Hauptmenü

OWServer installieren.

Begonnen von Benni08, 15 März 2014, 19:10:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni08

Hallo Liebe Foren gemeinschaft,

ich habe es erfolgreich geschafft einen OWServer auf dem Raspberry zu installieren. Jetzt möchte ich diesen in Fhem als Device einbinden:

define myOWServer OWServer 192.268.178.5:3001
define Test OWDevice 28.858cf7020000


Beim Server steht ebenfalls das er Initialized ist.

Leider bekomme ich keine Temperaturen ausgelesen (Die ID habe ich aus OWHTTPD herauskopiert.

Mein Raspberry spuckt folgende Fehlermeldung in der Konsole aus:

Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 446
Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 379
Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 353


Installiert habe ich den OWServer 29p2 und wie schon gesagt, im OWHTTPD wird der Sensor auch mit Temperatur angezeigt.

Mache ich irgendetwas falsch?

EDIT:
In allen drei Zeilen der 10_OWServer.pm steht folgender Befehl:
my @dir= split(",",$owserver->dir("/"));

Grüße
Benni




Henno

Deine IP ist falsch!
192.268.178.5 ist auf keinen Fall richtig
192.168.178.5 wohl eher.

Benni08

#2
So,
die IP war nur ein Übernahmefehler hier in das Forum. In der Fhem.cfg stand die richtige IP.

Habe jetzt OWFS nochmal über apt-get installiert. Jetzt habe ich auch ne owfs conf:
server: device = /dev/i2c-1 # i2c port: DS2482-100
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = localhost:4304
server: port = raspi:4304
mountpoint = /mnt/1wire
allow_other
Celsius


und der dazugehörige eintrag in der Fhem CFG:

define myOWServer OWServer raspi:4304 --> Auch 192.168.178.5:4304 führte nicht zum Erfolg.
define Test OWDevice 28.3C9BFC040000 10


mein Fhem log:
2014.03.16 14:30:39 5: Triggering Test (1 changes)
2014.03.16 14:30:39 5: Notify loop for Test alarm: 0
2014.03.16 14:30:39 4: eventTypes: OWDevice Test alarm: 0 -> alarm: .*
2014.03.16 14:30:49 3: Test: reading temperature did not return a value


und der Fehler in der Console Raspberry:
Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 353
Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 379


Ausschnitt aus OWHTTPD

(http://s1.directupload.net/images/140316/temp/vr63git7.jpg)

weiß jemand Rat?

eldrik

Hi,

Raspi mit owserver und fhem sind auf unterschiedlichen Geräten?

Kann der Hostname raspi von dem Gerät mit fhem aufgelöst werden, solltest du wieder direkt die IP versuchen.

Ist deinem Temperatursensor auch das richtige IODev (myOWServer) zugeordnet worden?

Greetz
Eldrik

Benni08

#4
Nein - OWServer und FHEM sind auf dem Raspi installiert. Hatte das nur mit dem Raspi mal kopiert um zu testen ob es so funktioniert.

Kann ich irgendwie von außerhalb testen ob der OWServer auch das tut was er soll? Habe schon nach nem Programm gesucht um die TCP Verbindung mal manuel aufzubauen. Mit telnet funktioniert es schon mal nicht. 

ZitatIst deinem Temperatursensor auch das richtige IODev (myOWServer) zugeordnet worden?

Das verstehe ich nicht. Habe zum Testen nur den OWServer in der FHEM.cfg. Daher anbei mal die komplette FHEM.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd Hallo
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 5

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB longpoll 1
attr WEB stylesheetPrefix bright

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt


define myOWServer OWServer 192.168.178.5:4304
define Test OWDevice 28.3C9BFC040000 10


Und was mit komischerweise auffällt. Wenn ich ne Falsche IP eingebe bei OWServer - steht trotzdem nachher in den Readings von myOWServer, dass er initalisiert ist.

Benni08

Auch wenn ich es verdammt noch mal nicht verstehe,

wenn ich anstatt 192.168.178.5:4304 folgendes eingebe:
127.0.0.1:4304

dann funktioniert es. Also lokal habe ich es somit zum laufen bekommen. Ich verstehe aber nicht, warum OWServer sagt, dass er initalisiert ist, obwohl er anscheinend keine Verbindung hat.

eldrik

das sollte an deiner Definition liegen, wenn du über die 192er Adresse zugreifen möchtest, dann musst du dies in der owfs.conf niederschreiben, tausche einmal die 127.0.0.1 in der conf mit der 192er Adresse.

Ich habe in meiner conf nur eine server: port = Definition stehen und das ist immer die, über die ich den owserver erreichen möchte.

Greetz
Eldrik

fiedel

Und bitte Bilder direkt ins Forum hochladen und nicht auf eine "Werbe- Seite" verlinken!  ;)
Das geht mit dem Link "Erweiterte Optionen" unter dem Textfeld.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423