Android Geofence App: EgiGeoZone

Begonnen von egmontr, 02 April 2014, 20:01:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Ich habe es noch nicht versucht, deshalb noch keine Rückmeldung.
Steht auf meiner eigenen ToDo Liste :)

Wollte es zunächst mit Tasker und Einträgen in den Kalender lösen, welchen ich von fhem aus dann abfrage.

Aber auf dem Papier gefällt mir deine App besser.


Eine Sache würde aus meiner Sicht noch fehlen:
Kann man z.B. stündlich einfach die Koordinaten vom Smartphone an fhem schicken?
Und zusätzlich ein Signal, wenn der Akku zur Neige geht?

Mein Problem:
Ich muss jetzt das 3te Handy für meine Frau kaufen, weil sie die Dinger immer irgendwo liegen lässt, das dann aber auch erst 1 bis 2 Tage später bemerkt.
Wenn ich dann nachsehen könnte, wo es zuletzt war, hätte ich eine Chance die Teile zu finden, weil ich wenigstens weiß wo ich suchen muss :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Joachim

ZitatMein Problem:
Ich muss jetzt das 3te Handy für meine Frau kaufen, weil sie die Dinger immer irgendwo liegen lässt, das dann aber auch erst 1 bis 2 Tage später bemerkt.
Wenn ich dann nachsehen könnte, wo es zuletzt war, hätte ich eine Chance die Teile zu finden, weil ich wenigstens weiß wo ich suchen muss :)

Frau austauschen wird auf dauer billiger ;)
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Rince

 ::)
Ich denke ja, Technik hat dem Menschen zu dienen. Unter anderem auch, indem sie einige seiner Unzulänglichkeiten ausgleicht.
Daher habe ich Hoffnung  8)

Solange meine Frau nicht auf die Idee kommt, Burger vom Schachtelwirt meinen im Smoker Selbstgemachten vor zu ziehen, ist unsere Ehe im grünen Bereich ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

egmontr

Zitat von: Rince am 19 April 2014, 10:05:36
Eine Sache würde aus meiner Sicht noch fehlen:
Kann man z.B. stündlich einfach die Koordinaten vom Smartphone an fhem schicken?
Und zusätzlich ein Signal, wenn der Akku zur Neige geht?

War eigentlich nicht Ziel der App., aber ich behalte es im Hinterkopf.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

stromer-12

Habe heute doch was festgestellt.
Nach einen Neustart des Handys, wurde ein Betreten eines Bereiches nicht gemeldet. Erst nach betätigen von Ändern kam die Meldung.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

dlehmann69

Ich habe heute eine Fehlermeldung mit folgendem Inhalt im Log erhalten.

2014-04-19 14:07:46,166 - [ERROR::de.regi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Geofence Detection: 1000 An unknown error occurred

Die Meldung tritt nur im Log auf. Kein roter Tropfen. Ich kann den Fehler auch reproduzieren. Folgendes tue ich am Handy:


  • Die Standortdienste stehen auf Hohe Genauigkeit, d.h. neben GPS wird auch noch WLAN und Mobile für die Ermittlung genutzt.
  • Um den ständigen neuen Meldungen zu entgehen, stelle ich auf nur noch GPS um.
  • Beim Umstellen sieht man auf dem Handy eine kurze Meldung eines "unknown error".
  • Im Log ist die oben aufgeführte Fehlermeldung zu finden.

Danach macht die App nichts mehr. Es erfolgt keine Meldung mehr. Auch nicht, wenn man die Zone ändert. Erst nach Umstellung der Standortdienste wieder auf "Hohe Genauigkeit" und der Änderung der Zone erfolgt eine Meldung.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Zitat von: stromer-12 am 19 April 2014, 18:28:19
Habe heute doch was festgestellt.
Nach einen Neustart des Handys, wurde ein Betreten eines Bereiches nicht gemeldet. Erst nach betätigen von Ändern kam die Meldung.

Schaue ich mir nächste Woche an.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

egmontr

[quote authoer=dlehmann69 link=topic=22116.msg160785#msg160785 date=1397926927]
Ich habe heute eine Fehlermeldung mit folgendem Inhalt im Log erhalten.

2014-04-19 14:07:46,166 - [ERROR::de.regi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Geofence Detection: 1000 An unknown error occurred

Die Meldung tritt nur im Log auf. Kein roter Tropfen. Ich kann den Fehler auch reproduzieren. Folgendes tue ich am Handy:


  • Die Standortdienste stehen auf Hohe Genauigkeit, d.h. neben GPS wird auch noch WLAN und Mobile für die Ermittlung genutzt.
  • Um den ständigen neuen Meldungen zu entgehen, stelle ich auf nur noch GPS um.
  • Beim Umstellen sieht man auf dem Handy eine kurze Meldung eines "unknown error".
  • Im Log ist die oben aufgeführte Fehlermeldung zu finden.

Danach macht die App nichts mehr. Es erfolgt keine Meldung mehr. Auch nicht, wenn man die Zone ändert. Erst nach Umstellung der Standortdienste wieder auf "Hohe Genauigkeit" und der Änderung der Zone erfolgt eine Meldung.
[/quote]

Ich glaube,  dass du somit den Zugriff aufdeinen Standort unterbunden hat.
Ich überprüfe es nächste Woche.
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

Rince

ZitatWar eigentlich nicht Ziel der App., aber ich behalte es im Hinterkopf.


Danke.
Dann bräuchte ich weder Tasker benutzen, noch meine Frau umtauschen ;)
So alles in allem eindeutig mein präferierte Variante.

*g*
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

dlehmann69

Ich habe jetzt die Standort Dienste wieder auf "Hohe Genauigkeit" gestellt. So funktioniert die Meldung an FHEM. Ich bekomme aber immer wieder einen Fehler mit folgenden Einträgen im Log und dem roten Tropfen.

2014-04-20 07:06:25,324 - [INFO::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Zones: Zuhause
2014-04-20 07:06:25,348 - [DEBUG::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Transition: 1
2014-04-20 07:06:25,352 - [DEBUG::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Fhem-Geofancy: requested
2014-04-20 07:06:25,358 - [DEBUG::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - URL: http://xxx/fhem/geo?id=e1419d42-0d98-3316-990b-18b4d9051c3b&name=Zuhause&entry=1&date=2014-04-20T05:06:25+0000&latitude=xx.x&longitude=xx.x&device=e1419d42-0d98-3316-990b-18b4d9051c3b
2014-04-20 07:06:25,359 - [DEBUG::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - User: xxx
2014-04-20 07:06:25,361 - [DEBUG::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Client_cert: 
2014-04-20 07:06:25,363 - [DEBUG::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver] - Ca_cert: 
2014-04-20 07:06:25,378 - [INFO::de.egi.geofence.geozone.Api::de.egi.geofence.geozone.Api] - Basic authentication required
2014-04-20 07:06:25,390 - [ERROR::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver::de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver$1] - Zuhause: Error in get of the request
java.net.UnknownHostException: Unable to resolve host "xxx": No address associated with hostname
 at java.net.InetAddress.lookupHostByName(InetAddress.java:434)
 at java.net.InetAddress.getAllByNameImpl(InetAddress.java:239)
 at java.net.InetAddress.getAllByName(InetAddress.java:214)
 at com.android.okhttp.internal.Dns$1.getAllByName(Dns.java:28)
 at com.android.okhttp.internal.http.RouteSelector.resetNextInetSocketAddress(RouteSelector.java:216)
 at com.android.okhttp.internal.http.RouteSelector.next(RouteSelector.java:122)
 at com.android.okhttp.internal.http.HttpEngine.connect(HttpEngine.java:292)
 at com.android.okhttp.internal.http.HttpEngine.sendSocketRequest(HttpEngine.java:255)
 at com.android.okhttp.internal.http.HttpEngine.sendRequest(HttpEngine.java:206)
 at com.android.okhttp.internal.http.HttpURLConnectionImpl.execute(HttpURLConnectionImpl.java:345)
 at com.android.okhttp.internal.http.HttpURLConnectionImpl.getResponse(HttpURLConnectionImpl.java:296)
 at com.android.okhttp.internal.http.HttpURLConnectionImpl.getResponseCode(HttpURLConnectionImpl.java:503)
 at de.egi.geofence.geozone.Api.doGet(Api.java:70)
 at de.egi.geofence.geozone.GeofenceReceiver$1.doInBackground(GeofenceReceiver.java:343)
 at android.os.AsyncTask$2.call(AsyncTask.java:288)
 at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:237)
 at android.os.AsyncTask$SerialExecutor$1.run(AsyncTask.java:231)
 at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1112)
 at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:587)
 at java.lang.Thread.run(Thread.java:864)
Caused by: libcore.io.GaiException: getaddrinfo failed: EAI_NODATA (No address associated with hostname)
 at libcore.io.Posix.getaddrinfo(Native Method)
 at libcore.io.ForwardingOs.getaddrinfo(ForwardingOs.java:61)
 at java.net.InetAddress.lookupHostByName(InetAddress.java:415)
 ... 19 more
Caused by: libcore.io.ErrnoException: getaddrinfo failed: EINVAL (Invalid argument)
 ... 22 more


Der Fehler tritt mehr oder weniger unregelmäßig auf. Es kann aber nicht an der Adresse liegen. Denn die stimmt zum einen (es funktioniert ja auch damit) und zum anderen ist die Adresse erreichbar. Meine IP Adresse und damit mein DNS haben sich seit dem 12. April nicht geändert.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

egmontr

Zitat
java.net.UnknownHostException: Unable to resolve host "xxx": No address associated with hostname at java.net.InetAddress.lookupHostByName(InetAddress.java:434) at java.net.InetAddress.getAllByNameImpl(InetAddress.java:239) at java.net.InetAddress.getAllByName(In

Bedeutet, dass der Servername konnte nicht aufgelöst werden.  Wenn er nicht falsch ist,  dann kann es nur wegen schlechter Internetverbindung sein. Kannst mal danach googeln. Hat nichts mit der app direkt zu tun.

LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

stromer-12

Diesen Fehler hatte ich heute Abend auch einmal.
Ziel ist eine feste Adresse, zum Funksignal kann ich zu diesem Zeitpunkt nichts genaueres sagen.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

egmontr

Zitat von: stromer-12 am 19 April 2014, 18:28:19
Habe heute doch was festgestellt.
Nach einen Neustart des Handys, wurde ein Betreten eines Bereiches nicht gemeldet. Erst nach betätigen von Ändern kam die Meldung.

Habe den Fehler behoben. Kommt mit V 1.1.4
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

dlehmann69

Kann es sein, dass eine Änderung der Zone bereits angenommen wird, wenn das Handy zum stromsparen das WLAN ausschaltet? Und wenn es dann zur Synchronisation diverser Konten wieder eingeschaltet wird, wird wieder eine Änderung angenommen. So kommt es mir vor.
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

Christoph

Ist es eigentlich geplant irgendwann mal weitere Aktionen beim Betreten der Zone ausführen zu lassen ?
Zum Beispiel Wlan des Smartphones einschalten sobald man im Home Bereich.
Oder eine Schnittstelle zu Tasker oder ähnlichem...

Wäre ne feine Sache ;)

Gruß Christoph