Darstellung Wetter-Icons

Begonnen von RappaSan, 13 März 2014, 10:09:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich habe boris mal per pm aufmerksam gemacht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dr. Boris Neubert

Zitat von: raspklaus am 29 September 2014, 10:48:04
Die richtige Zuordnung ist nach jedem Update des Weathermoduls wieder weg. Anscheinend ist es dem Ersteller des Moduls nicht möglich den Fehler, der nun seit gefühlten Ewigkeiten besteht, zu beseitigen.

Na ja, es scheint für ihn wichtiger zu sein Hilfestellungen wie z.B.  "lies doch mal die Commandreferenz" hier im Forum zu geben als den lästigen Fehler im Modul zu beseitigen.

Ich finde Deine Bemerkung unverschämt.

Bitte belege Deine Aussage mit Fakten. Ich glaube, dass Du mich verwechselst.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

Zitat von: justme1968 am 30 September 2014, 13:36:58
ich habe boris mal per pm aufmerksam gemacht.

Danke Andre, ich war auf diesen Thread nicht abonniert. Ich schaue mir das an, sobald ich dazu komme.

Hier ist viel Rauschen im Thread. Es geht um das Icon für condition=clear, nicht wahr?

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

no_Legend

Genau das Icon passt nicht.  Hab es oben mal beschrieben.
Ich würde aber vorschlagen, wenn es nicht zu unangenehm ist, das ganze mal zu prüfen. Also die Zuordnung.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Pjg

Zitatich habe es hinbekomen.
Meine Zeile sieht nun so aus und die Symbole sind nun identisch mit der yahoo website:

'mostlycloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',

damit wäre es analog zu Yahoo: teilweise wolkig und überwiegend wolkig mit gleichem Symbol, heiter ist mostly sunny

BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Dr. Boris Neubert

Hallo,

zunächst die Analyse. Eine solche hatte ich bereits vor längerem einmal durchgeführt. Ein Aufruf von

{ Weather_DebugCodes() }

schreibt die Gegenüberstellung von Code, Icon und Beschreibung (EN, DE, NL) ins globale Log. Man sieht, dass Code und Beschreibung EN mit der Dokumentation https://developer.yahoo.com/weather/documentation.html übereinstimmen.

Manchmal gibt es zwei Codes für dieselbe Witterung. In diesem Fall ist in der Dokumentation manchmal aber nicht immer eine Unterscheidung zwischen night und day gemacht: bei den Code-Paaren 27/28 bis 33/34. Dabei ist der ungerade Code die Witterung bei Nacht und der gerade Code die Witterung bei Tag.

Speziell Code 31 clear ist gemäß Doku "clear (night)" und das Icon ist clear.png, der klare Mond.

Somit arbeitet das Modul also gemäß Spezifikation.

Was, wie wir natürlich wissen, nicht heißt, dass es auch richtig arbeitet. Ich sehe ja auch am hellichten Tage den Mond  hin und wieder auf meiner Anzeige. Diese Auffälligkeit ist mir wohl bekannt. Mir war nur bisher nicht klar, dass die Beseitigung dem einem so wichtig ist, dass er sich zu Schmähungen hat hinreißen lassen.

Die weitere Analyse meiner Logs zeigt, dass es bei meiner Wetterstation seit Ende 2013 vom 26.03.2014 bis 15.05.2014 am aktuellen Tag (t= 0) auch tagsüber clear war, während die Vorhersagen für t> 0 im gesamten Beobachtungszeitraum clear sowohl tags als auch nachts anzeigen.

Zusammen mit der hier vorgebrachten Erkenntnis, dass die Yahoo-Seite bei clear die Sonne zeigt, während FHEM den Mond zeigt, ändere ich das Icon für Code 31 auf sunny.png.

Eingecheckt und ab morgen per update verfügbar. Leute, verabschiedet Euch vom Mond! Ihr werdet ihn nie wieder ohne Wolken sehen. Zumindestens bei FHEM.

Viele Grüße
Boris




Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pjg

Hallo,

ich bitte Dich die Analyse noch ein wenig zu überdenken.
Aktuell habe ich code 31, und um diese Uhrzeit finde ich den Mond ganz angemessen.

Mit den von mir genannten Einstellungen hat es in den letzten Tagen perfekt funktioniert - auch wenn das nur empirisch ermittelt wurde.
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Dr. Boris Neubert

Hallo Pjg,

aus welchem Grund soll ich die Analyse überdenken? Was möchtest Du erreichen?

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Pjg

Hallo Boris,
eigentlich wollte ich erreichen, das die Icons analog zur yahoo seite angezeigt werden.
Nur haben die wohl vor kurzem ihre icons mal komplett geändert.
Sind jetzt mehr stilisiert.
Aber zum Thema 31
Ich finde es richtig, wenn ich nachts bei 31 den Mond sehe, und nicht die Sonne. So wie das yahoo bis vor kurzem auch noch gemacht hat.
Jetzt kann man das aber alles sowieso nicht mehr vergleichen. Ich werde aber trotzdem bei meiner angepassten Version bleiben, da sie für mich besser passt.
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM

Dr. Boris Neubert

Hallo Pjg,

ich hätte auch gerne nachts den Mond wieder.

Die Witterungen 31/32 für clear (night)/sunny werden so von Yahoo genommen. Und 31 und 32 erschienen bisher häufig nicht zur richtigen Tageszeit. Ohne eine extra Logik darüber zu legen ist das nicht änderbar.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

fidel

Hallo,

bei mir erschien heute trotz aktuellstem Stand der Mond für Freitag. Ich habe mal die Readings abgeglichen und mir das Mapping angesehen.
Für Freitag erschien bei mir der Mond aufgrund des Codes 34-heiter

Altes Mapping:
DEBUG>31                          sunny                          sunny                           klar                         helder
DEBUG>34                          clear                           fair                         heiter                           mooi
DEBUG>36                          clear                            hot                          heiß                           heet

Darauf habe ich das Mapping im Modul folgendermaßen angepasst:
DEBUG>31                          clear                             sunny                           klar                         helder
DEBUG>34                          sunny                           fair                         heiter                           mooi
DEBUG>36                          sunny                            hot                          heiß                           heet

Die 31 habe ich auf Grund dessen erstmal wieder zurück gesetzt, so wie es vermutlich vorher war. Weiß ich leider nicht da ich mich erst heute damit befasst habe.

Anbei das veränderte Modul.

Grüße fidel
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

frank

hallo,

eigentlich funktioniert bei mir die mondgeschichte, wenn ich, wie hier im thread beschrieben, den rot gekennzeichneten eintrag:

Zitatmy @iconlist = (
       'storm', 'storm', 'storm', 'thunderstorm', 'thunderstorm', 'rainsnow',
       'sleet', 'snow', 'drizzle', 'drizzle', 'icy' ,'chance_of_rain',
       'chance_of_rain', 'snowflurries', 'chance_of_snow', 'heavysnow', 'snow', 'sleet',
       'sleet', 'dust', 'fog', 'haze', 'smoke', 'flurries',
       'windy', 'icy', 'cloudy', 'mostlycloudy_night', 'mostlycloudy', 'partly_cloudy_night',
       'partly_cloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',
       'clear', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredthunderstorms', 'scatteredshowers', 'heavysnow',
       'chance_of_snow', 'heavysnow', 'partly_cloudy', 'heavyrain', 'chance_of_snow', 'scatteredshowers');

mostly_sunny für das vorher vorhandene clear austausche. wenn man beim zählen mit 0 beginnt, ist es die 34.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

fidel

Hallo Frank,

Nichts anderes habe ich gemacht. Gut ich habe es durch das sunny Icon ersetzt.
Bei der 36 wird auch das clear Icon zugeordnet...
Ich denke da passt eigentlich auch nur die Sonne...

Grüße
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

Pjg

Yeah, jedem seine Zeile 8)

Ich bleib bei
Zitat'mostlycloudy', 'clear', 'sunny', 'mostly_clear_night', 'mostly_sunny', 'heavyrain',

Da ansonsten teilweise bewölkt nicht funktioniert.

Aber im Grunde hat Boris Recht. Solange yahoo das zeitabhängig interpretiert und das Modul halt nicht, wird's schwierig.
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM