Virtueller "Taster" für HM-CC-RT-DN

Begonnen von daheim, 05 März 2014, 16:41:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daheim

Hallo liebe Gemeinde,

meine Frage bzw Problem hat nicht direkt was mit dem HM-CC-RT-DN zu tun.

Ich habe mehrer dieser Thermostate in meiner Wohnung verbaut. Weiter habe ich mir eine Funktion angelegt die alle Thermostate in den "day" Modus versetzt. Das hat alles funktioniert.

Meine bessere Hälfte möchte jetzt per Mausklick (oder per App) diese funktion ausführen, wenn sie nach Hause kommt.

Wie kann ich das umsetzen? Stehe etwas auf dem Schlauch.

Viele Grüße
Daniel

daheim

Kann gelöscht werden. Ich habe es mit einem AutoHotKey Skript für den PC gelöst

Danke

Fhem_Neuling_83

Hallo
und wie hast du die Funktion angelegt die alle Thermostate in den "day" Modus versetzen?? Und auch wieder zu night rückschaltbar?

daheim

Hallo

ich habe das nicht über die FHEM Oberfläche gelöst!

Wenn du das per PC-Skript bsp AutoHotKey lösen willst, dann sag bescheid!

strauch

Zitat von: Fhem_Neuling_83 am 09 März 2014, 09:40:11
Hallo
und wie hast du die Funktion angelegt die alle Thermostate in den "day" Modus versetzen?? Und auch wieder zu night rückschaltbar?

Also da bei mir alle Heizungen nach dem Chema xx_Heizung benannt sind und xx steht für das Raumkürzel geht das einfach per
set .._Heizung_Clima controlMode day

Das ganze mit einem notify und einm FS20 Schalter verbunden, klappt dann auch ohne App oder PC.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

chris1284

#5
@daheim: Autohotkey ist nicht wirklich deine Lösung oder? Das wäre es sicher schneller und elegnater gegangen das in FHEM selbst zu lösen

Erstell dir einen Dummy-Schalter (das ist dann dein virueller Taster, den kannst du einfach anklicken, auch von mobilen Geräten) und ein notify welches bei betätigen des Dummys alle RTs in controlMode day schlatet.
Oder falls es in etwa absehbar ist wann die Frau nach Hause kommt mit den Tages-Profilen des RT arbeiten.
Oder falls möglich mit PRESENCE erkennen wann sie zu Haus ist und dann schalten. Wenn du es geschafft hast das sie garnichtsmehr machen muss wird sie richtig zufrieden sein :-)

daheim

Hallo chris1284,

meine Frau zufrieden? Wenn ich das noch erleben darf.... ::)

Beide Themen hören sich für mich gut an. Kannst du mir ein Bsp. Code für einen Dummy-Schalter schicken.

Wie bzw. was macht dieses PRESENCE?

Die AutoHotKey Lösung ist als "Übergangslösung" gedacht... (Aber die haben ja meistens das ewige Leben :-()

chris1284

#7
Zitatmeine Frau zufrieden? Wenn ich das noch erleben darf....
;D


Ein Dummy mit on / off Funktion

# Dummy-Schalter
  define Heizungssteuerung dummy
  attr Heizungssteuerung  setList on,off
  attr Heizungssteuerung webCmd on:off


ein notify

define notifyHeizungssteuerung notify Heizungssteuerung:on { fhem("set [dein RT]_Clima controlMode day");}

Da ich gerade kein Fhem vor der Nase habe weiß ich nicht ob die Syntax richtig ist

strauch

Also das mit Presence kann ich sehr empfehlen. Gerade da auch die Kinder von heute alle mit Smartphone rumrennen. Die kriegen gar nicht mit was um sie passiert. Ich hab erst versucht mit Wandschaltern zum "kommen" und "gehen" das funktionierte nicht im geringsten. Da ruft jemand an und dann geht es ganz schnell raus, da denkt niemand an einen Schalter.

Wenn ihr Android Smartphones habt geht es ganz einfach mit einem Ping:
define presence_Smartphone PRESENCE lan-ping 192.168.1.100 240 480
attr presence_Smartphone event-on-change-reading state


Dann ein Watchdog der Überwacht ob das Telefon weg ist und falls es weg ist, etwas wartet und erst wenn es sich nach 15min nicht mehr meldet ein Event auslöst:

define watchdog_Unterwegs watchdog presence_Smartphone:absent 00:15 presence_Smartphone:present set Heizung controlManu 17.0;;setstate watchdog_Unterwegs defined
attr watchdog_Unterwegs regexp1WontReactivate 1


Und dann noch ein notify wenn das Smartphone wieder auftaucht

define notify_Smartphone notify presence_Smartphone:present set Heizung controlMode day


klappt bei mir sehr gut..... wenn etwas von dir und dem Smartphone deiner Frau abhängt, kannst du die auch mit einem Structure und Any_On und All_Off verknüpfen.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

daheim

Hallo strauch,
Zitat von: strauch am 11 März 2014, 09:22:09
Wenn ihr Android Smartphones habt geht es ganz einfach mit einem Ping:

Und wie sieht es mit iPhones aus?

Hallo chris1284,

leider geht der notify nicht ???. Hatte das so ähnlich auch gemacht, dass klappte aber nicht  :'(

strauch

Wenn du eine Fritzbox hast kannst du dort nach aktiven Netzwerk Geräten "suchen". Wenn Fhem auf der box läuft direkt oder per fhem2fhem

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

chris1284

#11
Zitat von: daheim am 11 März 2014, 10:10:06
leider geht der notify nicht ??? :'(

Fehlermeldungen? Logfile? Code?

PRESENCE geht in der Regel mit allen Geräten die im Netzwerk sind und auf einen Ping antworten (also bestimmt auch ein Iphone im WLAN)
http://fhem.de/commandref.html#PRESENCE
http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung

daheim

Zitat von: chris1284 am 11 März 2014, 10:34:27
Fehlermeldungen? Logfile? Code?

Den fehler habe ich gefunden, nur kann ich ja mit on den day befehl abschicken. Wie erkläre ich bei off night?

strauch

Mit einer if else schleife.

define notify_Heizung notify Taster {if (Value("Taster") eq "on") {fhem("set Heizung controlMode day")} else {fhem("set Heizung controlMode night")} }

wobei das nur geht wenn der Schalter nur on oder off kennt, sonst würde er bei allem was nicht on ist auf night schalten.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

daheim

Also das hat funktioniert.

ich lese mich gerade mit der PRESENCE ein.

wie hast du das gelöst wenn einer da ist und ein anderes Handy weg?