Rollladen Zeitsteuerung per Knopf ein/ausschalten. Nur Icons auf Oberfläche

Begonnen von Jens_B, 12 März 2014, 08:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Zitatwo liegt jetzt hier mein Fehler?
Du hast die angepinnten Beiträge nicht gelesen  ;D

Sonst würdest du auch mal in dein Logfile schauen ob es eine Fehlermeldung gibt - und da müsste durchaus was drinnen stehen  ;)

if (($OG eq "an" ) && ($we))
Aber ich klammer dir das nochmal - das hätte dir nämlich die Fehlermeldung gesagt wenn du den nachgeschaut hättest.

Den Rest des Codes hab ich nur überflogen - mir sind nur etwas viele ; aufgefallen.
Ob die so sein müssen weiß ich nicht da ich grundsätzlich nicht die fhem.cfg direkt bearbeite.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jens_B

Ich habe schon gelesen, nur ich bin in meinem Alter mit den Gedanken nicht mehr so schnell...
ich denke mal so gehts

define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",600,"17:00","21:00")} { if ( Value("ZEITSTEUERUNG") eq "an" && ($we)) {fhem ("set ROLLLADEN_GAST_TEST zu") } }
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter alias Rollladen Gast Test runter
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter group Test
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter room Test


Ich bin ja noch dabei zu üben...
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

Ich wollte noch mal danke an alles sagen, welche mir geholfen haben. Ich habe jetzt schön die aktuelle anblitzen fhem für Einsteiger ausgedruckt ( hatte vorher noch eine alte Version im Netz gefunden, dort standen einige Dinge noch nicht drin)
Dadurch habe ich auch rausgefunden, das man in den Webonstanzen über hiddenroom detail die Detailansicht deaktivieren kann.
Die Zeitsteuerung kann ich nun sehr schön über den dummy Zeitsteuerung aus und anschalten ( danke an aolw), die Sache mit dem devssteicon habe ich nun auch verstanden (danke an bennemannc)
Danke auch an puschel74

Gruß
Jens



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Puschel74

Hallo,

hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19621.0.html
solltest du immer die aktuelle Version vom Einsteiger.pdf finden können.

ZitatIch bin ja noch dabei zu üben...
Das waren alle mal - und ich auch noch immer  ;D

Aber wenn dann doch gleich richtig üben, oder?

Zitatnur ich bin in meinem Alter mit den Gedanken
Das ist aber keine Entschuldigung oder Ausrede  8)
Du hast genug Zeit und ein Forum in dem dir gerne geholfen wird  :D

Wenn deine Frage beantwortet ist möchte ich dich bitten deinen ersten Beitrag zu bearbeiten, dem Titel ein (Gelöst) vorne dran zu stellen und im ersten Beitrag die Lösung mit einer kurzen Erläuterung ein zu arbeiten.
Dann haben nach dir kommende die Möglichkeit von dir zu profitieren  ;)
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jens_B

Also der Button zum einschalten der zeitsteuerung geht. Der Teil meiner Frage ist also gelöst.
Das mit der Status Änderung wenn ich über die Struktur alle rolladen schalte. Da fehlt es mir noch...
Das muss ich erklären und den wenn ich wieder zu Hause bin, per iPhone schlecht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

moonsorrox

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du die Automatische Rollladenaktion mit einem Knopf ausschalten und bei Bedarf wieder einschalten...
So das einmal Fhem die Steuerung (Normalfall) übernimmt und du bei Betätigen eines Knopfes im Webinterface diese Funktion ausschalten kannst...?

Ich habe soetwas mit einem Dummy gelöst... einmal bei meiner Beleuchtung (in Betrieb) und bei meinem Rollladen im SZ (noch nicht in Betrieb, kein Aktor Code ist fertig)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Jens_B

Ja das habe ich inzwischen gelöst, über einen dummy. Jetzt habe ich allerdings  noch einen anderen Schalter, in der meine gesamten Rollladen als Struktur sind. Diese Struktur ändert allerdings den Status nicht, von auf nach zu, wenn einer meiner Rollladen nicht ganz unten ist. Ganz klar, aber dieser Rollladen wird bewusst nie ganz runtergefahren. Deshalb wäre es gut wenn man in der Struktur definieren kann, wenn mehr als x Rollladen den Zustand zu haben zeige Status zu. Das hab ich noch nicht hinbekommen.

Gruß jens


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

justme1968

dann definiert dir doch den nicht ganz geschlossen rolladen für deine structure als geschlossen. schau dir das <structure>_map attribute an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jens_B

Hallo justme1968,
In den Attributen in meiner structure finde ich in der dropdownliste so ein Attribut nicht.
Gruß
Jens



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

justme1968

das attribut ist jeweils in den devices die zur structure gehören.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jens_B

Ah jetzt hab ich es verstanden. Mir war nicht klar, das in der Struktur nicht zwingend "room" als "struct_type" stehen muß (das ist in der commandref nicht so klar verständlich), sondern hier auch ein beliebiger sinnvoller Name (zum Beispiel Rollladen) vergeben werden kann.

room ROLLLADEN_WZ_1 ROLLLADEN_WZ_2 ROLLLADEN_WZ_3 ROLLLADEN_WZ_4

Das "room" ist der Type und kann auch anders heißen, wenn ich es richtig verstehe. Zum Beispiel könnte ich auch:
define ALLE_ROLLLADEN_RUNTER structure Gesamte_Rollladen ROLLLADEN_GAST_1 ROLLLADEN_SZ_LINKS ROLLLADEN_SZ_RECHTS ROLLLADEN_WZ_1 ROLLLADEN_WZ_2 ROLLLADEN_WZ_3 ROLLLADEN_WZ_4 ROLLLADEN_KUECHE ROLLLADEN_KIZI_1

Der structure_typ wäre in diesem Fall "Gesamte_Rollladen" und in den Attributen der jeweiligen Geräte wäre jetzt "Gesamte_Rollladen_map" zu finden?

Richtig?

Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

coolice

Guten Morgen zusammen,

ich habe versucht per

my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" &&  (!($we)) )\
{fhem ("set Rollo_Gast auf")}\,
        {fhem ("set Rollo_Kueche auf")}\,
        {fhem ("set Rollo_Schlafzimmer auf")}\
}\

define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",0,"17:00","21:00")} {\
my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" )\
{fhem ("set Rollo_Gast zu")}\,
        {fhem ("set Rollo_Kueche zu")}\,
        {fhem ("set Rollo_Schlafzimmer zu")}\
}\


mehrere Rollos gleichzeitig zu steuern. Da es nicht geklappt hat wird der Code falsch sein. Könnte mir jemand verraten wie es aussehen müsste?

Danke
Mirco

hexenmeister

Zitat von: coolice am 27 März 2014, 08:24:23
Da es nicht geklappt hat wird der Code falsch sein.
Ja. Es fehlt mindestens eine linke geschweifte Klammer (nach dem ersten IF). Aber auch beim zweiten IF fehlen gleich zwei Klammern...

Damian

Zitat von: coolice am 27 März 2014, 08:24:23
Guten Morgen zusammen,

ich habe versucht per

my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" &&  (!($we)) )\
{fhem ("set Rollo_Gast auf")}\,
        {fhem ("set Rollo_Kueche auf")}\,
        {fhem ("set Rollo_Schlafzimmer auf")}\
}\

define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",0,"17:00","21:00")} {\
my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" )\
{fhem ("set Rollo_Gast zu")}\,
        {fhem ("set Rollo_Kueche zu")}\,
        {fhem ("set Rollo_Schlafzimmer zu")}\
}\


mehrere Rollos gleichzeitig zu steuern. Da es nicht geklappt hat wird der Code falsch sein. Könnte mir jemand verraten wie es aussehen müsste?

Danke
Mirco

Oder etwas kürzer als Einzeiler ohne geschweifte Klammern:  :)

define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",0,"17:00","21:00")} IF ([Gast_Automatik] eq "ja")((set Rollo_Gast,Rollo_Kueche,Rollo Schlafzimmer zu))

Gruß

Edit: Den anderen Fall bekommst du dann als Einzeiler schon alleine hin.

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF