peered - unpeered - ???

Begonnen von betateilchen, 12 März 2014, 19:53:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Hallo betateilchen,

ich hätte mir eine Antwort erwartet: ist die Methode zur Behandlung von Readings ok? Es ist natürlich nur ein Vorschlag nach 5 min nachdenken. Man kann x Varianten bereitstellen, die gleich das Reading lesen,... Die Frage ist, ob es deine Probleme ausreichend adressiert.

Gruss Martin

betateilchen

Du provozierst wirklich eine Antwort? Gestern habe ich sie mir bewußt verkniffen. Aber wenn Du sie unbedingt haben willst, bitteschön:

Du hast offenbar noch nie im Leben selbst (beispielsweise) mit einem RSS in fhem gearbeitet, sonst würdest Du so einen Scheiß solch einen abstrusen Vorschlag wie in Deinem gestrigen Beitrag nicht hier hinschreiben. Deine Vorschläge haben nichts damit zu tun, Zahlenwerte untereinander am Dezimalpunkt korrekt ausrichten zu können. Da gehört etwas mehr dazu. Ich müsste Deine Readings also erstmal regexen, dann sprintf() um sie anschließende wieder am danach vorhandenen Punkt splitten zu können, damit ich eine korrekte Positionierung innerhalb der generierten Grafik ermitteln kann. Gehts noch?

Hey, die Welt in fhem ist durchaus etwas größer als "nur" Homematic.

Und der RSS ist - wie bereits oben geschrieben - nur EIN Beispiel, wo diese nicht einheitliche Darstellung von Dezimalwerten Probleme (und anderen Leuten eine Menge Arbeit) macht. Und mal wieder ein ein vermeidbarer Anwenderhorror, den es nur in Homematic gibt und mit dem nur Du als Entwickler ein Problem hast, weil Dir die Anwendersicht aus der Praxis völlig da vorbeigeht, wo Hoeneß seine Ohren hat.


Du hattest gefragt  ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ja, hatte ich.
Leider hast du mir nciht gesagt, wo ich deinen Code finden kann.... schade.

Übrigens erwartest du, dass ich so etwas (sprintf) immer und für alle mache, damit du es nicht machen musst. Unter uns - am Ende macht es immer der Prozessor - egal wo. Gaspart ist da nichts - nur der Ort ändert sich. Oder was glaubst du, wo ein fixer dezimalpunkt sonst her kommen kann?
Wenn ich es macht wird es für alle Werte gemacht... auch wenn es keiner braucht. Nicht jeder braucht alles für RSS feeds aufbereitet, nur manche. Schlussendlich kostet es insgesamt mehr Performance.

Somit hinkt deine Rechnung schon etwas, meinst du nicht?

Im Übrigen kann ich garnicht sehen, warum du so viele readings unterschiedlich parsen musst... es geht mit einer einzigen Prozedur, wie ich gezeigt habe - für wirklich ALLE readings. Widerlegt hast du das nicht - nur genörgelt und behauptet. Fakten wären besser!

Bebauptungen : "Du hast ja keine Ahnung, deshalb zeige ich dir mein Problem auch nicht" kann ich nichts entgegensetzen, die sind selbst beantwortend.

Wie ich gelernt habe meckerst du gerne rum, ich baue etwas für dich ein (autoReadReg Abschaltung mit einem Knopf) was ich nun immer an vielen Stellen für dich mitziehe... und dann interessiert es dich nicht, du schaltest autoReadReg sogar ein.... Manchmal ein bisschen viel heisse Luft, fixe Meinungen (leider nicht immer durchdacht) von einem einzigen Standpunkt. Etwas Gehalt anstatt deftige Sprüche wären manchmal hilfreicher.

Es könnte viel einfacher sein....


Mich interessiert deine Meinung und Fakten, nicht deine Spruche.

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 20 März 2014, 15:44:13und dann interessiert es dich nicht, du schaltest autoReadReg sogar ein

Fakt ist, dass auch diese pauschale Aussage so nicht richtig ist.

Mach was Du willst. Wie bisher auch. Ich habe als Anwender die Diskussion gegen Deine einbetonierten Entwickleransichten langsam auch satt. Bisher musste ich schon soviel Mist gradeziehen, da kommt es auf ein paar Dezimalstellen auch nicht mehr an.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

dito.
sehr anstrengend - sehr egoistisch. Du scheinst "der Anwender" zu sein, da du immer in dieser Form von dir redest. Deine Probleme sind die aller Anwender, trauen sich aber nicht, etwas zusagen... auch eine Einstellung.

immer noch kein sample deines berühmten, komplexen RSS feed - schade