Callmonitor Anzeige der Icons geht kaum

Begonnen von moonsorrox, 04 März 2014, 14:00:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich schreibe dieses Thema hier weil der andere Beitrag Callmonitor für Anfänger gesperrt ist...

Also folgendes Problem, bei mir werden die Icons immer sehr spät oder gar nicht angezeigt, woran kann das liegen..?
siehe Sreenshot

Hier der Code
#########################################################################
##
## Fritzbox Callmonitor mit rollierender Anruferliste:
##
#########################################################################

define Fritz_Box FB_CALLMONITOR 10.0.0.1:1012
attr Fritz_Box local-area-code 05131
attr Fritz_Box reverse-search all
attr Fritz_Box reverse-search-cache 1
attr Fritz_Box reverse-search-cache-file ./log/Fritz_Box-%Y.log Fritz_Box
attr Fritz_Box reverse-search-phonebook-file ./fhem/FritzBox_Telefonbuch.xml
attr Fritz_Box room Telefon
attr Fritz_Box userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr Fritz_Box verbose 0
# attr Fritz_Box reverse-search-phonebook-file ./log/Fritz_Box_Telefonbuch.xml


#########################################################################
#
#  Anrufliste generieren:
#
#########################################################################

# Telefonevents für Anrufliste abfangen:
define Call_Notify notify Fritz_Box:.* { \
  TelefonMonitor ($EVENT);; \
}
attr Call_Notify room Telefon

# Anzeige der Anrufliste generieren:
define Anrufliste readingsGroup Fritz_Box:A0,B0,C0,D0,E0 Fritz_Box:A1,B1,C1,D1,E1 Fritz_Box:A2,B2,C2,D2,E2 Fritz_Box:A3,B3,C3,D3,E3 Fritz_Box:A4,B4,C4,D4,E4
attr Anrufliste group Telefon
attr Anrufliste mapping {'Fritz_Box.A0' => '1.', 'Fritz_Box.A1' => '2.', 'Fritz_Box.A2' => '3.', 'Fritz_Box.A3' => '4.', 'Fritz_Box.A4' => '5.'}
attr Anrufliste nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste noheading 0
attr Anrufliste nolinks 1
attr Anrufliste nostate 1
attr Anrufliste notime 1
attr Anrufliste room Telefon
attr Anrufliste style style="font-size:18px"
attr Anrufliste valueIcon {'A0.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A0.in' => 'phone_call_in@blue', 'A0.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A1.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A1.in' => 'phone_call_in@blue', 'A1.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A2.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A2.in' => 'phone_call_in@blue', 'A2.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A3.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A3.in' => 'phone_call_in@blue', 'A3.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A4.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A4.in' => 'phone_call_in@blue', 'A4.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen'}
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Franz Tenbrock

Hallo
bei mir klappt es problemlos

wo ist der Code aus der fhem.cfg

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

moonsorrox

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

keiner mehr ein Idee..?

warum ist eigentlich der Thread Callmonitor für Anfänger geblockt..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Franz Tenbrock

Hallo hiermein code
der problemlos klappt


#########################################################################
############   Callmonitor mit rollierender Anruferliste:    ############
#########################################################################

define FileLog_Fritz_Box FileLog ./log/Fritz_Box-%Y.log Fritz_Box
attr FileLog_Fritz_Box logtype text
attr FileLog_Fritz_Box room Telefon

define Fritz_Box FB_CALLMONITOR 192.168.178.1:1012
attr Fritz_Box local-area-code 02309
attr Fritz_Box reverse-search all
attr Fritz_Box reverse-search-cache 1
attr Fritz_Box reverse-search-cache-file ./log/Fritz_Box-%Y.log Fritz_Box
attr Fritz_Box reverse-search-phonebook-file ./log/Fritz_Box_Telefonbuch.xml
attr Fritz_Box room Telefon
attr Fritz_Box userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr Fritz_Box verbose 0



#########################################################################
############            Anrufliste generieren:               ############
#########################################################################

# Telefonevents für Anrufliste abfangen:
define Call_Notify notify Fritz_Box:.* { \
  TelefonMonitor ($EVENT);; \
}
attr Call_Notify room Telefon

# Anzeige der Anrufliste generieren:

define Anrufliste readingsGroup Fritz_Box:A0,B0,C0,D0,E0 Fritz_Box:A1,B1,C1,D1,E1 Fritz_Box:A2,B2,C2,D2,E2 Fritz_Box:A3,B3,C3,D3,E3 Fritz_Box:A4,B4,C4,D4,E4
attr Anrufliste group Telefonliste
attr Anrufliste mapping &nbsp
attr Anrufliste nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste noheading 0
attr Anrufliste nolinks 1
attr Anrufliste nostate 1
attr Anrufliste notime 1
attr Anrufliste room Telefon
attr Anrufliste style style="font-size:20px"
attr Anrufliste valueIcon {'A0.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A0.in' => 'phone_call_in@red', 'A0.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A1.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A1.in' => 'phone_call_in@red', 'A1.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A2.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A2.in' => 'phone_call_in@red', 'A2.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A3.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A3.in' => 'phone_call_in@red', 'A3.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A4.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A4.in' => 'phone_call_in@red', 'A4.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen'}



einfach mal komplett kopieren in die fhem.cfg
dann mal melden
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

moonsorrox

#5
hallo Franz vielen Dank...
das werde ich morgen mal testen, denn mein Problem besteht jetzt seit 3 Tagen, heute nun wieder geht es...
Mich wundert nur das es immer mal wieder geht also wird der Code wohl richtig sein, werde aber trotzdem morgen mal deinen probieren.. ist aber soweit ich es sehe absolut identisch bis auch die Farben die du nutzt...

was ich sehe du hast dieses Attribut drin "attr Anrufliste mapping &nbsp" das ist bei mir komplett anders, ich weiß aber auch gerade nicht was es bedeutet
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

fiedel

Hallo Zusammen,

möchte auch mal wissen warum der andere Thread zu ist!

Das Attr. attr Anrufliste mapping &nbsp blendet die Nummerierung vorn aus. Das ist gut. Habe ich auch gleich übernommen.  :)

Zu dem Anzeigeproblem: Ich hatte das auch genau so wie moonsorrox. Jetzt habe ich noch etwas gefunden, was das Problem bei mir scheinbar gelöst hat. In der 99_myUtilsTelMon.pm gibt es die Zeile:

   $A[$callID] = "in ";

Hier ist zwischen in und " ein Leerzeichen. Das habe ich entfernt. Probiere das mal aus!

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

moonsorrox

Zitat von: fiedel am 06 März 2014, 07:46:42
In der 99_myUtilsTelMon.pm gibt es die Zeile:
   $A[$callID] = "in ";
Hier ist zwischen in und " ein Leerzeichen.

gut das habe ich jetzt mal raus genommen ich hatte bei "in" und "out" ein Leerzeichen..! evtl. ist dieses Leerzeichen aber nur ein Abstandhalter..?
Na mal schauen, momentan zeigt er mir ja grad wieder alle Icons, aber das war immer abwechselnd mal zeigte er mal nicht  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

coolice

möchte auch mal wissen warum der andere Thread zu ist!

Sorry, das war wohl mein Fehler. Ist wieder offen.

Sorry.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

P.A.Trick

Zitat von: Franz Tenbrock am 05 März 2014, 23:22:52
Hallo hiermein code
der problemlos klappt


#########################################################################
############   Callmonitor mit rollierender Anruferliste:    ############
#########################################################################

define FileLog_Fritz_Box FileLog ./log/Fritz_Box-%Y.log Fritz_Box
attr FileLog_Fritz_Box logtype text
attr FileLog_Fritz_Box room Telefon

define Fritz_Box FB_CALLMONITOR 192.168.178.1:1012
attr Fritz_Box local-area-code 02309
attr Fritz_Box reverse-search all
attr Fritz_Box reverse-search-cache 1
attr Fritz_Box reverse-search-cache-file ./log/Fritz_Box-%Y.log Fritz_Box
attr Fritz_Box reverse-search-phonebook-file ./log/Fritz_Box_Telefonbuch.xml
attr Fritz_Box room Telefon
attr Fritz_Box userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr Fritz_Box verbose 0



#########################################################################
############            Anrufliste generieren:               ############
#########################################################################

# Telefonevents für Anrufliste abfangen:
define Call_Notify notify Fritz_Box:.* { \
  TelefonMonitor ($EVENT);; \
}
attr Call_Notify room Telefon

# Anzeige der Anrufliste generieren:

define Anrufliste readingsGroup Fritz_Box:A0,B0,C0,D0,E0 Fritz_Box:A1,B1,C1,D1,E1 Fritz_Box:A2,B2,C2,D2,E2 Fritz_Box:A3,B3,C3,D3,E3 Fritz_Box:A4,B4,C4,D4,E4
attr Anrufliste group Telefonliste
attr Anrufliste mapping &nbsp
attr Anrufliste nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste noheading 0
attr Anrufliste nolinks 1
attr Anrufliste nostate 1
attr Anrufliste notime 1
attr Anrufliste room Telefon
attr Anrufliste style style="font-size:20px"
attr Anrufliste valueIcon {'A0.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A0.in' => 'phone_call_in@red', 'A0.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A1.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A1.in' => 'phone_call_in@red', 'A1.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A2.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A2.in' => 'phone_call_in@red', 'A2.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A3.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A3.in' => 'phone_call_in@red', 'A3.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A4.out' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A4.in' => 'phone_call_in@red', 'A4.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen'}



einfach mal komplett kopieren in die fhem.cfg
dann mal melden

Hallo Franz,
kannst du noch mal die Def für den TelefonMonitor posten?
Undefined subroutine &main::TelefonMonitor called at (eval 160405) line 2.

Mercí
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

der-Lolo

Guten Morgen alle miteinander...
Gestern Abend habe ich erfolgreich den Callmonitor in Betrieb genommen - und auch schon ein bisschen rumgebastelt.
Ein paar Einstellungen fehlen mir aber jetzt noch - oder sie sind vorhanden aber funktionieren noch nicht richtig.
Deswegen schreibe ich hier - die 99_MyUtilsTelefon.pm ist zwar ja nicht soo groß, trotzdem verstehe ich nicht alles was darin stattfindet.

Ich bekomme nun eindeutig eingehende und ausgehende Anrufe gezeigt, auch mit den Ions die ich verwenden möchte, ohne Farb-Schnick-schnack ;-)
Ich würde aber gerne noch mehr differenzieren
- missed calls und anrufe die der AB angenommen hat sollen noch ein anderes Icon bekommen. Funktioniert das bei jemandem?

Für das Feld D habe ich nun intnum eingetragen, wir haben mehrere Nummern und ich möchte einfach gerne wissen welche Nummer von aussen angerufen wurde. Diese intnum wird aber so wie mir sich das darstellt nicht aus dem cache File gezogen. Also nicht als Name angezeigt. Hat das schon jemand am laufen?
- die Suchroutine mit der die Nummern aus dem cache geholt werden ist scheinbar nicht in der MyUtilsTelefon, in welchem File muss ich suchen?

Endausbau soll sein - das die FritzBox auf unsere Anwesenheit achtet und dementsprechend ABs an und abschaltet. Zusätzlich soll eine Lautlos Funktion eingebaut werden (wenn der Nachwuchs schläft -> Anruf Signalisierung über Licht)
Auf dem AB hinterlassene Nachrichten möchte ich gerne über ttsSay oder besser noch Sonos ausgeben lassen.
Während der Abwesenheit sollen Anrufe gezählt und in einen Puffer für ttsSay gelegt werden, hinterher wünsche ich mir eine Textausgabe - die etwa so ausschaut "es gab 5 Anrufe. Karl, Gustav und Jutta haben versucht Dich zu erreichen. Ausserdem hat jemand aus dem vorwahlbereich xyz angerufen und es wurde eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen"

Vielleicht hat ja jemand das ein oder andere schon realisiert - das würde mir viel Arbeit sparen.
Wie kann man es überhaupt realisieren Codes nach dem Muster *96#5# von FHEM aus an die FritzBox zu übergeben?
FHEM läuft nicht auf der FritzBox, das ist mir auch nicht möglich ein aufspielen von Software ist durch KabelDeutschland gesperrt.

Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe das ein oder andere bald umsetzen zu können.

Michael

fiedel

Hi Michael,

ich fange mal mit dem Teil an, bei dem ich dir vielleicht am besten helfen kann:

ZitatWie kann man es überhaupt realisieren Codes nach dem Muster *96#5# von FHEM aus an die FritzBox zu übergeben?

Das mache ich mit der Fritzbox- API. Es gibt dort ein Script "Call Phone". Das ist nicht im API Zipfile, sondern im Thread zu finden. Das kann einen Wählcode an die Box schicken. Ein User hat das noch erweitert: Er schaltet mit dem Wählcode z.B. das WLAN und hat noch eine "Hangup" Funktion dazugebaut.
Das ist insgesamt eine gute Möglichkeit die FB zu steuern, wenn FHEM nicht darauf läuft. Du kannst damit eigentlich alle deiner obigen FB- Wünsche realisieren.

extausgabe - die etwa so ausschaut "es gab 5 Anrufe. Karl, Gustav und Jutta haben versucht Dich zu erreichen...

Schicke doch mal Rince eine PM und bitte ihn, sein "Zauberbüchlein" probelesen zu dürfen! Das ist eine Anleitung für spezielle FHEM- Lösungen mit poetischem Anspruch.  :) Darin ist das gut beschrieben.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

moonsorrox

#12
Zitat von: fiedel am 06 März 2014, 07:46:42
Zu dem Anzeigeproblem: Ich hatte das auch genau so wie moonsorrox. Jetzt habe ich noch etwas gefunden, was das Problem bei mir scheinbar gelöst hat. In der 99_myUtilsTelMon.pm gibt es die Zeile:

   $A[$callID] = "in ";

Hier ist zwischen in und " ein Leerzeichen. Das habe ich entfernt. Probiere das mal aus!

um auch mal eine Rückmeldung zu geben... Das war wohl der Fehler, denn jetzt funktioniert es bei mir bisher problemlos.. Vielen Dank für den Hinweis ;)

@der-Lolo
sehr interessante Dinge die du da vor hast...!
Auch ich würde mich für einige von der Weboberfläche aus zu schaltende Aktionen interessieren so z.B. WLAN--> Ein/Aus schalten, AB--> Ein/Aus schalten, AB--> Nachrichten abhören/Nachrichten löschen
Aber ich denke da gibt es noch so einige Wünsche, dass muss auch sicher über ein Modul geschehen...  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Franz Tenbrock

Dann schau mal da rein,

tolle Tools für das Dashboard
AB an aus Nachricht oder Ansage
etc

#########################################################################
## Funktion......: FHEM Systembefehle
#########################################################################

#in der commandref beschrieben. immer <icon name>:<name der angezeigt werden soll>:<kommando das ausgeführt werden soll>.

define systemCommands weblink cmdList Update:Save:save Restart:Shutdown_Restart:shutdown+restart Update:Update_Check:update+check Restart:Reread_cfg:rereadcfg
attr systemCommands devStateIcon .*:system_backup
attr systemCommands group Systembefehle
attr systemCommands room System
##################################################################################
####                          Fritzbox Anrufbeantworter                       ####
#### http://forum.fhem.de/index.php/topic,17216.msg144442.html#msg144442 ####
##################################################################################

define ab FB_TAM AB
attr ab maxtam 10
attr ab room Telefon
attr ab timer 120

define AB_Status dummy
attr AB_Status group HomeStatus
attr AB_Status setList state:an:aus
attr AB_Status webCmd an:aus

define an notify abStatus:an set ab on
define aus notify abStatus:aus set ab off


define AB_status dummy
attr AB_status group HomeStatus
attr AB_status setList state:Ansage:Nachricht
attr AB_status webCmd Ansage:Nachricht

define Ansage notify abStatus:Ansage set ab mode announce
define Nachricht notify abStatus:Nachricht set ab mode record

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

moonsorrox

OK danke sehr gut, habe mir auch mal den Link genommen und im entsprechenden Thread geschaut... werde das die Tage mal einbauen und schauen ob es mir gefällt  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM