[Gelöst]FBSmartHome funktioniert nicht mehr

Begonnen von Tommy82, 04 April 2014, 17:05:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hab aber ein neues Problem,
plötzlich funktionieren meine beiden FritzGeräte nicht mehr, FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E.

Wenn ich z.b. den Fritz!Dect auf on stelle, passiert ichts, und im Log steht:
2014.04.03 20:18:44.299 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51474 GET /fhem/SVG_showLog?dev=SVG_FritzDect_Wohnzimmerschrank&logdev=FileLog_FritzDect_Wohnzimmerschrank&gplotfile=power4&logfile=CURRENT&pos=
2014.04.03 20:18:44.360 4: FileLog_FritzDect_Wohnzimmerschrank get: Input file ./log/FritzDect_Wohnzimmerschrank-2014.log, from:2014-04-03_00:00:00  to:2014-04-04_00:00:01
2014.04.03 20:18:44.379 4: FileLog_FritzDect_Wohnzimmerschrank get: line 1, regexp:, col:3, output lines:undef
2014.04.03 20:18:44.772 4: /fhem/SVG_showLog?dev=SVG_FritzDect_Wohnzimmerschrank&logdev=FileLog_FritzDect_Wohnzimmerschrank&gplotfile=power4&logfile=CURRENT&pos= / RL:1893 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
/
2014.04.03 20:18:44.964 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51474 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=Wohnzimmer×tamp=1396549124890
2014.04.03 20:18:45.986 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51361 GET /fhem?XHR=1&cmd.FritzDect_Wohnzimmerschrank=set%20FritzDect_Wohnzimmerschrank%20on&room=Wohnzimmer
2014.04.03 20:18:46.268 4: /fhem?XHR=1&cmd.FritzDect_Wohnzimmerschrank=set%20FritzDect_Wohnzimmerschrank%20on&room=Wohnzimmer / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.04.03 20:18:46.309 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51463 GET /fhem/images/default/off.png
2014.04.03 20:18:46.355 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51467 GET /fhem/images/default/set_off.png
2014.04.03 20:18:46.459 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51467 GET /fhem/images/default/set_on.png
2014.04.03 20:18:48.215 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.188.73:51474
2014.04.03 20:18:48.227 4: HTTP FHEMWEB:192.168.188.73:51467 GET /fhem/FileLog_logWrapper?dev=Logfile&type=text&file=fhem-2014-04-03.log


Was mir noch komisch vorkommt, ist ein list FBSmartHome
dann kommt das.

Internals:
   Clients    :FBDECT:
   DEF        192.168.188.1:2002
   DeviceName 192.168.188.1:2002
   NAME       FBSmartHome
   NEXT_OPEN  1396549247.09274
   NR         68
   PARTIAL   
   STATE      disconnected
   TYPE       FBAHA
   Matchlist:
     1:FBDECT   .*
   Readings:
     2014-03-22 09:25:28   state           Iniitalized
Attributes:

Hoffe mir kann einer helfen

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

rudolfkoenig

ZitatSTATE      disconnected
Da streikt wohl der AHA Server auf dem FritzBox.
Ist die SmartHome-Freigabe auf der FB noch aktiviert?
Wenn ja, dann wuerde ich reopen versuchen.
Wenn das nicht hilft, dann wuerde ich das FB rebooten, und nochmal ein reopen versuchen.


Tommy82

Was meinst du mit Smarthome Freigabe?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Tja Tommy82,
wenn man nicht weiß was man tut.

Hast Du etwa zuviel mit Freetz aus der Original Firmware herausgepatcht?
Funktionierte das mit disem Zebradem-Image schoneinmal?

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Naja was heißt wenn man nicht weiß was man tut, richtig ist das ich aha rausgepatcht hab, das der Process eine recht Höhe speicherauslastung verursacht hat und ich gehofft hab das fhem die Geräte auch ohne den AVM eigenen Dienst betreiben kann.
Wenn dem nicht so ist, ok, dann ist mein Versuch gescheitert und ich muss das Backup wieder zurückspielen
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Wenn Du gewusst hättest, was Du tust, dann hättest Du hier nicht diese Frage gestellt, und die Zeit von anderen verschwendet!
Wenn ich nicht zufällig bei Zebradem mitgelesen hätte, wäre das Ewigkeiten nicht aufgefallen.

Ich persönlich empfinde das als eine Frechheit von Dir!
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82


Zitat von: Joachim am 04 April 2014, 17:56:46
Wenn Du gewusst hättest, was Du tust, dann hättest Du hier nicht diese Frage gestellt, und die Zeit von anderen verschwendet!
Wenn ich nicht zufällig bei Zebradem mitgelesen hätte, wäre das Ewigkeiten nicht aufgefallen.

Ich persönlich empfinde das als eine Frechheit von Dir!

Sorry, aber was ist hier bitte eine Frechheit? Und wo verschwende ich zeit?

Und sorry wenn ich einen Fehler aus Unwissenheit gemacht hab, dann ist es ja sehr nett von dir das du mich drauf aufmerksam machst, aber das wie ist schon sehr fraglich !
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Du hast wissentlich AHA aus Deinem Image herausgepatcht.
Sowas macht man, wenn man weiß was man tut, und vorallendingen, überzeugt man sich danach davon, ob es noch funktioniert.
Du wusstest schliesslich, wofür AHA nötig ist.
Zitat Schwarzmahler (Zebrademboard):
ZitatAVM Home Automation

Also hast Du vorsätzlich gehandelt.

Und genau daß empfinde ich als Frechheit.
Du hast es absichtlich sabotiert, und versuchst dann von freiwilligen Helfern den Fehler finden zu lassen.
Damit verschwendst Du die Zeit von uns allen.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Sorry aber ich glaub man muss die Kirche mal im Dorf lassen, kommt ja grad wie ein vorsätzlicher Mord rüber.........
Also das der aha dienst für die avm home automation da ist war mir natürlich bewusst, aber wie oben schon erwähnt hat der Dienst eine sehr hohe box Auslastung verursacht, daher hab ich versucht das durch das  raus patchen in den Griff zu bekommen, da ich davon ausgegangen bin das fhem die Geräte auch ohne die avm eingeben Dienste steuern kann!

Wenn dem nicht so ist, war es natürlich ein Fehler meinerseits, allerdings was das mit Frechheit und Vorsatz und Sabotage zu tun hat ist nicht wirklich nachvollziehbar und sehr weit hergeholt!!

Aber ihr will das auch nicht unnötig weiter diskutieren, wenn es nicht geht war das mein Fehler und danke für den Hinweis!
Und sorry wenn ich zeit verschwendet hab!
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Manch mal sollte man einfach einsehen, dass man einen Fehler gemacht hat, leise den Schwanz einziehen, und den Mund halten.
Und nicht noch gegenandiskutieren.

Sei froh, dass ich Deinen Fehler so schnell gefunden habe.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

Darum gehts nicht, hab gesagt das es mit Leid tut wenns mein Fehler war, aber die art und weiße deines Hinweises ist halt schon viel mehr als fraglich!
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Sach mal, hast Du weibliche Gene, dass Du immer das letzte Wort haben musst?
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82

:-) ne nicht wirklich, will auch nicht das letzte Wort haben, will's nur klarstellen!
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Joachim

Wo ist das Popcorn, der Tread hat Potential.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tommy82


Zitat von: Joachim am 04 April 2014, 18:40:57
Wo ist das Popcorn, der Tread hat Potential.
Dem kann ich mich nur anschließe
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI