Neustart fon fhem über Putty (Start mit Parameter oder Script)

Begonnen von Invers, 01 April 2014, 08:54:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Geibt es eine Möglichkeit, den Start von fhem mit dem Start von Putty über Param. auszulösen?
Man muss ja beim Start von Putty das Kennwort der Fritzbox eingeben und dann die Zeilen:

cd /var/InternerSpeicher/fhem/
./startfhem

Das ist aber nervig. Geht das auch eleganter mit Startparametern oder Script?
Falls es per Script geht, wie muss es aussehen?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Bennemannc

Hallo,

Du kannst versuchen eine sym-link nach var zu legen. Dann kannst Du fhem direkt von dort starten. In Putty eingeben:
cd /var
ln -s /var/InternerSpeicher/fhem/startfhem ./startfhem
Damit wird ein Symbolischer Link im Verzeichnis var erzeugt so das cd /var und ./startfhem reichen sollten

Du kannst auch fhem direkt, also ohne vorher ins Verzeichnis zu wechseln, aufrufen:
/var/InternerSpeicher/fhem/startfhem

Gruß Christoph

PS. der Link ist nach einem Neustart der Fritte weg
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Invers

#2
Danke für die Antwort. Werde Variante 2 nutzen.

Das Kennwort der Fritzbox ist nicht noch irgendwie zu hinterlegen?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

ZitatGeibt es eine Möglichkeit, den Start von fhem mit dem Start von Putty über Param. auszulösen?

Warum will man sowas (sogar noch wiederholt) machen?

Bennemannc

Hallo,

das Kennwort und die IP bzw. alle Einstellungen zu der Verbindung kann man in Putty abspeichern. Die erscheinen dann im Fenster (rechts unten). Ein Doppelklick genügt und die Verbindung wird mit den gespeicherten Angaben hergestellt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

ollir

Schaue mal hier:

http://www.9bis.net/kitty/

Ist ein Putty Ableger mit automatischen LogIn und Befehls-Funktion

Den ganzen Aufruf kannst du dann mit einem Icon verbinden

betateilchen

nicht alles, was technisch "geht", ist auch immer wirklich sinnvoll...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Invers

Stimmt. Aber ich nutze das ja nur zu Hause und wenn nicht gerade jemand meinen PC klaut, ist eigentlich alles sicher.
Daher habe ich das mal getestet. Funktioniert, dauert aber so lange, dass ich in dieser Zeit alles dreimal eingetippt habe.

Trotzdem Dank für den Tipp.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2