[Gelöst] - Was bedeutet CFGFN ./log/fhem.save nach einem define im Webinterface?

Begonnen von maxritti, 08 März 2014, 20:48:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Kann mir jemand erklären, was der Eintrag

CFGFN ./log/fhem.save

nach einem ,,list at_Rollows_Down" zu sagen hat?

Internals:
   CFGFN      ./log/fhem.save
   DEF        {sunset("HORIZON=-4")} {fhem("set EG_xx_RO_Rollos_str off")}
   NAME       at_Rollos_Down
   NR         157
   NTM        18:45:17
   STATE      Next: 18:45:17
   TRIGGERTIME 1394387117
   TRIGGERTIME_FMT 2014-03-09 18:45:17
   TYPE       at
   VOLATILE   1
Attributes:


Irgendwie habe ich nämlich den Eindruck, dass es in meinem FHEM spukt.
Ich schalte meine Rollos mit einer Fernbedienung. Abends lasse ich diese durch diesen Eintrag runtergehen:

define at_Rollos_Down at {sunset("HORIZON=-4")} {fhem("set EG_xx_RO_Rollos_str off")}

Nur der Eintrag verschwindet ab und zu.
Die Tage sagte mir meine bessere Hälfte, dass die Rolläden nicht runter gegangen sind.
Stimmte auch, denn dieses at konnte ich nirgends mehr finden. Also weder im Room Everything, noch in der fhem.cfg.
Okay dachte ich mir, dass ich halt mal ,,Save config" vergessen hatte.
Also im Web noch mal das define abgesetzt und ,,Save config" gedrückt. Im Room Everything taucht das at auch brav auf.
Aber der Eintrag erscheint nicht in der fhem.cfg. Und ich habe wirklich nur geschaut in der fhem.cfg  ;)
Mache ich ein list at_Rollows_Down kommt halt dieser mir komisch vorkommende CFGFN Eintrag.

Wieso will denn dieser Eintrag nicht in die fhem.cfg?

betateilchen

Weil es bestimmte Dinge gibt, die nicht in der Konfigurationsdatei fhem.cfg gespeichert werden, sondern im statefile ./log/fhem.save

In erster Linie sind das Dinge, die nur einmal ausgeführt werden und dann entweder verschwinden oder neu generiert werden. Der Eintrag in der CFGFN zeigt Dir an, dass dieser zu dieser Gruppe gehört. In Deinem Fall wird das at einmalig ausgeführt, es macht also gar keinen Sinn, das in die fhem.cfg zu schreiben. Solche Einträge haben zusätzlich in den INTERNAL noch den Wert TEMPORARY oder VOLATILE definiert.

Das von Dir beschriebene Problem kann eigentlich nur auftreten, wenn Du nach der Definition des at einen Neustart Deines fhem durchgeführt und davor keinen shutdown gemacht hast. Dann existiert nämlich die at-Definition nur im Hauptspeicher und steht in gar keiner der beiden möglichen Dateien.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Klar verschwindet der. So wie du es definiert hast, SOLL er ja nur einmal ausgeführt werden.

define at_Rollos_Down at *{sunset("HORIZON=-4")} {fhem("set EG_xx_RO_Rollos_str off")}

maxritti

Ihr habt natürlich recht.

Was so ein * vor dem { so alles ausmachen kann.

Jetzt steht der auch da wo er hingehört.

Puschel74

Hallo,

da hat wohl einer die commandref zu at nicht gelesen  ;)
Ich hoffe das steht im at-Abschnitt der commandref  8)

Grüße

Edith: Zumindest verwendet es Uli in seinem Einsteiger.pdf  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Wobei mit das mit dem fehlenden * in der Eile auch schon passiert ist. Dann sucht man stundenlang und ärgert sich nach der Entdeckung platt ;)

maxritti

Zitat von: Puschel74 am 08 März 2014, 21:00:04
Ich hoffe das steht im at-Abschnitt der commandref  8)

Grüße
Jetzt haben wir Dich erwischt.

Hoffen heisst wohl soviel, dass Du es nicht weisst.
Also auch nicht gelesen  ;D

Puschel74

Hab grad meinen Beitrag bearbeitet  :P
Uli hat es aber zumindest im Einsteiger.pdf drinnen und in der commandref steht es auch
Zitatdefine a4 at *17:00:00 set lamp on                           # every day

ZitatHoffen heisst wohl soviel, dass Du es nicht weisst.
Ich hoffe das es in der commandref steht wollte ich damit sagen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

maxritti

Okay okay.
Dann schließe ich Theme hier jetzt noch mal.

Schaue wir mal, ob das noch mal widerrufen wird  ???