Missing ACK nach Nutzung der Update Funktion mit 2 schaltbaren Steckdosen

Begonnen von twaldi23, 27 März 2014, 18:40:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

twaldi23

Habe 2 Homematic HM-LC-SW1-PL2 Steckdosen, die seit einem halben Jahr immer funktioniert haben. Nachdem ich fhem mit update auf den neusten Stand gebracht habe, funktionierten nur die Steckdosen nicht mehr. Bekomme immer ein Missing ACK. Habe auch eine zum Testen komplett neu eingebunden und gepairt, es kommt aber der gleiche Fehler. Ein getConfig kann ich nicht machen, weil von der Dose keine Antwort kommt. Hier man die Infos aus dem List:Internals:
   CFGFN     
   CUL_MSGCNT 1
   CUL_RAWMSG A1A01840020C17B0000001C00A14B45513031373430343510010100::-34.5:CUL
   CUL_RSSI   -34.5
   CUL_TIME   2014-03-27 18:24:55
   DEF        20C17B
   IODev      CUL
   LASTInputDev CUL
   MSGCNT     1
   NAME       Waldis_Steckdose
   NR         162
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   hmPairSerial KEQ0174045
   lastMsg    No:01 - t:00 s:20C17B d:000000 1C00A14B45513031373430343510010100
   protCmdDel 2
   protLastRcv 2014-03-27 18:24:55
   protResnd  3 last_at:2014-03-27 18:28:15
   protResndFail 1 last_at:2014-03-27 18:28:21
   protSnd    2 last_at:2014-03-27 18:28:03
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_CUL avg:-34.5 min:-34.5 max:-34.5 lst:-34.5 cnt:1
   Readings:
     2014-03-27 18:24:55   D-firmware      1.12
     2014-03-27 18:24:55   D-serialNr      KEQ0174045
     2014-03-27 18:28:21   state           MISSING ACK
   Helper:
     cSnd       11F1232320C17B0201C80000
     dlvl       00
     dlvlCmd    ++A011F1232320C17B0201000000
     mId        00A1
     rxType     1
     Io:
       newChn     +20C17B,00,01,1E
       nextSend   1395941095.95081
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   00
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_cul:
         avg        -34.5
         cnt        1
         lst        -34.5
         max        -34.5
         min        -34.5
Attributes:
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.12
   model      HM-LC-SW1-PL2
   peerIDs   
   room       CUL_HM
   serialNr   KEQ0174045
   subType    switch
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off

Hat jemand eine Idee? Hängt es mit dem Update zusammen, vorher hat es ja funktioniert.

martinp876

prüfe, ob die Steckdose noch gepairt ist - ggf. paire noch einmal

twaldi23

Komme mit diesem Problem nicht weiter, mehrfaches Zurücksetzen und Neupairen hilft nicht, die Steckdose wird mit Autocreate erkannt,
ist aber nicht mehr ansprechbar. Hier mal die Readings


D-firmware   1.12                  2014-04-24 13:06:18
D-serialNr  KEQ0174045        2014-04-24 13:06:18
R-intKeyVisib  set_invisib       2014-04-24 12:31:01
R-pairCentral set_0xF12323  2014-04-24 12:31:01
RegL_00:
level     0                               2014-04-24 13:07:06
pct       0                               2014-04-24 13:07:06
powerOn -                             2014-04-24 13:07:06
recentStateType  info            2014-04-24 13:07:06
state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead 2014-04-24 13:07:26
timedOn  off                         2014-04-24 13:07:06

Habe auch schon hmPairForSec und hmPairSerial mit Gerätenummer
versucht, die Steckdose blinkt dann, so das ich erkennen kann, das
sie den Befehl angenommen hat, ich bekomme aber auch danach weiter mein
Missing Ack.

Warum funktioniert das Pairing nach dem Update, auch nach Zurücksetzen, nicht mehr?

Wer hat noch eine Idee?

twaldi23

Ich hatte noch eine neue noch Originalverpackte PL2 Steckdose dar, und habe diese zur Fehleranalyse versucht zu pairen.
Es kommt der gleiche Fehler. Auffällig ist, das in der fhem.cfg durch autocreate nur noch ganz wenig Attribute angelegt werden,
das war vor dem Update wesentlich umfangreicher. Hier mal der Block, der durch autocreate in der fhem.cfg angelegt wird:

define CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F CUL_HM 25838F
attr CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_25838F room CUL_HM

Das ist alles. Beim ersten Anlernen dieses Steckdosentypes standen dort 13 attr, wie .devinfo, .stc10, expert 2_full, serialNr pp.

Ist das der Grund, das kein Pairing mehr erfolgt.

martinp876

drückt einfach noch einmal config (einfach so) und macht ein save. dann sollten alle Attribute angelegt sein.

Dann ein getConfig auf das device - ggf. noch einmal anlernen drücken, je nach device. Sollte es nicht klappen, noch einmal probieren mit hmPairForSec.

Evtl hilft auch, das Abschalten des Anlegens des logfiles. Braucht ihr dass den in dieser Fronm und an dieser Stelle?

twaldi23

Habe Deine Tipps alle ausprobiert. Der List Befehl zeigt an, dass die Steckdose erfolgreich gepairt ist.
Trotzdem kann ich Sie nicht mehr schalten. Da das Problem ja nach einem Update augetreten ist, glaube
ich, das andere Ursachen vorliegen. Hier die Readings aus dem list Befehl:

2014-04-25 10:39:58   D-firmware      1.12
2014-04-25 10:39:58   D-serialNr      KEQ0174045
2014-04-25 10:39:58   R-intKeyVisib   set_invisib
2014-04-25 10:39:58   R-pairCentral   set_0xF12323
2014-04-25 10:43:47   state           MISSING ACK

Habe auch das Anlegen der Logfiles gelöscht, die Steckdose ist aber weiterhin nicht ansprechbar.

frank

Zitat2014-04-25 10:39:58   R-pairCentral   set_0xF12323

das ist nicht erfolgreich gepaird!

erst wenn das "set_" verschwunden ist, ist ein erfolgreiches pairen bestätigt. vor weiteren anlernversuchen auch immer mal ein set clear msgevents durchführen, um noch nicht verarbeitete befehle zu löschen.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

twaldi23

Danke für den Hinweis, das nicht gepairt wurde. Habe nach dem Löschen der msgEvents
alles nochmals ausprobiert (hmPairSerial, hmPairForSec etc.), der Zustand bleibt aber der
gleiche. Hier nochmal ein Bildschirmfoto aus den Readings:

frank

solange ein cmds_processing... unter protstate erscheint, solltest du noch ein wenig geduld aufbringen, denn fhem ist noch beim auswerten. nach kurzem warten die aktuelle seite noch mal aktualisieren, bis cmds_done (alles wurde vollständig bearbeitet) oder cmds_done_errors erscheint (hier ist dann was schief gelaufen).

ein vollständiges list device gibt immer mehr informationen, als ein bild.

und die anlerntaste immer sooft betätigen, bis cmds_pending abgearbeitet ist.

eventuell solltest du das device auch mal resetten, da du wohl schon viele befehle durcheinander losgeschickt hast.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

twaldi23

Vielen Dank für alle, die durch Tipps geholfen haben. Jetzt klappts. Die Ursache muss in dem Update
gelegen haben. Nachdem alles nicht geholfen hat, habe ich ein jungfräuliches 5.5 genommen
und meine fhem.cfg dort hinein kopiert. Sofort ging die erste Steckdose wieder. Bei der zweiten
habe ich auf die cmd pendings gewarten und konnte sie dann auch wieder ohne Schwierigkeiten
pairen.