Rollladen Zeitsteuerung per Knopf ein/ausschalten. Nur Icons auf Oberfläche

Begonnen von Jens_B, 12 März 2014, 08:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens_B

Hallo zusammen,

ich bin blutiger Anfänger in Bezug auf Hausautomation, und habe jetzt meine Rollladen mit Homematicschaltern ausgerüstet.
Ich habe es jetzt auch schon hinbekommen die Schalter soweit einzurichten und eine funktionierende Zeitsteuerung habe ich auch schon.
Ich hätte jetzt gern einen Button in dem ich die Zeitsteuerung nach belieben aktivieren und deaktivieren kann. Und einen Button auf dem Webinterface, welcher mir alle Rollladen runterfährt wäre auch schön. Ich habe das schon soweit realisiert, aber die Statusänderung wird nicht angezeigt. Außerdem würde ich gern nur Buttons haben "Auf" "Zu" als Icon.
Das Ganze ist so im Augenblick noch nicht ganz "Frau Kompatibel " ;-).
Ich hänge hier mal meine fhem.cfg an (ich hoffe das ist nicht verboten und ich schieße damit nicht übers Ziel hinaus).
(das habe ich nun geändert) Keine komplette CFG habe ich verstanden, ich bin ja lernfähig ;-)

#########################################################################
# Gästezimmer  #
#########################################################################
#########################################################################
## Aktor für die Rollladen #
#########################################################################
define ROLLLADEN_GAST_1 CUL_HM 241EF1
attr ROLLLADEN_GAST_1 .devInfo 010100
attr ROLLLADEN_GAST_1 .stc 30
attr ROLLLADEN_GAST_1 IODev HMLAN1
attr ROLLLADEN_GAST_1 alias Rollladen 1
attr ROLLLADEN_GAST_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr ROLLLADEN_GAST_1 devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr ROLLLADEN_GAST_1 eventMap on:auf off:zu
attr ROLLLADEN_GAST_1 expert 2_full
attr ROLLLADEN_GAST_1 firmware 2.2
attr ROLLLADEN_GAST_1 group Gästezimmer
attr ROLLLADEN_GAST_1 model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr ROLLLADEN_GAST_1 peerIDs 00000000,
attr ROLLLADEN_GAST_1 room Gästezimmer
attr ROLLLADEN_GAST_1 serialNr KEQ0878225
attr ROLLLADEN_GAST_1 subType blindActuator
attr ROLLLADEN_GAST_1 webCmd pct:auf:zu:stop
#########################################################################
## eigenes Log #
#########################################################################
define FileLog_ROLLLADEN_GAST_1 FileLog ./log/ROLLLADEN_GAST_1-%Y.log ROLLLADEN_GAST_1
attr FileLog_ROLLLADEN_GAST_1 logtype text
attr FileLog_ROLLLADEN_GAST_1 room hidden
#########################################################################
## Rollladen soll fix um 05:45h jeden Tag hochfahren nur an Wochentagen
#########################################################################

define ROLLLADEN_GAST_1_hoch_we WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_1 10:00|100% ($we)
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_we alias Rollladen Gast hoch WE
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_we group Zeitsteuerung
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_we room hidden
define ROLLLADEN_GAST_1_hoch_wd WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_1 05:40|auf (!$we)
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_wd alias Rollladen Gast hoch WT
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_wd devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_wd eventMap on:auf off:zu
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_wd group Zeitsteuerung
attr ROLLLADEN_GAST_1_hoch_wd room hidden

#########################################################################
## Rollladen soll variabel je nach Sonnenuntergang, aber #
## nicht vor 17:00h und nicht nach 21:00h jeden Tag runterfahren #
#########################################################################
define ROLLLADEN_GAST_1_runter at *{sunset(-900,"17:00","21:00")} set ROLLLADEN_GAST_1 0%
attr ROLLLADEN_GAST_1_runter alias Rollladen Gast runter
attr ROLLLADEN_GAST_1_runter group Zeitsteuerung
attr ROLLLADEN_GAST_1_runter room hidden
### Gästezimmer ENDE ######################################################
#########################################################################



Freundliche Grüße und Danke schon mal
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

aolw

Hallo Jens,

Die gesamte config-Datei ist etwas viel :-). Bitte nur die betreffenden Abschnitte posten.

Ich habe das über einen dummy gelöst:
define Gast_Automatik dummy
attr Gast_Automatik devStateIcon ja:general_an_fuer_zeit nein:general_aus_fuer_zeit
attr Gast_Automatik eventMap ja nein
attr Gast_Automatik webCmd ja:nein


Diesen Wert kann ich über die Website ein oder ausschalten.
In der Zeitsteuerung habe ich dann eine Abfrage drin:
define Gast_Jal_auf at *{sunrise(0,"05:00","08:00")} {\
my $OG = Value("Gast_Automatik");;\
if ( $OG eq "ja" )\
{fhem ("set Gast_Jal on")}\
}


Analog mußt Du noch den at-Job fürs schließen anpassen.

Gruß Olaf
FHEM 5.7 auf RasPi, CUL 868 SlowRF, CUL 868 RFR, HMLAN-Configurator, Sender und Aktoren von FHT, FS20, HM und Rollos von Uniroll, solarview für die PV-Anlage

Jens_B

Hallo, das werde ich heute Abend mal an einer Zeitsteuerung testen :) Danke erstmal.
Wie kann ich dort noch die Wochentagsvariable mit einbringen? Ich bin nicht wirklich programmierbegabt....
als quasi schalte jeden tag um 5:00 wenn kein Wochenende und wenn der Dummyschalter an ist
dann noch schalte jeden tag um 10:00 wenn Wochenende und der Dummyschalter an ist

edit: alles unnötigen Kram hier gelöscht....

Puh alles nicht ganz so einfach.
Wenn man jetzt noch nur Buttons auf Oberfläche hätte, statt "ein" "aus" also "grün" "rot"....

Schön wäre zum Beispiel auch, wenn man für das Tablet nur noch als Oberfläche das Dashboard konfigurieren kann (ohne die Linke Leiste)....

Ach, ich habe noch soviel Dinge, welche ich noch nicht lösen konnte. Ich bin froh, das die Rollladen hoch und runter fahren  ;)
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

Folgendes funktioniert nun:

#TEST#
define ROLLLADEN_GAST_TEST dummy
attr ROLLLADEN_GAST_TEST devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr ROLLLADEN_GAST_TEST group Test
attr ROLLLADEN_GAST_TEST room Test
attr ROLLLADEN_GAST_TEST webCmd pct:auf:zu:stop:toggle



define Gast_Automatik dummy
attr Gast_Automatik devStateIcon ja:general_an_fuer_zeit nein:general_aus_fuer_zeit
attr Gast_Automatik eventMap ja nein
attr Gast_Automatik room Test
attr Gast_Automatik webCmd ja:nein

define ROLLLADEN_GAST_TEST_auf at *05:40 {\
my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" &&  (!($we)) )\
{fhem ("set ROLLLADEN_GAST_TEST auf")}\
}\

attr ROLLLADEN_GAST_TEST_auf room Test

define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",0,"17:00","21:00")} {\
my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" )\
{fhem ("set ROLLLADEN_GAST_TEST auf")}\
}\

attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter room Test


jetzt werden die Rollladen bei eingeschalteter Automatik unter der Woche um 5:40 hoch und zum Sonnenuntergang runter gefahren.
Jetzt fehlt mir noch, das die Rollladen bei eingeschalteter Automatik am Wochenende erst um 10:00 hoch fahren.
Wie realisiere ich das ohne eine zusätzliches at zu definieren? Als am besten in einer Abfrage:
"Fahre ROLLLADEN hoch um 5:40 wenn Wochentag und Automatik an, sonst wenn Wochenende und Automatik an um 10:00"

Und wie erreiche ich es das das Icon der Automatik ein Funktion hat, sobald man draufklickt?
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Puschel74

Hallo,

ich weiss das ich mich mal wieder unbeliebt mache aber eine kleine Frage am Rande:
Werden die angepinnten Beiträge überhaupt beachtet oder dienen die nur der Platzverschwendung?

@TE
Würdest du deine Beiträge bitte nochmal bearbeiten und die Tags benutzen?
Der Text wird dadurch um einiges "Augenfreundlicher" dargestellt.
Danke.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jens_B

Sorry, das ich mich hier so schlecht eingeführt habe. Das war nicht meine Absicht. Ich bewege mich sonst nicht in Foren.
Was meinst Du mit "Tags"?
Was meinst Du mit @TE?
Wenn das hier schon alles irgendwo bearbeitet wurde oder erklärt wurde tut es mir leid.
Aber ich habe leider über die Suche nichts passendes gefunden. Und ich bin auch kompletter Anfänger, also bitte ich um Nachsicht.

Da ich auf keine Programmiererfahrung habe, tue ich mich etwas schwer.


Freundliche Grüße
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

hexenmeister

Moin!

Du brauchst keine 'Programmiererfahrung' dafür. Bearbeite einfach Deine Beiträge, markiere darin die Quelltexte (Config) und klicke dann auf die Taste mit dem Doppelkreuz (#) in der Iconleiste. ;)

Grüße,

Alexander

Jens_B

Hallo Hexenmeister,

danke für den Tip, das mit den # habe ich jetzt wohl hinbekommen. Ja mag sein, das ich mich bisschen doof anstelle. Wie gesagt, aber ich in Bezug auf solche Dinge unerfahren. Habe jetzt soweit möglich meine Beiträge geändert/angepaßt. Ich hoffe es ist jetzt besser.

Freundliche Grüße
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Puschel74

Hallo,

viel besser  ;D
Danke.

Ich meine aber das ich das mit den Tags im Leitfaden beschrieben habe  ;)

Mit @TE meine ich eigenltich immer den "Thread-Ersteller" (ja denglisch ich weiss - muss ich mir wieder abgewöhnen).

Sollte bis morgen keine Lösung für dich aufschlagen werde ich mir den Code mal anschauen.
Vielleicht bekomm ich was gepfrümelt für dich - es sei den jemand anders ist schneller  8)

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

also such mal nach set oder besser deactivated in der commandref - da gibt etwas, vielleicht funktioniert das. Alternativ einen Dummyschalter der bei dem AT abgefragt wird - commandref "if".
Bei statedevicon gibt es noch ein dritte Variabele statt
attr ROLLLADEN_GAST_1 devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr ROLLLADEN_GAST_1 devStateIcon auf:fts_shutter_10:zu zu:fts_shutter_100:auf *:fts_shutter_50
wenn der Rolladen zu ist wird bei Klick auf das Icon aufgefahren und umgekeht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Jens_B

Hallo Zusammen,

@Bennemannc: das mit der 3 Variable habe ich nicht verstanden, ich nutze bisher das devstateicon nur für auf und zu, damit die Zustände angezeigt werden. das *:frs_shutter_50 habe ich eingebaut, damit bei allen anderen Zuständen (10-100%) auch was angezeigt wird. Hier wäre natürlich schön, wenn dort das entsprechende Icon für entsprechende Zustände angezeigt würde, das habe ich bisher nicht hinbekommen. Das ist auch wieder ne andere Baustelle, und kosmetischer Natur. :)
@Puschel74 Danke für die Erklärungen. Also ich habe inzwischen folgenden Code zusammengebaut:
#TEST#
define ROLLLADEN_GAST_TEST dummy
attr ROLLLADEN_GAST_TEST devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr ROLLLADEN_GAST_TEST group Test
attr ROLLLADEN_GAST_TEST room Test
attr ROLLLADEN_GAST_TEST webCmd pct:auf:zu:stop:toggle

define ZEITSTEUERUNG dummy
attr ZEITSTEUERUNG alias Rollladen Zeitsteuerung an/aus
attr ZEITSTEUERUNG devStateIcon ja:general_an_fuer_zeit nein:general_aus_fuer_zeit
attr ZEITSTEUERUNG eventMap ja nein
attr ZEITSTEUERUNG group Zeitsteuerung
attr ZEITSTEUERUNG room Test
attr ZEITSTEUERUNG webCmd ja:nein

define ROLLLADEN_GAST_TEST_auf_we WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST 1234567|09:30|auf (ReadingsVal("ZEITSTEUERUNG", "state", "nein") eq "ja") && ($we))
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_auf_we room Test
define ROLLLADEN_GAST_TEST_auf_wd WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST 1234567|05:40|auf (ReadingsVal("ZEITSTEUERUNG, "state", "nein") eq "ja") && (!($we))
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_auf_wd room Test


define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",0,"17:00","21:00")} {\
my $OG = Value("Gast_Automatik");;;;\
if ( $OG eq "ja" )\
{fhem ("set ROLLLADEN_GAST_TEST auf")}\
}\

attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter alias Rollladen Gast Test runter
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter group Zeitsteuerung
attr ROLLLADEN_GAST_TEST_runter room Test


Das geht soweit ist aber noch nicht so ganz zufriedenstellend. Hiermit bekomme  habe ich nun im Prinzip 2 "Weekdaytimer" welcher einmal für die Wochentage agiert und einer für die Wochenenden (inkl. Feiertage und Urlaub über die we Variable) die Rollladen hochfährt.
Dann den at Timer, der mir Abends die Rollladen immer runter fährt.
Eingebaut ist auch das Ausschalten der Zeitsteuerung über den dummy Zeitsteuerung.
Was noch fehlt ist, das die Statusanzeige bei den Weekdaytimer nicht richtig aktualisiert wird (aktive/inaktive) wenn ich den Dummy Zeitsteuerung an/aus schalte.
Außerdem wäre natürlich noch schön die beiden Weekdaytimer in eine definition zu packen.
Und das der Button im dummy Zeitsteuerung auch klickbar wird (fürs smartphone).
Na und das man nur klickbare buttons für an/aus oder so hat geht wohl auch nicht...
Als nächstes Goodie, m es Frauenkompatibel und Userfreundlich zu machen, ist die Frage: Kann man das anklicken der Definitionen verhindern? Damit Anwender nicht irgendwo landen, wo sie nicht wissen was zu tun ist? Ich vermute das gehört dann schon eher in den Bereich Rechteverwaltung FHEM?

So das wars erstmal... Soviel Baustellen ... ;)
Ich habe mal ein Kleines Bild angehängt, wie das dann so in der Weboberfläche aussieht.

Freundliche Grüße
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Bennemannc

Hallo,

man kann mit dem Icon auch schalten => Zustand:ICON_bei_Zustand:Befehl_bei_Klick_auf_Icon also
on:Icon_on:off off:Icon_off:on

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Jens_B

Zitatman kann mit dem Icon auch schalten => Zustand:ICON_bei_Zustand:Befehl_bei_Klick_auf_Icon also
on:Icon_on:off off:Icon_off:on

ja, sehr gut. Das habe ich jetzt auch eingebaut. Danke :) Also Zustand fürs Smartphone Klickbar.



RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

Also ich habe jetzt mal das runterfahren auch noch in den Weekdaytimer gepackt... Aber über at gefällt es mir eigentlich besser, weil dort die nächsten Zeiten auf der Weboberfläche angezeigt werden.

define ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WT WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST 1234567|05:40|auf 1234567|{sunset_abs(-600,"17:00","22:00")}|zu (ReadingsVal("ZEITSTEUERUNG", "state", "Aus") eq "An") && (!$we))
attr ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WT room Test
define ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WE WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST 1234567|05:40|auf 1234567|{sunset_abs(-600,"17:00","22:00")}|zu (ReadingsVal("ZEITSTEUERUNG", "state", "Aus") eq "An") && ($we))
attr ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WE room Test


Noch nicht ganz optimal.
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

wo liegt jetzt hier mein Fehler? Wenn ich jetzt mit at arbeite und dort eben die wochenenvariable noch mit einbauen will?
Ja ich weiß, mein Fehler sind mangelnde Perlkenntnissse....

define ROLLLADEN_GAST_TEST_runter at *{sunset("REAL",0,"17:00","21:00")} {\
my $OG = Value("ZEITSTEUERUNG");;;;\
if ( $OG eq "an" ) && ($we)\
{fhem ("set ROLLLADEN_GAST_TEST zu")}\
}\


Gruß Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax