Callmonitor Anzeige der Icons geht kaum

Begonnen von moonsorrox, 04 März 2014, 14:00:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

Erstmal Danke an euch, nun weiss ich zumindest das es irgendwie möglich sein wird...
Passende howtos an denen man sich langhangeln kann gibt es wohl nicht - oder?

Die Api ist ja scheinbar php - ich fühl mich doch mit Perl schon überfordert, ob mir das gelingt..?

@Franz: danke für deine cfg, aber ich glaube damit kann ich nicht viel anfangen, bei mir läuft ja leider kein FHEM auf der fritz.box


Ich halte euch auf dem laufendem...

fiedel

ZitatDie Api ist ja scheinbar php - ich fühl mich doch mit Perl schon überfordert, ob mir das gelingt..?

Das kriegst du hin! Ist ja alles schon fertig und du musst nur noch ein paar Werte (FB- Passw. , Rufnummer) einsetzen. Ich glaub der User der die Hangup- Erweiterung verbrochen hat, hat hier auch schon einen WIKI- Eintrag hinterlassen. Wenn du dann Fragen hast - ich hab die API hier laufen und bin hilfsbereit.   ;)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

der-Lolo

Hab mich an die API herangetraut - Fiedel hatte recht, es ist kein Hexenwerk...
Es funktioniert, ich kann den Anrufbeantworter von FHEM aus steuern - und das auch ohne FHEM auf der Fritzbox.
Die anderen Scripte die zur Verfügung stehen habe ich nicht ausprobiert, grundsätzlich geht aber wirklich viel - da das Script die Nutzung der Fritz Box Oberfläche vorgaukelt...
Wlan abschalten, DECT abschalten, Guest Wlan schalten...
Es gibt eine menge Möglichkeiten. Das Nur zur Info falls es jemand versuchen möchte...

In dem Ip-Phone Forum hatte ich auch noch einen thread gesucht und gefunden wo die Aufzeichnung des ABs runtergeladen wird, ich könnte die Datei dann per Sonos wiedergeben...
Irgendwie bekomm ich die einzelnen quellcode Schnipsel aber nicht in ein sinnvolles php script gesteckt...

Vielleicht schaut sich jemand mit ein paar php Kenntnissen mal den 67ten Beitrag im Ip-Phone Forum an - das würde mich freuen.

Will

Was der lolo macht interessiert mich brennend - macht voll Sinn! W

Sent from my Nexus 7 using Tapatalk


der-Lolo

Im FHEMwiki gibt es einen Artikel Fritzbox über http steuern, der ist ganz gut.
Das php-API Script gibt es wohl bei GitHub oder im IP-Phone Forum...

Auf dem Pi muss php installiert werden, über die Komandozeile kann man dann die einzelnen Scripte aufrufen.
Ich habe mir Shell-Scripte geschrieben die das jeweilige php Script ausführen - die Shell-Scripte rufe ich dann aus FHEM heraus auf.
Ich habe leider in FHEM keine Möglichkeit gefunden php direkt aufzurufen... Vielleicht hat da ja noch jemand einen tip.

So schwierig wie es beim ersten überfliegen sich darstellt ist es wirklich nicht - traut euch, es lohnt sich!

P.A.Trick

Hm das mit dem PHP auf meiner Fritte wird wohl ein groesseres Problem oder hat das schon jemand zum laufen gebracht?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

der-Lolo

Wenn dein FHEM auf der Fritte läuft brauchst Du das ja nicht - da gibt es ja dann ein anderes Modul.
Schau mal weiter vorne im Thread, Franz hat da was gepostet...
die PHP Lösung ist nur notwendig wenn fhem nicht auf der Fritte läuft und durch Branding in meinem Fall Kabel Deutschland nicht zugänglich ist...

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

fiedel

ZitatIch habe leider in FHEM keine Möglichkeit gefunden php direkt aufzurufen... Vielleicht hat da ja noch jemand einen tip.

Das ist auch einfach:  ;)
{system("/usr/bin/php /opt/fhem/fritzbox_api/fritzbox_tam_on_off.php 0")}

Bei der Sache mit dem AB- File kann ich allerdings nicht helfen. Das nutze ich noch nicht.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

der-Lolo

vielleicht kannst du ja dort mal schauen post 66 und 67...

ich werd derweil mal auf direkten php aufruf umbauen, das sh file dazwischen kann ich mir ja wirklich sparen... danke das du mir mut gemacht hast - es war ganz einfach und hat sich gelohnt...

cocojambo

Hallo,
Auch wenn dieser Thread schon älter ist, habe ich mal den Callmonitor installiert. Leider bekomme ich diese Fehlermeldung im Log:
Zitat2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53356) line 2.

2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53357) line 2.

2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53358) line 2.

2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53359) line 2.

2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53360) line 2.

2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53361) line 2.

2014.09.16 16:07:47 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53362) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53373) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53374) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53375) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53376) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53377) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53378) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53379) line 2.

2014.09.16 16:08:02 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53380) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53570) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53571) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53572) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53573) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53574) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53575) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53576) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53577) line 2.

2014.09.16 16:09:08 3: Call_Notify return value: Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 53578) line 2.


Vieleicht beobachtet noch jemand den Thread oder kennt zufällig diese Fehlermeldung und kann mir einen Tip geben.
Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Mario67

Hallo,

da fehlt offensichtlich die Funktion "TelefonMonitor". Diese ist, neben weiteren Routinen, in einem eigenen PHP-Modul zu definieren.
Das Vorgehen ist im Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.0.html intensiv diskutiert und im Wiki-Beitrag http://www.fhemwiki.de/wiki/Callmonitor_mit_Anruferliste_und_Zusatzfunktionen  und auch http://www.fhemwiki.de/wiki/FB_CALLMONITOR gut beschrieben worden.

Viel Erfolg!

Grüsse,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

cocojambo

@ Mario67

Alles klar und vielen Dank für die Hinweise und Links, ich werde mich jetzt mal mit dem aktuellen Beitrag Callmonitor auseinander setzen und den Wiki mal durch arbeiten.
Gruß aus "Kölle"
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000