SVG-Plot on/off Diagramm - Anfängerprobleme

Begonnen von m.woodman, 11 März 2014, 19:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m.woodman

Hallo Zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich mich über SVG-Plots und Filelogs (außer commandref, Heimautomatisierung mit FHEM, ...) einlesen kann. Ich bin Anfänger nicht der große Programierer und will folgendes realisieren:
1. Meine Fußbodenheizungssteuerung habe ich über S300TH in den Räumen und FS20-AS4 zur Ansteuerung der Stellantriebe hinbekommen. Nun will ich in die Temp/Hum-Plots der Räume die Zustände (on/off) der Stellantriebe integrieren. Hab gedacht im 1. Schritt probier ich`s erst mal mit einem eigenen SVG-Plot für on/off. Das klappt schon nicht. In der Commandref steht unter Ploteditor -> Beispiel:
______________________________________
Eingabe im Tics-Feld: ("On" 1, "Off" 0)
.gplot-Datei speichern
"1" als Regexp switch.on und "0" für den Regexp switch.off vom Spalten-Dropdown auswählen (auf die Gänsefüßchen achten!).
.gplot-Datei erneut speichern
_____________________________________
Wie kann ich bitte zwei Werte für einen Linie eingeben? Der Ploteditor nimmt doch nur eine. ???
Wenn das dann mal klappt, wie bekomm ich die Linie in den Plot des Temperatursensors?
Danke für Eure Antworten.


betateilchen

Schau Dir mal die gplot Datei zu FS20 an, die findest Du im Verzeichnis www/gplot Verzeichnis Deiner fhem Installation.

Für Deine gewünschte Darstellung brauchst Du ein Logfile, das sowohl die Messwerte von deinem Temperatursensor als auch die Werte von den Stellantrieben enthält. Du kannst in einen Plot (fast) so viele Linien plotten wie Du möchtest.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

m.woodman

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. D.h. Alles was in einem SVG-Plot angezeigt werden soll, muss aus einem FileLog kommen.
Kannst du mir auch bei dem regexp-Problem helfen, denn das hab ich ja weiterhin.
Und/Oder einen Link so ich mehr Infos und Grundlagen finde.

Puschel74

Hallo,

ZitatD.h. Alles was in einem SVG-Plot angezeigt werden soll, muss aus einem FileLog kommen.
Nicht unbedingt.
Es kann auch aus einer Datenbank kommen.

Die Daten müssen nur irgendwo gespeichert werden damit sie später abgerufen werden können - logischerweise.
Ob das nun FileLog ist oder dbLog (oder was auch immer) ist für FHEM erstmal egal.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.woodman

Hallo,
aber wenn von FileLog dann kann in einem SVG-Plot nur angezeigt werden, was in dem einen FileLog steht, oder können Linien aus mehreren Filelogs in einem Plot dargestellt werden? Und wenn ja, wie?

Grüße

Puschel74

Hallo,

soweit mir bekannt kann der Plot nach wie vor nur aus einem Filelog die Daten anzeigen.

Das war mit ein Grund warum ich auf dblog umgestiegen bin.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.