Rollladen Zeitsteuerung per Knopf ein/ausschalten. Nur Icons auf Oberfläche

Begonnen von Jens_B, 12 März 2014, 08:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Belei

Ansich funktioniert es aber wenn ich jetzt die Rollladen Automatik ausschalte und das runterfahren wird übersprungen und ich die Automatik  dann wieder 2std  später anschalte:

Dann bleibt der Rolladen oben und ich musste  manuell runterfahren, dadurch ging er dann heute Morgen natürlich nicht hoch. Weil der stat noch auf hoch war.






Gesendet mit Tapatalk
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

Belei

([{sunset("REAL",1201,)}] and ([Jalousie_Automatik] eq "an")) (set RL_WZ_1 close)DOELSEIF (([07:00-16:00]) and ([Jalousie_Automatik] eq "an")) (set RL_WZ_1 open)



Wie kann ich im close Fall jetzt noch ein Zeitraum einbauen also ab sunset bis 6:59, so das durch Jalousie Automatik getriggert wird? Bekomme da nur Fehlermeldung..  Oder geht auch von Sunset bis Sunrise?

Möchte das wenn die Automatik angeschaltet wird alles in den erwarteten Zustand fährt, je nach Zeit hoch oder runter!


Gesendet mit Tapatalk
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

Otto123

Hallo Belei,

schon mal [urlhttp://fhem.de/commandref.html#LightScene]LightScene [/url] angeschaut? Ich weiß, dass mancher damit auch Rolladen steuert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Belei

puh das ja noch komplizierter  :o ich versuch erstmal das mit doif zu erschlagen.

Also beim hochfahren klappt das ja schon durch die "festen" Zeiten

DOELSEIF (([07:00-16:00])

Nur bekomm ich das nicht kombiniert mit sunset... beim runterfahren
bzw. eleganter gelöst.

Denke das geht bestimmt mit doif :-)
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

Jens_B

Zitat von: Belei am 13 Oktober 2015, 08:28:38
([{sunset("REAL",1201,)}] and ([Jalousie_Automatik] eq "an")) (set RL_WZ_1 close)DOELSEIF (([07:00-16:00]) and ([Jalousie_Automatik] eq "an")) (set RL_WZ_1 open)



Wie kann ich im close Fall jetzt noch ein Zeitraum einbauen also ab sunset bis 6:59, so das durch Jalousie Automatik getriggert wird? Bekomme da nur Fehlermeldung..  Oder geht auch von Sunset bis Sunrise?

Möchte das wenn die Automatik angeschaltet wird alles in den erwarteten Zustand fährt, je nach Zeit hoch oder runter!


Gesendet mit Tapatalk

Also ich habe das mit DOIF folgendermaßen gelöst:
define ROLLLADEN_GAST_1_DI_AUTO DOIF ([ZEITSTEUERUNG] eq "an" and [{sunset("REAL",900,"17:00","22:00")}-{sunset_abs()}])  (set ROLLLADEN_GAST_1 55%)
DOELSEIF ([ZEITSTEUERUNG] eq "an" and [22:00]) (set ROLLLADEN_GAST_1 zu)
DOELSEIF ([ZEITSTEUERUNG] eq "an" and [10:00|7])  (set ROLLLADEN_GAST_1 20)
DOELSEIF ([ZEITSTEUERUNG] eq "an" and ([05:40|8] or [10:20|7]))  (set ROLLLADEN_GAST_1 auf)





Man kann das aber auch schön über WeekdayTimer abbilden, das ist hier im Forum meine ich auch schon ausführlich erklärt worden.

define ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WT WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST 8|07:30|auf  $we|08:30|auf Mo-So|{sunset_abs(-1800,"17:00","22:00")}|zu (Value("ZEITSTEUERUNG") eq "an")


Der WeekdayTimer Definition hier macht folgendes:
- Wochentags gehen die Rollladen um 7:30 auf, im Wochenende/Feiertage und Urlaub (sofern Holiday Datei definiert) gehen die Rollladen um 8:30 auf, runter gehen die Rollladen Abend bei Sonnenuntergang - 30Minuten, spätestens aber um 22.00 Uhr.


RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Belei

Super Danke Jens,
wenn ich das richtig verstehe dann fährt bei deiner Schaltung eben nicht der Rolladen runter wenn du z.B.

die Automatik um 15:00 deaktivierst und dann      #vor dem Runterfahren und vor dem Sonnenuntergang
um 23:00 wieder aktivierst                                    #nach dem (deaktivierten) runterfahren durch sunset und nach dem (deaktivierten) runterfahren durch 22:00

Oder?

Und genau das ist mein Problem.
Rauf, runter, an, aus geht ! Nur will ich, wenn die Zeitsteuerung ausgeschaltet wird und wieder an, das dann die Automatik greift.
Und deswegen brauche ich Zeiträume die den ganzen Tag abdecken und keine festen Zeiten.


Ich versuche mich z.B. an:
Rauf von 07:00 bis Sunset und
runter von Sunset bis 06:59

Aktuell bin ich bei:
([{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}-06:59] and ([Jalousie_Automatik] eq "an")) (set RL_WZ_1 close)DOELSEIF (([07:00])-(sunset_abs) and ([Jalousie_Automatik] eq "an")) (set RL_WZ_1 open)



Es funktioniert auch halbwegs aber bekomme ich anscheinend durch
(([07:00])-(sunset_abs)

Perl Warnings im Log, weil ich das nicht richtig geklammert bekomme nehme ich an.
2015.10.15 22:04:47 1: PERL WARNING: Argument "19:00:51" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 6315) line 1


Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

Jens_B

Zitat von: Belei am 15 Oktober 2015, 22:19:09
Super Danke Jens,
wenn ich das richtig verstehe dann fährt bei deiner Schaltung eben nicht der Rolladen runter wenn du z.B.

die Automatik um 15:00 deaktivierst und dann      #vor dem Runterfahren und vor dem Sonnenuntergang
um 23:00 wieder aktivierst                                    #nach dem (deaktivierten) runterfahren durch sunset und nach dem (deaktivierten) runterfahren durch 22:00

Oder?

Und genau das ist mein Problem.
Rauf, runter, an, aus geht ! Nur will ich, wenn die Zeitsteuerung ausgeschaltet wird und wieder an, das dann die Automatik greift.
Und deswegen brauche ich Zeiträume die den ganzen Tag abdecken und keine festen Zeiten.



Also ich bin noch nie über in die Verlegenheit gekommen. Die Automatik auszuschalten und irgendwann ganz spät erst wieder einzuschalten. Bis dahin hatte ich immer schon alle Rollladen per Hand unten (Über den Schalter oder über FHEM)....
Und dann greift beim Einschalten der Automatik um 23 Uhr die Zeitschaltung wieder morgens zum hochfahren.

Aber ich meine auch das die Automatik trotzdem greift, wenn ich um 23 Uhr wieder einschalte....
hab es allerdings noch nie probiert... Weil ich meine 10 Rollladen um 23 Uhr schon längst unten habe ;-).

RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

GuidoS

Hi zusammen,

ich blick bei der DEF nicht mehr durch .. Ich versuche mit folgendem Befehl :

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Buero_Rollad,OG_Buero_Anke_Rolla,OG_Kueche_Rolla,OG_Wz_Roll_Links,OG_WZ_Roll_Rechts zu ;; set OG_Schlafzimmer_Rolla 30))

unsere Rolladen zu schliessen - 1 mal die genannten alle ZU / bzw. OFF und 2 einen Rolladen auf 30 Prozent.

Habe bereits die Varianten mit 1 u. 2  Semikolon ausprobiert und bekomme immer Fehlermeldungen:

set OG_Buero_Rollad,OG_Buero_Anke_Rolla,OG_Kueche_Rolla,OG_Wz_Roll_Links,OG_WZ_Roll_Rechts zu ;; set OG_Schlafzimmer_Rolla 30 : off requires no parameters
off requires no parameters
off requires no parameters
off requires no parameters
off requires no parameters

Wo liegt der Fehler im DEF ?
Achso die Zuordnung  eventmap .. on:auf off:zu habe ich gemacht ... kann es daran liegen ?

VG




Bennemannc

Hallo,

versuche mal statt on und off bzw. auf und zu mit 0 und 100 - wobei 0 zu und 100 offen sind. Anscheinend gibt es probleme mit dem gemappten zu -> off

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

GuidoS

Hi Christoph,

danke für Deine Antwort. Ich denke es liegt an den 2 Befehlen - also 4 Rolladen zu / off und einer nur auf 30 %. Der Befehl jeweilseinzeln funktioniert.

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Buero_Rollad,OG_Buero_Anke_Rolla,OG_Kueche_Rolla,OG_Wz_Roll_Links,OG_WZ_Roll_Rechts off)) --> geht

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Schlafzimmer_Rolla 30))--> geht

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Buero_Rollad,OG_Buero_Anke_Rolla,OG_Kueche_Rolla,OG_Wz_Roll_Links,OG_WZ_Roll_Rechts off ;; set OG_Schlafzimmer_Rolla 30)) --> geht nicht

Es ist also die Kombi mit den 2 Befehlen ... Im Wiki steht :
"Soll auch der zweite Befehl set myLampe2 off erst nach dem Event ausgeführt werden, muss ein doppeltes Semikolon genutzt werden:

define n1 notify mySchalter1:on set myLampe1 on;;set myLampe2 off"
------
Also sollten 2 Semikolons OK sein .. wahrscheinlich fehlen " oder es ein Blank zuviel ,oder Carrige Return ...oder oder

Ich finde FHEM ja echt COOL ... aber diese DEF Nr. ist echt hakelig. Schön wäre es, einen Baukasten für die DEF zu haben ...so mit Auswahl usw..
Es werden jeden Tag neue Funktionen / Hersteller integriert aber unter der "Haube" tut sich nicht soviel (also meine Wahrnehmung) ...
Trotzdem Danke an alle Freiwilligen Programmer die dies hier alles weiterentwickeln:)

Vielleicht hat ja jemand die Idee wo das Problem besteht.

VG und einen GUTEN RUTSCH vorab:)

Bennemannc

Hallo,

dann mach doch mal die Leerzeichen nach dem off und vor dem zweiten set raus. In dem Beispiel, was Du zitiert hast, sind da nämlich keine drin. In den DEF's habe ich bis jetzt noch nie ein CR genutzt sondern immer alles hintereinander geschrieben.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

GuidoS

Hi zusammen,

die Leerzeichen entfernt ...geht auch nicht ...

VG

Damian

Zitat von: GuidoS am 31 Dezember 2015, 09:47:15
Hi Christoph,

danke für Deine Antwort. Ich denke es liegt an den 2 Befehlen - also 4 Rolladen zu / off und einer nur auf 30 %. Der Befehl jeweilseinzeln funktioniert.

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Buero_Rollad,OG_Buero_Anke_Rolla,OG_Kueche_Rolla,OG_Wz_Roll_Links,OG_WZ_Roll_Rechts off)) --> geht

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Schlafzimmer_Rolla 30))--> geht

*{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")} IF ([Rollo_Automatik] eq "ja") ((set OG_Buero_Rollad,OG_Buero_Anke_Rolla,OG_Kueche_Rolla,OG_Wz_Roll_Links,OG_WZ_Roll_Rechts off ;; set OG_Schlafzimmer_Rolla 30)) --> geht nicht

Es ist also die Kombi mit den 2 Befehlen ... Im Wiki steht :
"Soll auch der zweite Befehl set myLampe2 off erst nach dem Event ausgeführt werden, muss ein doppeltes Semikolon genutzt werden:

define n1 notify mySchalter1:on set myLampe1 on;;set myLampe2 off"
------
Also sollten 2 Semikolons OK sein .. wahrscheinlich fehlen " oder es ein Blank zuviel ,oder Carrige Return ...oder oder

Ich finde FHEM ja echt COOL ... aber diese DEF Nr. ist echt hakelig. Schön wäre es, einen Baukasten für die DEF zu haben ...so mit Auswahl usw..
Es werden jeden Tag neue Funktionen / Hersteller integriert aber unter der "Haube" tut sich nicht soviel (also meine Wahrnehmung) ...
Trotzdem Danke an alle Freiwilligen Programmer die dies hier alles weiterentwickeln:)

Vielleicht hat ja jemand die Idee wo das Problem besteht.

VG und einen GUTEN RUTSCH vorab:)

Damit solltest du weniger Probleme haben:

define di_rollo DOIF ([{sunset("CIVIL",7200,"18:00","23:00")}] and [Rollo_Automatik] eq "ja")
(set OG_Buero_Rollad, OG_Buero_Anke_Rolla, OG_Kueche_Rolla, OG_Wz_Roll_Links, OG_WZ_Roll_Rechts off, set OG_Schlafzimmer_Rolla 30)
att di_rollo do always


Ansonsten hier:

http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF

und zum Thema DEF hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,45373.msg371668.html#msg371668


schauen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

theniceguy

Hallo,

ich bin ein neuling auf dem Gebiet Fhem und habe mir so ein paar kleinigkeiten zusammen gebaut.
Die Rolladensteuerungen mit Zeitsteuerung, Wochenendabhängig und Sonneruntergang läuft.

Jetzt wollte ich die Automatik per knopfdruck abschalten, komme aber irgendwie nicht weiter.

ich bekomme immer folgende Fehlermeldung, kann aber irgendwie den Fehler nicht identifizieren.

Meldung:
ERROR evaluating { if ( Value("Jalousie_Automatik") eq "an") && ($we)) {fhem("set Rollo_EZ hoch") } }: syntax error at (eval 4847) line 1, near ") &&"
syntax error at (eval 4847) line 1, near "} }"

Rollo_EZ_Hoch_WE: syntax error at (eval 4847) line 1, near ") &&"
syntax error at (eval 4847) line 1, near "} }"

ich habe keine Ahnung warum und weshalb.

define Jalousie_Automatik dummy
attr Jalousie_Automatik alias Rollladen Zeitsteuerung an/aus
attr Jalousie_Automatik devStateIcon ja:general_an_fuer_zeit nein:general_aus_fuer_zeit
attr Jalousie_Automatik eventMap ja nein
attr Jalousie_Automatik group Rollo
attr Jalousie_Automatik room Rollo
attr Jalousie_Automatik webCmd ja:nein


####
define Rollo_EZ_Hoch at *07:45 { if ( Value("Jalousie_Automatik") eq "ja") && !($we)) {fhem("set Rollo_EZ hoch") } }
define Rollo_EZ_Hoch_WE at *08:25 { if ( Value("Jalousie_Automatik") eq "an") && ($we)) {fhem("set Rollo_EZ hoch") } }
define Rollo_EZ_down at *{sunset(0,"17:00","21:45")} set Rollo_EZ runter

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net