Hauptmenü

CO20 und FHEM2FHEM

Begonnen von Niko, 11 März 2014, 14:15:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Niko

Hallo,

ich setze seit einigen Tagen das Modul CO20 auf einen Raspberry Pi ein. Die Installation hat mit Hilfe der Commandref und des entsprechenden Themas hier im Forum gut funktioniert (einzige Hürde waren die Rechte unter Unix, aber auch dies findet sich in dem Thema).

Ich wollte jetzt die Daten mittels FHEM2FHEM (Type LOG) auf meine Fritzbox übernehmen. Auch dies funktioniert, allerdings beschwert sich Fhem auf der Fritzbox, dass das Modul CO20 nicht geladen werden kann.

----------------------------
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/38_CO20.pm line 11.
Can't locate Device/USB.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at ./FHEM/38_CO20.pm line 11.
----------------------------

Die Meldung ist ja einerseits korrekt, das USB Modul gibt es auf der Fritzbox nicht. Andererseits war mein Verständnis von FHEM2FHEM - LOG bisher, dass auf dem Empfängersystem die entsprechenden Module nicht geladen sein müssen. Da ich noch andere Dinge mit FHEM2FHEM übertrage habe ich einmal ausprobiert, was passiert wenn es das jeweilige Modul auf dem Empfängersystem nicht gibt (gelöscht). Hier bleibt Fhem völlig ruhig.

Danke ich hier irgendwo falsch oder funktioniert das CO20 Modul hier anders?

Folgend noch die Definitionen

Sender (Raspberry Pi):
define RPi210_AQ_iAM01 CO20
attr RPi210_AQ_iAM01 event-on-update-reading voc
attr RPi210_AQ_iAM01 interval 60
attr RPi210_AQ_iAM01 room Sensor
attr RPi210_AQ_iAM01 stateFormat {ReadingsVal("RPi210_AQ_iAM01","voc","")." ppm ".ReadingsTimestamp("RPi210_AQ_iAM01","voc","")}

Empfänger (Fritzbox 7340):
define F2F_RPi210 FHEM2FHEM 192.168.1.210:7072 LOG:RPi210.*
attr F2F_RPi210 group Logger RPi210
attr F2F_RPi210 room Zentrale

Viele Grüße Niko

rudolfkoenig

Du hast vermutlich auf dem FB eine CO20 Instanz angelegt oder vergessen, FHEM2FHEM:LOG macht das nicht.

Niko

Hallo,

dann lag ich ja mit meinem Verständnis von FHEM2FHEM schon mal richtig  :)

Ein CO20 Device gibt es auf der Fritzbox definitiv nicht.

Vielen Dank Niko

det.

Hallo Niko,
schau mal hier und in den angrenzenden Beiträgen, hatte das Problem auch: http://forum.fhem.de/index.php/topic,20468.msg146354.html#msg146354
LG
det.

Niko

Hallo det,

danke für die Antwort. In dem Beitrag habe ich folgende Zeilen von Dir gefunden:

-----------------
Nun ist es offenbar die Eigenart von FHEM2FHEM, das an beiden Geräten die Module vollständig funktionsbereit installiert sein müssen, sonst hagelt es Fehlermeldungen im Log. Dank Dir geht das jetzt und vorher nicht, da es für das Cubieboard kein HiPi gibt. Auch für den CO2 Sensor musste ich das ganze Zeugs auf beiden Geräten installieren.
-----------------

Dann liegt es wohl doch an FHEM2FHEM. Ggf. liest Rudolf König ja mit und kann hierzu nochmals etwas sagen.

Viele Grüße Niko

Tobias

Ich bin zusammen mit JustMe1968 im Bastelthread gerade an der Entwicklung eines Innenraumsensors mit Fokus RaumLuft und CO2. Ev. eine Alternativ für dich und alle anderen die FHEM auf ner Fritze haben....
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

rudolfkoenig

 
ZitatFHEM2FHEM:LOG macht das nicht.

Macht es doch, und ich weiss nicht wieso.

Ich habe das Laden des zum Event gehoerenden Moduls ausgebaut, und eine Weile lang getestet, ohne fuer mich sichtbare Nebeneffekte. Wenn es Probleme gibt, bitte melden.

Niko

Works like a charm!

Vielen Dank
Niko

det.

Hallo Rudolf,
Danke! Jetzt tauchen seit deiner Änderung auch alle readings vom entfernten FHEM in Eventmanager des produktiv FHEM auf. Das ist sehr hilfreich.
LG
det.

NaCkHaYeD

Hi,

kann mir einer mal eure cfg senden. Schaffe es nicht mittels FHEM2FHEM die co20 Daten weiterzuleiten.

mfg
Thomas

vbs

Zitat von: Tobias am 16 März 2014, 07:55:02
Ich bin zusammen mit JustMe1968 im Bastelthread gerade an der Entwicklung eines Innenraumsensors mit Fokus RaumLuft und CO2. Ev. eine Alternativ für dich und alle anderen die FHEM auf ner Fritze haben....
Klingt interessant. Kann aber den Thread nicht finden, der hier ist es nicht, oder? http://forum.fhem.de/index.php/topic,26601.0.html

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

NaCkHaYeD

Hi,

ich hatte versucht mit FHEM2FHEM den CO20 in Betrieb zu nehmen, scheitere aber noch teilweise. Hab nun zwei Tage gegoogled, aber ohne Erfolg.

RaspberryPi mit CO20:

define co20 CO20
attr    co20 interval 300
define FileLog_co20 FileLog ./log/CO20-WZ-%Y-%m-%d.log co20
attr FileLog_co20 logtype co20:plot,text

define RG_CO20_LuftQualitaet readingsGroup co20:<%control_building_2_s_dg>,<Diele>,voc
attr   RG_CO20_LuftQualitaet alias aktuelle Istwerte
attr   RG_CO20_LuftQualitaet group Luftqualitaet
attr   RG_CO20_LuftQualitaet room Luftqualitaet
attr   RG_CO20_LuftQualitaet valueFormat { voc=> '%1.f ppm'}

define Plot_CO20_Luftqualitaet SVG FileLog_co20:voc:CURRENT
attr   Plot_CO20_Luftqualitaet alias 24h Statistik Luftraumqualitaet
attr   Plot_CO20_Luftqualitaet room Luftqualitaet

RaspberryPi im Keller (Master):
define co20 FHEM2FHEM 10.0.10.64:7072 LOG:.*
define FileLog_co20 FileLog ./log/CO20-WZ-%Y-%m-%d.log co20
attr FileLog_co20 logtype co20:plot,text

define RG_CO20_LuftQualitaet readingsGroup co20:<%control_building_2_s_dg>,<Diele>,voc
attr   RG_CO20_LuftQualitaet alias aktuelle Istwerte
attr   RG_CO20_LuftQualitaet group Luftqualitaet
attr   RG_CO20_LuftQualitaet room Luftqualitaet
attr   RG_CO20_LuftQualitaet valueFormat { voc=> '%1.f ppm'}

define Plot_CO20_Luftqualitaet SVG FileLog_co20:voc:CURRENT
attr   Plot_CO20_Luftqualitaet alias 24h Statistik Luftraumqualitaet
attr   Plot_CO20_Luftqualitaet room Luftqualitaet

Nun ist es so, dass der Raspi mit CO20 sowohl den aktuellen Wert als auch den Plot anzeigt.
Per Event gehen die CO20 Werte an den Master, dieser schreibt sie wieder in ein identes Log. Dadurch geht der Plot astrein, jedoch der aktuelle Wert geht nicht.
Ist hier einer der meinen Denkfehler, bzw. mehrere korrigieren kann. Wäre cool.

mfg
Thomas

franky08

#13
Hallo, das geht serwohl über F2F! Läuft bei mir seit einem Jahr ohne Probleme. Im Moment kann ich dir leider nicht meine defs posten da ich unterwegs bin. Aber wenn ich mich recht erinnere lese ich den Sensor auf dem Slave aus und über F2F landen die Daten in DbLog auf der Hauptinstanz. Von der Hauptinstanz wird dann der SVG Plot der Luftgüte erzeugt.

P.s. Was meinst du mit "der aktuelle Wert geht nicht" ?
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

NaCkHaYeD

Hi franky08,

bei mir ist es ident. Ich lese die Werte im Slave ein gebe sie mir per FHEM2FHEM auf dem Master weiter, erzeuge hier das idente Logfile. Somit funktioniert auch der Plot ohne Probleme.
Was nicht funktioniert ist das Anzeigen des aktuellen Wertes, da dies über eine Readingsgoup läuft. Er zeigt zwar die Group an, aber der aktuelle Wert fehlt.
Ich brauche quasi diesen Wert um die Lüftungsanlage zu steuern.

Muss aber gestehen, dass ich gerade erst mit FHEM angefangen habe und ich noch viele ??? sehe.

mfg
Thomas