(Gelöst)HM-LC-Dim1TPBU-FM dim% Befehl funktioniert nicht

Begonnen von Aki1988, 05 März 2014, 09:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aki1988

Hallo.

Ich habe bei mir seit einiger Zeit einen HM-LC-Dim1TPBU-FM Dimmer installiert welchen ich gerne als Wake-Up Licht morgens verwenden würde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit des Dimmen über Zeit mit dem Befehl:

set Lampe1 dim50% 300
um die Lampe in 300 Sekunden (5 Minuten) auf 50% zu dimmen.

Der Dimmer hat in FHEM hat 3 Kanäle und 1 Device.
Diesen Befehl auf Kanal 1,2,3 Angewand erscheint folgende Meldung:
ZitatUnknown argument dim50%, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents down getConfig getRegRaw inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pct:slider,0,1,100 peerBulk press regBulk regSet sign:on,off statusRequest stop toggle up
Beim Gerät selbst:
ZitatUnknown argument dim50%, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial pair raw regBulk regSet reset statusRequest unpair

Die Befehle funktionieren
set Lampe1 50
set Lampe1 up
set Lampe1 down
set Lampe1 pct 50
set Lampe1 on
set Lampe1 off


Kann mir jemand bitte erklären warum der dim50% befehl nicht funktioniert?
Vielen dank schon mal für eure Hilfe

Michi240281

Wo ist denn jetzt dein Problem?

Wie im Wiki erklärt ist die Logik:

set <name> <Helligkeit> [<Einschaltdauer>] [<Rampenzeit>]

also z.B.

set Lampe1 50 120 300

schaltet Lampe1 für 120 Sekunden auf 50% ein und dimmt in 300 Sekunden hoch. Macht so natürlich keinen Sinn. Musst die Einschaltdauer sinnvoller Weise länger definieren als die Rampenzeit.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Aki1988

Vielen Dank. Ich habe immer
set Lampe1 dim50%oder set Lampe1 dim50eingegeben worauf hin die Fehlermeldung kam. Gerade Getestet, so funktioniert es. Man jetzt fühl ich mich richtig blöd das ich darauf (während 6 Monaten!) nicht selbst gekommen bin.

Puschel74

Hallo,

dann bitte den ersten Beitrag bearbeiten und dem Titel ein (Gelöst) vorne dran.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.