LaCrosse Temp/Feuchte Sensor: Nur alle X Minuten Filelog-Eintrag

Begonnen von duffy6, 09 April 2014, 13:12:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duffy6

Hallo zusammen,

mein laCrosse Sensor (an Jeelink) zeichnet alle 4 Sekunden Temperatur und Feuchte ins Filelog.
Das ist mir vieeeel zu oft - mir würde alle 10 Minuten ausreichen.
Wie kriegt man sowas hin?

Auszug aus meiner fhem.cfg:

Zitat
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600

define 04Thermo LaCrosse F4
attr 04Thermo IODev myJeeLink
attr 04Thermo alias Büro
attr 04Thermo group Temperaturen
attr 04Thermo icon scene_office
attr 04Thermo room Plots

define FileLog_04Thermo FileLog ./log/04Thermo-%Y.log 04Thermo:humidity:.*|04Thermo:temperature:.*
attr FileLog_04Thermo logtype temp4hum6:Temp/Hum,text

Danke und Gruß
duffy6

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
vielleicht ungefähr so:
define blabla at +*00:10:00 {readingsSingleUpdate($defs{"04Thermo"},"tempOnly10Mins", ReadingsVal("04Thermo", "temperature", 0), 1);}
...und dann noch die RegExp für's Log auf "tempOnly10Mins" ändern.
Analog für humidity, das kann sogar ins selbe AT.
Das ist weder getestet noch Syntaxgeprüft, aber ich mache sowas ähnliches und bin mir sicher, dass es im Prinzip funktioniert.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

marvin78


Thorsten Pferdekaemper

Das kannte ich noch nicht, auch gut.
Ich werde "meine" Version aber weiterhin brauchen, da ich auch noch was berechne.
FUIP

duffy6

Habe gerade den Codeschnipsel
Zitatdefine blabla at +*00:10:00 {readingsSingleUpdate($defs{"04Thermo"},"tempOnly10Mins", ReadingsVal("04Thermo", "temperature", 0), 1);}
ausprobiert in meiner fhem.cfg

Leider erhalte ich beim Editieren bzw. Speichern (via Weboberfläche) die folgende Fehlermeldung:
ZitatUnknown command }, try help.

Ist da ein Typo in deinem Code?
Oder mach ICH was falsch?

Gruß
duffy6

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
beides ist möglich...
Hast Du irgendwo ein Leerzeichen vor einem } ?
Gruß,
    Thorsten
FUIP


duffy6

Wie kriege ich denn die Luftfeuchte zusätzlich ins selbe AT?

Zitat
define blabla at +*00:10:00 {readingsSingleUpdate($defs{"04Thermo"},"tempOnly10Mins", ReadingsVal("04Thermo", "temperature", 0), 1);}

Ich finde im FHWM Wiki die UND-Verknüfung nicht...

Stehen Temp und Humidity in zwei unterschiedlichen Logs , dann tu ich mich mit dem SVG-Plot wieder schwer...

marvin78

Es kann zwar sein, dass ich das Problem nicht verstehe, aber warum macht man solche Klimmzüge, wenn man mit dem Attribut "event-min-interval" ganz einfach dafür sorgen kann, dass weniger geloggt wird!?

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: duffy6 am 10 April 2014, 14:58:37
Wie kriege ich denn die Luftfeuchte zusätzlich ins selbe AT?
Vielleicht so: Einfach nach dem ";" weitermachen. Der trennt die Perl-Befehle.
define blabla at +*00:10:00 {readingsSingleUpdate($defs{"04Thermo"},"tempOnly10Mins", ReadingsVal("04Thermo", "temperature", 0), 1);readingsSingleUpdate($defs{"04Thermo"},"humiOnly10Mins", ReadingsVal("04Thermo", "humidity", 0), 1);}
Zitat
Ich finde im FHWM Wiki die UND-Verknüfung nicht...
Du suchst auch keine UND-Verknüpfung.

Schau Dir aber auch mal marvin78's Vorschlag an. Der ist wahrscheinlich wirklich einfacher.
FUIP