal jemand so ein Ewell Gehäuse braucht, ich habe noch eines originalverpackt im Regal rumliegen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#431
Zitat von: moonsorrox am 30 Juli 2014, 10:05:23
aber die Festplatte paßt doch nicht mit rein, oder doch?

Doch, die passt auch noch mit ins Gehäuse. Das siehst Du schön auf diesem Foto von no_Legend

(http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/uje3u8et.jpg)

Die inneren vier Bolzen mit den Schraubenlöchern sind für die Befestigung einer 2,5" Platte.
Die äußeren vier Bolzen mit den Schraubenlöchern sind für die Befestigung der CT Platine.

Also ganz unten sitzt der Akku, darüber sitzt die Festplatte, ganz oben sitzt das Mainboard.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

@betateilchen passen von dem Samsung akku zwei übereinander ins Gehäuse?
Oder ist das schon zu hoch?
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

betateilchen

Abgesehen davon, dass es keinen Sinn machen würde (zwei parallel geschaltete LiIon Akkus lassen sich nicht so ohne weiteres über den CT verwalten, ausserdem würde es thermische Probleme machen), dürfte das von der Bauhöhe her nicht mehr passen. Das entscheidende Maß ist die Höhe der Befestigungsbolzen für die Festplatte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

Mir ging es um die maximal Höhe. Hast du dazu ne mm Angabe?
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.