TRX_WEATHER Sensoren werden angelegt, aber haben keinen State

Begonnen von reibuehl, 07 März 2014, 17:36:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

FHEM legt mir für einige über RFXTRX empfangene Sensoren automatisch die defines an, ich erhalte aber leider keine Werte. Das STATE Feld zeigt nur ??? an. Die folgenden defines wurden automatisch angelegt:

define WT450H_4 TRX_WEATHER WT450H_4
attr WT450H_4 room TRX_WEATHER
define FileLog_WT450H_4 FileLog ./log/WT450H_4-%Y.log WT450H_4
attr FileLog_WT450H_4 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_WT450H_4 room TRX_WEATHER
define SVG_WT450H_4 SVG FileLog_WT450H_4:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_WT450H_4 label "WT450H_4 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"

define VIKING_02811 TRX_WEATHER VIKING_02811
attr VIKING_02811 room TRX_WEATHER
define FileLog_VIKING_02811 FileLog ./log/VIKING_02811-%Y.log VIKING_02811
attr FileLog_VIKING_02811 logtype text
attr FileLog_VIKING_02811 room TRX_WEATHER


Muss ich da noch irgendwelche Einstellungen machen oder gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, warum die Sensoren gesehen werden aber keine Werte liefern?
Reiner.

Willi

Normalerweise sollten auch Daten da sein, wenn mehr als ein Datenpaket kommt.
Beim ersten legt autocreate das Device an, ab dem zweiten werden die Daten eingetragen.

Lösche mal die Geräte und schau mal, ob diese dann wieder erneut auftauchen.
Evtl. waren es ja nur einmalige Datenpakete.
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433