[GELÖST] Einträge aus 2 verschiedenen FileLogs in einen Plot

Begonnen von Michi240281, 23 März 2014, 01:47:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

muss nochmal ne Anfängerfrage loswerden:

Wie bekomme ich denn von 2 unterschiedlichen Devices und damit 2 unterschiedlichen FileLogs beides in einem Plot dargestellt?

Danke schonmal!! :)
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Joachim

Garnicht, man kann nur Plots aus Daten erstellen, die in einem Filelog sind.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Puschel74

Hallo,

und nicht vergessen - den ersten Beitrag bearbeiten und dem Titel ein (Gelöst) vorne dran stellen.
Danke.

Grüße

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Zitat von: Joachim am 23 März 2014, 06:22:23
Garnicht, man kann nur Plots aus Daten erstellen, die in einem Filelog sind.

Oder DBLog benutzen, dann kommen die Logs aus einem File.

Puschel74

Naja, mann kann auch mit Filelog alles in EIN! Logfile schreiben lassen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Kann man. Dann kann man auch DBLog nutzen und FileLog verfehlt seinen Sinn.

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Richtig. Trotzdem war das Aufzeigen einer Alternative angebracht.

Puschel74

Natürlich - wie so oft wenn diese Frage gestellt wird.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Michi240281

#9
Zitat von: Joachim am 23 März 2014, 06:22:23
Garnicht, man kann nur Plots aus Daten erstellen, die in einem Filelog sind.

Wie????????????????

Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein! Das ist doch unglaublich wichtig!!!!!!! Gibt unzählige Anwendungen die ich dafür habe!!!!  :-\

Zum Beispiel: Habe mir einen Dummy für die Soll-Raumtemperatur erstellt. Und nun möchte ich gerne in einem Plot diese Solltemperatur ZUSAMMEN mit der gemessenen IST-Temperatur darstellen!!!! Und hatte gedacht da dann auch noch einen Fensterkontakt mit reinzunehmen, wenn man morgens lüftet.........

@Puschel: Von gelöst kann da ja keine Rede sein! :(
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Mann o Mann, warum kann man nicht einfach mal ne Frage so beantworten, dass dem Fragenden schnellstmöglich und auf einfachste Weise geholfen wird????????

Spart man sich ne Menge Zeit und Nerven!

Also (wenns erlaubt ist): Wie kann ich dann 2 Devices in ein Logfile schreiben lassen?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Puschel74

#11
Hallo,

Zitat@Puschel: Von gelöst kann da ja keine Rede sein!
Sehe ich anders - in Bezug auf deine Eingangsfrage ist der Beitrag gelöst da dir die Frage beantwortet wurde.
Im selben Beitrag eine weitere Frage zu stellen geht in Ordnung - verwirrt aber nur.
Aber egal.

ZitatMann o Mann, warum kann man nicht einfach mal ne Frage so beantworten, dass dem Fragenden schnellstmöglich und auf einfachste Weise geholfen wird
Wurde dir doch - deine Frage wurde beantwortet.
Was ist da jetzt falsch dran eine Frage zu beantworten?
Ich denke dafür ist ein Forum doch da  8)
Wenn die Antworten nicht passen dann solltest du vielleicht mal nachdenken wie du die Frage stellen solltest um die "richtigen" Antworten zu bekommen.

ZitatDas kann doch nur ein schlechter Scherz sein! Das ist doch unglaublich wichtig!!!!!!! Gibt unzählige Anwendungen die ich dafür habe!!!!
Da bist du nicht der einzige und schon garnicht der erste.
Aber auch dafür wurden dir bereits Möglichkeiten genannt - hier in diesem Beitrag.
Aber auch im Forum selbst gibt es bereits jede Menge Lösungen für deine Frage.

Aber ok - ich versuchs nochmal:
ZitatWie kann ich dann 2 Devices in ein Logfile schreiben lassen?
Indem du bei allen Filelogdefinitionen die in EINEN Plot zeichnen sollen dasselbe Logfile als Ziel angibst.

Grüße

Edith: Wenn dir diese Antwort auch nicht gefällt bleibt mir nur noch das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Klarer Fall fürs Charting Frontend, das kann das alles (beliebige Reading von unterschiedlichen Devices aus belibeigen Logs, auch DbLog und Filelog gleichzeitig).
Ich dachte das hätte sich mittlerweile mal etwas rumgesprochen...
-> http://forum.fhem.de/index.php/topic,10439.0.html

Michi240281

#13
Zitat von: Puschel74 am 23 März 2014, 13:22:54
Hallo,
Sehe ich anders - in Bezug auf deine Eingangsfrage ist der Beitrag gelöst da dir die Frage beantwortet wurde.
Im selben Beitrag eine weitere Frage zu stellen geht in Ordnung - verwirrt aber nur.
Aber egal.
Wurde dir doch - deine Frage wurde beantwortet.
Was ist da jetzt falsch dran eine Frage zu beantworten?
Ich denke dafür ist ein Forum doch da  8)
Wenn die Antworten nicht passen dann solltest du vielleicht mal nachdenken wie du die Frage stellen solltest um die "richtigen" Antworten zu bekommen.
Da bist du nicht der einzige und schon garnicht der erste.
Aber auch dafür wurden dir bereits Möglichkeiten genannt - hier in diesem Beitrag.
Aber auch im Forum selbst gibt es bereits jede Menge Lösungen für deine Frage.

Aber ok - ich versuchs nochmal:Indem du bei allen Filelogdefinitionen die in EINEN Plot zeichnen sollen dasselbe Logfile als Ziel angibst.

Grüße

Edith: Wenn dir diese Antwort auch nicht gefällt bleibt mir nur noch das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html

Dank des Hinweises habe ich es inzwischen hinbekommen!

Es darf jedoch auch seitens der "Antworter" gerne mal mitgedacht werden. Dann wäre direkt klar gewesen, was ich möchte und man hätte direkt schreiben können, wie man sowas machen muss! Aber egal! Frage jetzt gelöst!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Joachim

Und auch, wenn es nervt,
den hier mal lesen:
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#intro

ZitatMann o Mann, warum kann man nicht einfach mal ne Frage so beantworten, dass dem Fragenden schnellstmöglich und auf einfachste Weise geholfen wird????????

Spart man sich ne Menge Zeit und Nerven!

Du hast volkommen recht, es spart mir jede Menge Nerven, Wenn auch Änfänger ihre Fragen so stellen, dass der Helfende nicht seine Glaskugel herausholen muss, oder zum 97. mal die geiche Frage beantworten muss.

Gruß Joachim.

P.S. Ich bin davon ausgegangen, dass Du die gepinnten Beiträge gelesen hast, bei 392 Beiträgen setze ich das vorraus, und damit war Deine Frage eindeutig:
ZitatWie bekomme ich denn von 2 unterschiedlichen Devices und damit 2 unterschiedlichen FileLogs beides in einem Plot dargestellt?
Antwort:
ZitatGarnicht, man kann nur Plots aus Daten erstellen, die in einem Filelog sind.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232