KeyMatic per FHEM stzeuern, aber wie?

Begonnen von Invers, 27 März 2014, 15:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich habe nun wirklich alles studiert, was ich so finden konnte. Es ist mir aber nicht gelungen, mein Problem zu lösen.
Ich möchte gerne KeyMatic per FHEM verschliessen. Ausserdem soll das Licht angehen, wenn die KeyMatic aufschliesst, egal ob FHEM oder per FB.

Meine Geräte sind mit FHEM verbunden, die 4 Keys sind eingetragen. Es kommen auch Meldungen in FHEM vom Schloss an.
Ich finde aber keinen Schaltbefehl, um abzuschliessen.
Falls mir jemand helfen möchte, bitte ich um Mitteilung, welche Angaben benötigt werden.


Im Anhang schon mal die KeyMatic-Einstellungen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

martinp876

hm - ich habe keine keymatic...

machen wir erst einmal das schliesen....
dein keymatic sollte die Kommandos
lock         
unlock       
open         
inhibit     
statusRequest

unterstützen. Was passiert, wenn du open machst?
Falls es nicht öffnet logge rohmessages
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

dann sehen wir einmal.

Gruss Martin

Invers

#2
Hallo Martin.
Freut mich, dass sich doch noch jemand meiner erbarmt. :-)

Ich habe alles so eingestellt, damit geloggt wird.

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr HMLAN1 logIDs all,sys


Ich habe open probiert, aber im Logfile steht nichts.
Beim Schloss wird
STATE set_open 3
angezeigt.

Die anderen Befehle lösen auch alle keine sichtbare oder hörbare Aktion aus.

Im Logfile des Schlosses bekomme ich
2014-03-27_21:34:09 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 set_open
2014-03-27_21:35:10 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 IOerr
2014-03-27_21:35:25 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 set_open 3
2014-03-27_21:36:25 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 IOerr
2014-03-27_21:40:45 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 set_open
2014-03-27_21:41:20 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 IOerr
2014-03-27_21:41:24 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 set_lock
2014-03-27_21:42:24 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 IOerr
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

martinp876

Zitat2014-03-27_21:35:10 CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 IOerr
das ist ernst zu nehmen!
Es gibt ein Problem beim IO, du solltest dort einmal hin sehen (das sollte diese Message eigentlich suggerieren).

Ich gehe davon aus, dass dein IO gerade in Overload ist. Das HMLAN/USB hat eine max sendedauer per Stunde.
wenn du einmal den Strom abziehst (oder wartest, max 1h) geht es wieder

Dein Keymatic ist ein burst device. Burst kostet viel "sendeleistung" - ein HMLAN darf nur 100mal/h burst senden (anzüglich der anderen messages). Der Level wird im IO angezeigt.

Wenn keymatic nicht antwortet wiederholt HMLAN automatisch 2 mal. Wenn du also an das IO sendest ohne Erfolg dann sind es nur 33 Versuche per h.

Sollte FHEM noch einmal wiederholen (muss ich kontorllieren, kann man einstellen - siehe Attribute) dann wird das noch einmal multipliziert - wenn du 5 einstellst ist nach 6 Versuchen schluss.

Insbesonderen in der testphase solltest du also ein Aug darauf haben. Im Normalbetrieb sollte es weniger ein Problem geben.

Mache also den Test noch einmal, wenn der HMLAN frisch reseted und wieder connected ist. Und zeichne dann die Logs auf

Invers

Ich habe den HM resettet. Nun kommt was im Log.

2014.03.27 22:57:13.208 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.27 22:57:13.216 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:0035912C IDcnt:0001
2014.03.27 22:57:38.214 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.27 22:57:38.222 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:0035F2DE IDcnt:0001
2014.03.27 22:57:39.255 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S058C6A7B stat:  00 t:00000000 d:01 r:058C6A7B m:06 B011 123ABC 23D890 8001C8FF
2014.03.27 22:57:41.065 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R058C6A7B stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:06 B011 123ABC 23D890 8001C8FF
2014.03.27 22:57:41.068 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 23D890
2014.03.27 22:57:43.305 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S058C7A4D stat:  00 t:00000000 d:01 r:058C7A4D m:06 B011 123ABC 23D890 8001C8FF
2014.03.27 22:57:45.115 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R058C7A4D stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:06 B011 123ABC 23D890 8001C8FF
2014.03.27 22:57:45.119 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 23D890
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

martinp876

nun, das ist ein "open" command. Der Ablauf fast wie gedacht...

du solltest erst einmal das Attribut
msgRepeat 0
setzen, im Device. FHEM wiederholst sonst noch ein paar mal... und die burst sequenc belastet den HMLAN (overload gefahr).

Fakt ist, dass deine Zentrale 123ABC versucht das keymaticDevice 23D890 zu steuern, dieses aber nicht antwortet. Wenn ich es richtig sehe wird noch nicht einmal versucht, den key auszutauschen. Daher gehe ich davon aus, dass das keymatic device  noch garnicht gepairt ist. Evtl gibt es hier Probleme. Kannst du es noch einmal pairen - und dabei aufzeichnen?

Übrigens gibt es immer wieder Probleme, wenn ein Device schon gepairt isT, dies zu wiederholen. Es kann sein (manche Devices) dass es kommandos nur von "master" entgegen nimmt - damit kann ein neuer Master nicht pairen, musste der alte machen.
Ein Reset sollte den Master im Device löschen und das pairing freigeben (ein möglicher Versuche)

Du könntest auch ein paar versuche normales öffnen aufzeichnen. Das keymatic device wird wahrscheinlich die Zentrale informieren wollen  - da könnten wir evtl die HMId der Zentrale ablesen

Gruss Martin

Invers

#6
OK, ich habe heute versucht, durch Drücken auf Open der KeyMatic, diese in den Pairmodus zu versetzen. Das funktioniert eigenartiger Weise nciht mehr.
Ich habe mal geloggt, als ich die FB OPen gedrückt hatte. Protokoll:
2014.03.28 08:22:56.927 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 08:22:56.936 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:023B9672 IDcnt:0000
2014.03.28 08:23:08.853 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2293CB   stat:0000 t:023BC4F7 d:FF r:FFD7     m:26 B440 2293CB 23D890 0108
2014.03.28 08:23:08.983 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E23D890   stat:0000 t:023BC579 d:FF r:FFCD     m:26 A002 23D890 2293CB 0406437732800708
2014.03.28 08:23:09.234 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E23D890   stat:0000 t:023BC674 d:FF r:FFCD     m:26 8002 23D890 2293CB 010101043FFD5B9FF9
2014.03.28 08:23:16.315 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E23D890   stat:0000 t:023BE21E d:FF r:FFCD     m:27 A410 23D890 272E01 06010100
2014.03.28 08:23:16.852 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E23D890   stat:0000 t:023BE41C d:FF r:FFCD     m:27 A410 23D890 272E01 06010100

Ich kann übrigens die Keymatic nicht mehr durch Druck auf Open (2Sekunden) in den Pairingmodus versetzen. Da ersacheinen dann auf dem Display nur die Buchstaben x c  nacheinander und dann ist schon Schluss.

Vielleicht liegt es ja auch daran.
Weiss jemand, warum dieses Signal kommt und wie man wieder in den Pairingmode kommt? Sonst muss ich die Keymatic wieder abbauen und löschen und und und..... :-((
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

#7
So, ich habe herausbekommen, warum die Blockierung da war. Die KeyMatic war bei der HMLAN-Software angemeldet. Diese hat irgendein Attribut gesetzt, dass man nicht mehr ran kam.
Ich habe also die KM aus der Software gelöscht und nun geht sie wieder in den Pairmode.

Ich habe also erneut Open gesetzt und das Ergebnis:
2014.03.28 09:16:05.189 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 09:16:05.197 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:026C3E6E IDcnt:0001
2014.03.28 09:16:30.195 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 09:16:30.203 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:026CA020 IDcnt:0001
2014.03.28 09:16:55.201 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 09:16:55.209 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:026D01D2 IDcnt:0001
2014.03.28 09:17:20.207 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 09:17:20.214 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:026D6383 IDcnt:0001

Habe mal die Konfiguration von KeyMatic gesichert. Hier der Inhalt der Datei:
#======== store device data:CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 === from: 2014-03-28 09:39:36
#---      entity:CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890
setreading CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 D-firmware 2.5
setreading CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 D-serialNr KEQ0858963
setreading CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 .D-devInfo 010100
setreading CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 .D-stc C0
# Peer Names:2293CB01,2293CB02,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_2470CE_Btn_01,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_2470CE_Btn_02,
set CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_23D890 peerBulk 00000000,2293CB01,2293CB02,2470CE01,2470CE02,
#     timestamp of the readings for reference
#        2293CB01,2293CB02,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_2470CE_Btn_01,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_2470CE_Btn_02, :peerList
======= finished ===

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

martinp876

hm mal sehen:

2293CB ist deine remote?
23D890 ist der keymatic?
123ABC ist die HMId des HMLAN

und
272E01 ist die HMId, an die dein keymatic gepairt ist! Du hast wahrscheinlich dein Keymatic mit der HM-SW gepairt - diese hat die 272E01 im HMLAN gesetzt und beim Pairen den Keymatic darauf vereidigt.
Dann hast du in FHEM eine andere ID gesetzt - auf die ist dein Keymatic nicht "vereidigt" - mit dem redet sie nicht.

Setze die HMId des HMLAN (attribut) auf 272E01  undprobiere es einmal. Logge alles mit.

Danach entscheide sich, welche ID du für die Zentrale nutzen willst. Paire alle Devices damit. Du kannst von der aktuellen Zentrale (also der HMId) das pairing ändern durch das Setzen des Registers pairCentral. Danach kannst du mit dem Device nur noch reden, wenn du die HMId des HMLAN wieder anpasst.

Gruss Martin

Invers

#9
Ich habe also die 123ABC durch die von dir genannte ersetzt und open geklickt.
hier der Logauszug:
2014.03.28 10:48:04.663 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 10:48:04.670 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:000A619E IDcnt:0001
2014.03.28 10:48:29.669 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 10:48:29.677 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:123ABC t:000AC350 IDcnt:0001
2014.03.28 10:48:29.679 1: HMLAN setting owner to 272E01 from 123ABC
2014.03.28 10:48:29.681 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:A272E01
2014.03.28 10:48:48.559 1: Perfmon: possible freeze starting at 10:48:47, delay is 1.558
2014.03.28 10:48:54.675 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 10:48:54.684 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:272E01 t:000B24F5 IDcnt:0001
2014.03.28 10:49:16.915 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S0817EE36 stat:  00 t:00000000 d:01 r:0817EE36 m:20 B011 272E01 23D890 8001C8FF
2014.03.28 10:49:18.726 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R0817EE36 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:20 B011 272E01 23D890 8001C8FF
2014.03.28 10:49:18.729 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 23D890
2014.03.28 10:49:19.682 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 10:49:19.690 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:272E01 t:000B86A7 IDcnt:0001
2014.03.28 10:49:20.595 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S0817FC96 stat:  00 t:00000000 d:01 r:0817FC96 m:20 B011 272E01 23D890 8001C8FF
2014.03.28 10:49:22.406 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R0817FC96 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:20 B011 272E01 23D890 8001C8FF
2014.03.28 10:49:22.409 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 23D890
2014.03.28 10:49:44.688 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 10:49:44.696 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:272E01 t:000BE859 IDcnt:0001
2014.03.28 10:50:09.695 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.03.28 10:50:09.705 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0050111 d:272DED O:272E01 t:000C4A0C IDcnt:0001


Hab dir mal ne PN geschickt.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Schade, es gibt neue Nachrichten.
Ich habe mich dazu hinreissen lassen, für den HMLAN ein Firmwareupdate zu machen. Nun ist er offline.
Leider habe ich erst im Nachhinein hier gelesen, wie schlecht die Idee war.

Vorher habe ich allerdings noch alle Geräte vom HM ordentlich abmelden und löschen können.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2