Thema 7" Tablet

Begonnen von moonsorrox, 26 März 2014, 18:11:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

lege sie nicht unter Fhem ab mach dir einen eigenständigen Ordner für deine Html Seiten und dann sieh dir meine html Beispielseite an, du mußt dann natürlich dein RSS.png eintragen, heißt wohl bei dir myrss.png...!
Die html seite generiert dir dein Bild dann und die Seite macht alle 60 sec. einen automatischen refresh und du hast immer ein aktuelles Bild... verstanden..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

hotwebnet

#106
leider verstehe ich es nicht......eben neuer User......
Ich habe jetzt unter FHEM auf meine Raspberry Pi einen Ordner mit HTML erstellt, in diesem Ordner habe ich eine Internetseite kopiert die ich index.html genannt habe. Nun habe ich in webviewcontrol meine <IP Adresse:8083/fhem/Html/index.html eingegebn.....aber es geht immer noch nicht....in meiner Html Datei steht nun dieses drin......

<html>

   <head>
   <title>Mein RSS</title>
   <link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
   <meta http-equiv="refresh" content="60" />
   </head>
<!--  x1,y1,x2,y2
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben  -->
   <body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
      <img src="http://192.168.178.30:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
      <map name="Mapi" id="Mapi">
         <area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="230,81,454,280" href="zeit.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="840,200,935,250" href="camera.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="840,254,935,296" href="automation.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="840,300,935,350" href="system.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="634,200,790,280" href="warn.html" target="_top" />
         <!--<area shape="rect" coords="0,339,800,369" href="camera.html" target="_top" />-->
         <area shape="rect" coords="0,443,800,613" href="wetter.html" target="_top" />
      </map>
   </body>

</html


moonsorrox

Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 13:56:16
webviewcontrol meine <IP Adresse:8083/fhem/Html/index.html
kannst du das auf dem PC im Browser aufrufen kommt die Seite dann..?
Ich habe mit WebViewControl auch Probleme es läuft leider auf keinem meiner beiden Tablets, oder zeigt ein Bild an..

Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 13:56:16
<html>

   <head>
   <title>Mein RSS</title>
   <link rel="stylesheet" type="text/css" href="index.css">
   <meta http-equiv="refresh" content="60" />
   </head>
<!--  x1,y1,x2,y2
x1 = linke obere Ecke, Pixel von links
y1 = linke obere Ecke, Pixel von oben
x2 = rechte untere Ecke, Pixel von links
y2 = rechte untere Ecke, Pixel von oben  -->
   <body topmargin="0" leftmargin="0" margin="0" padding="0" >
      <img src="http://192.168.178.30:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
      <map name="Mapi" id="Mapi">
         <area shape="rect" coords="945,0,980,40" href="panel.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="230,81,454,280" href="zeit.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="840,200,935,250" href="camera.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="840,254,935,296" href="automation.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="840,300,935,350" href="system.html" target="_top" />
         <area shape="rect" coords="634,200,790,280" href="warn.html" target="_top" />
         <!--<area shape="rect" coords="0,339,800,369" href="camera.html" target="_top" />-->
         <area shape="rect" coords="0,443,800,613" href="wetter.html" target="_top" />
      </map>

   </body>

</html

die index.css kannst du erst einmal weglassen, ich formatiere hier nur einen Style also ein Hintergrund

die untere rote Markierung sind die Touchfelder für meine weiteren Seiten, falls du es nicht weißt  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Hollo

<img src="http://192.168.178.30:8083>/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>

Nimm mal das close-tag hinter dem Port weg, das gehört da nicht hin!

<img src="http://192.168.178.30:8083/fhem/rss/myrss.png" usemap="#Mapi"/>
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

hotwebnet

also ich bekomme das alles nicht hin, kann mir einmal bitte einer einmal einen Punkteplan ausstellen wie ich meine eigene html seite in der App angezeigt bekomme.........gehe zur zeit mit der App dort hin........
www.192.168.178.30:8083/fhem/rss/myrss.html
Und wie aus dem Forum bekannt kommt dann ein schwarzer Bildschirm.......

Nun möchte ich nur meine erstellte internetseite sehen.....das kann doch nicht soooo kompliziert sein.....

Danke

Hollo

Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 15:40:32
.....das kann doch nicht soooo kompliziert sein.....
Wenn Du die Tipps nicht annnimmst und jedes Mal etwas anderes postest schon!  >:(

Ruf Dein RSS-Bild erstmal direkt aus FHEM auf (also aus dem Webinterface!).
Dann siehst Du schon mal ob und was generiert wird.

Dann nimmst Du Deine index.html und änderst das falsche code-Tag, wie ich Dir geschrieben habe.

Und dann postest Du Ergebnisse, Probleme und Fragen inkl. zugehörigem Quelltext.  ;D
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

moonsorrox

Zitat von: hotwebnet am 25 Januar 2015, 15:40:32
Nun möchte ich nur meine erstellte internetseite sehen.....das kann doch nicht soooo kompliziert sein.....

wohl doch... ;)

Webinterface links RSS und du bekommst seit einiger Zeit folgende Auswahl:
myrss

    RSS
    HTML
    Portable Network Graphics
    JPEG Graphics

klicke auf was dir gefällt vorzugsweise auf Portable Network Graphics, sieht am besten aus  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

blade-of-fire

Hallo zusammen,

ich habe da mal ein paar Fragen:
Ich würde gerne WebviewControl in Verbindung mit der Panel-Seite verwenden. Hintergrund ist, dass webviecontrol den Batteriestatus an fhem sendet. Ich möchte damit dann die Stromversorgung steuern, wenn der Akku vom Panel unter einen bestimmten Wert kommt.
Aber Webviewcontrol komuniziert ja nur mit der normalen FHEM Seite, was mich zu meiner 2. Frage bringt:
Ist es möglich, FHEM beizubringen, dass wenn FHEMweb mit port 8084 (phone) aufgerufen wird, direkt auf die Panelseite zu springen? Mit defaultroom macht er das nicht.

Und alle guten Dinge sind 3:
Ich habe bei mir auch das Problem, dass unabhängig von den Rechten oder Besitzer sämtlicher Dateien, mir keine Bilder in der Panel-Ansicht angezeigt werden. Wenn ich die Dateien auf einen anderen Webserver kopiere, werden sie ganz normal aufgerufen. Allerdings weiss ich nicht, wie ich da den HTTPSRV einrichten muss, wenn ich auf eine andere Adresse Route. Wenn ich in der index.html direkt einen Redirect auf die URL des anderen Webservers mache, funktioniert das zwar, finde ich persönlich aber nur eine Notlösung.
VM mit Ubuntu und FHEM-Instanz (Hauptinstanz)
FHEM2FHEM
Raspberry Pi 3 B+ mit Eigenbau-Platine + Relais-Platine + Cul-Stick + FHEMDuino

Hollo

Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 10:15:01
...Ich würde gerne WebviewControl in Verbindung mit der Panel-Seite verwenden...
Was meinst Du jetzt mit Panel-Seite?
Bist Du noch bei einer RSS-Instanz mit eigener html-Seite, oder meinst Du das Modul InfoPanel?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

blade-of-fire

Einen Teil meiner Fragen kann ich mittlerweile selbst beantworten :)
Ich muss nur die javascript-Dateien von webviewcontrol in das Verzeichnis der aufzurufenden Seite kopieren und schon wird es angezeigt.

Sorry für meine unklare Ausdrucksweise.

Mit RSS habe ich mich im Moment noch nicht beschäftigt (eins nach dem anderen ;)) In meiner Frage ging es um die html-Seite, mit der man verschiedene Aktion auslösen kann:

(http://up.picr.de/17769687ig.jpg)

VM mit Ubuntu und FHEM-Instanz (Hauptinstanz)
FHEM2FHEM
Raspberry Pi 3 B+ mit Eigenbau-Platine + Relais-Platine + Cul-Stick + FHEMDuino

betateilchen

Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 13:50:21
In meiner Frage ging es um die html-Seite, mit der man verschiedene Aktion auslösen kann:

das IST rss ...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

blade-of-fire

Zur Zeit habe ich bisher nur das folgende auf der Seite

<html>

<head>
  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="panel.css">
  <script src="pgm2/cordova-2.3.0.js" type="text/javascript"></script>
  <script src="pgm2/webviewcontrol.js" type="text/javascript"></script>
</head>

<body>
<div>
<table>

<tr>
<td><a target="secret" href="http://192.168.178.9:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal=set Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal off"><img src="regal_beleuchtung_aus.svg"></img></a></td>
<td><a target="secret" href="http://192.168.178.9:8083/fhem?XHR=1&amp;cmd.Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal=set Wohnzimmer_Beleuchtung_Regal on"><img src="regal_beleuchtung_an.svg"></img></a></td>
</tr>
</td>
</table>
</div>
<div id="hiddenDiv"><iframe id="secretFrame" name="secret" src=""></div>
</body>
</html>


Das ist doch erstmal nur html, oder? Aber darum geht es bei meiner Frage auch gar nicht.

Wenn ich die Seite im Browser aufrufe, kommt nur das:

(http://www.pnoll.de/images/upload/tablet.PNG)

Wenn ich die Bilder direkt aufrufe oder das ganze auf einem anderen webserver hoste, werden sie angezeigt.

In diesem Thread hatte schon mal jemand das gleiche Problem, hat es aber dann damit gelöst, die Seite auf einem anderen Server zu hosten. Das wäre auch kein Problem, aber wie muss ich dann htmlsrv einstellen und wie webviewcontrol?
VM mit Ubuntu und FHEM-Instanz (Hauptinstanz)
FHEM2FHEM
Raspberry Pi 3 B+ mit Eigenbau-Platine + Relais-Platine + Cul-Stick + FHEMDuino

betateilchen

Das wurde schon x-Mal hier im Forum erklärt und ist auch schriftlich dokumentiert:

Du kannst auf einer vom fhem-internen webserver generierten Seite keine Dateien einbinden, die vom gleichen Webserver bereitgestellt werden.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

blade-of-fire

So konkret hatte ich das bisher noch nicht gelesen.  :-\ Darf ich fragen, wo das steht?  :-[

Da der Webviewcontrol-Thread mittlerweile 69 Seiten umfasst, hatte ich gehofft, diese nicht alle durchschauen zu müssen in der Hoffnung die Anwort meiner Frage zu bekommen, wobei hier ja das Szenario
"2. Webserver in Verbindung mit Webviewcontrol" bereits diskutiert wurde.



VM mit Ubuntu und FHEM-Instanz (Hauptinstanz)
FHEM2FHEM
Raspberry Pi 3 B+ mit Eigenbau-Platine + Relais-Platine + Cul-Stick + FHEMDuino

betateilchen

Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 16:30:01
So konkret hatte ich das bisher noch nicht gelesen.  :-\ Darf ich fragen, wo das steht?  :-[

Das hat nichts mit webviewcontrol zu tun, sondern mit der Funktionsweise von fhem.

Es steht zum Beispiel in der commandref:

(http://up.picr.de/21048241ro.jpg)

und zum Beispiel auch im Workshop zum RSS Workshop:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22520.msg159824.html#msg159824


Aber da Du es ja bevorzugst, in der falschen Reihenfolge vorzugehen:

Zitat von: blade-of-fire am 19 Februar 2015, 13:50:21
Mit RSS habe ich mich im Moment noch nicht beschäftigt (eins nach dem anderen)

brauchst Du Dich über Deine Mißerfolge doch überhaupt nicht wundern. Man muss übrigens auch die javascript Dateien nicht selbst einbinden, wenn man sich zuerst mit der Technik beschäftigt und dann anfängt zu arbeiten...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!