HM-CC-TC Stellrad defekt --> wie zurücksetzen?

Begonnen von egmontr, 11 März 2014, 08:31:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

egmontr

Ich könnte günstig ein paar defekte HM-CC-TC kaufen. Dabei ist "nur" das Stellrad defekt. Der Rest, Tasten, Display  und Programmierung über Zentrale funktioniert. Ich würde diese nur als Temperaturkontrolle im FHEM nutzen wollen.

Gibt es auch eine andere Möglichkeit, als über das Menü und drehen am Stellrad, das Thermostat auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

strauch

Also, wenn es das alte Wandthermostat ist: Hier gibt es das Handbuch: http://www.elv.de/controller.aspx?cid=683&detail=10&detail2=341914 ansonsten wenn du Löten kannst, könnte ich mir vorstellen lässt sich das Bauteil auch austauschen.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

egmontr

@betateilchen:  Super, vielen Dank für den Tipp. Werde es mir dort kaufen.

@strauch: Das Handbuch habe ich auch gelesen. Da steht aber:
ZitatIm Menü ,,Sonderfunktion" können Sie individuelle Einstellungen
vornehmen. Um in das Menü der ,,Sonderfunktionen" zu gelangen,
drücken Sie die Taste ,,Menu" für 3 Sekunden.
Einzelne Menüpunkte wählen Sie mit Hilfe des Stellrads aus . . .

Und genau das Stellrad ist hinüber!



LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

frank

hast du mal folgendes probiert

set <my_tc> reset
der befehl ist in der detailansicht vom device zumindestens verfügbar.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Das funktioniert aber nur, wenn der TC bereits mit fhem gepairt ist.
Und zum Pairen muss er erstmal zurückgesetzt werden.
Und zum Zurücksetzen muss man den Menüpunkt per Drehrad auswählen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

wenn bereits gepaired => das io-dev auf die gespeicherte zentrale setzen.
wenn nicht gepaired => "ok"-taste gedrückt halten bis anlernmodus aktiv.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

1. IOdev gibts seit ein paar Tagen in der Form nicht mehr zum Setzen.

2. bei gebraucht gekauften TC (wie hier im Fall) kennt man die aktuelle Konfiguration nicht. Und um diese am TC abzufragen, braucht man ebenfalls das Drehrad...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

man kann mit den Tasten den mode aeundern. Der TC sollte die Zentrale informieren - da sollte deren ID drin stehen. Und dann die HMId des IODev entsprechend setzen, aendern.... sollte klappen (kann gerade nicht testen...)

frank

zum testen habe ich gerade meine hmid des hmlan verändert. somit sind die tc mit einer fremden zentrale gepaired. zusätzlich attr logid auf all beim hmlan. dann sendet ein tc beim wechsel des mode folgendes:

2014.03.11 13:55:18.809 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1D252E   stat:0000 t:0D48315F d:FF r:FFC6     m:1C A410 1D252E 123ABC 04020000000005010A0000
2014.03.11 13:55:19.075 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1D252E   stat:0000 t:0D48326B d:FF r:FFC5     m:1D A410 1D252E 123ABC 04020000000005010A0000
2014.03.11 13:55:19.341 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1D252E   stat:0000 t:0D483376 d:FF r:FFC2     m:1E A410 1D252E 123ABC 04020000000005010A0000


"123ABC" wäre dann die gesuchte unbekante gepairte zentrale.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

egmontr

OK, ich werde die THermostate mal kaufen und die Vorschläge ausprobieren.
Wenn es nicht klappt, dann:

1. http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=6349&start=8#p73488
oder
2. Drehrad bei ELV kaufen und austauschen


LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

Habe die 3 Thermostate für jeweils 8 Euro gekauft. Das Stellrad war nicht ganz hinüber. So konnte ich mit etwas Mühe die Thermostate resetten und auch anlernen.
Alles ist gut :-)
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

hexenmeister

Guter Kurs. Dafür wurde ich auch nehmen.  8)