Eine neue Gasheizung will der Kaminkehrer, jetzt suche ich also...

Begonnen von Rince, 09 April 2014, 16:12:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

Hi,

ich ziehe im Sommer um. In dem Häuschen ist eine Gasheizung drin (Buderus G124, 25kW), welche nach Meinung des Kaminkehrers ausgetauscht werden müsse.

Nun gehört das Thema Heizung zu den vielen Themenbereichen, von welchen ich 0 Ahnung habe ;)


Die Frage, was für ein neuer Brenner sinnvoll wäre, damit er problemlos von fhem aus steuerbar ist, ist vermutlich dämlich, oder?


Welche Fragen muss ich denn zunächst beantworten, um eine gute Frage stellen zu können?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

michael-sp

Hallo,
auf welcher Erkenntnis stützt der Kaminkehrer diese Aussage?
Welche Werte werden überschritten?
Hat die Heizung schon mal eine Wartung erhalten?
Wie alt ist die Heizung?

Gruß michael-sp

fiedel

Hi Rince,

es gibt Leute, die schwören noch auf diese "alte" Technik mit atmo- Brenner. Die bauen einen neuen Regler ein (der sich ggf. auch von FHEM steuern lässt) und freuen sich an der Robustheit des Kessels.
Zeitgemäß wäre ein Gasbrennwertgerät bei dem z.B. wichtig ist (in dieser Reihenfolge):

- habe ich einen kompetenten Servicebetrieb für diesen Typ/Hersteller in der Nähe?
- hat das Gerät einen guten Ruf in Bezug auf Zuverlässigkeit (Foren checken)?
- hat das Gerät die Funktionen, die ich brauche (z.B. Kombinierbarkeit mit Thermosolar; Warmwasser auf Knopfdruck usw.)
- hat das Gerät einen möglichst weiten Modulationsbereich nach unten hin (z.B.  2kW - 15 kW ist besser als 6 kW - 15 kW)

Auch noch sehr wichtig ist eine mögl. genaue Wärmebedarfsberechnung, mit der sichergestellt wird, dass man dir kein überdimensioniertes Gerät einbaut, welches dann ggf. oft taktet statt zu modulieren. Thermen mit viel Leistung modulieren oft nicht weit genug herunter um bei modernisierten Häusern noch ohne viel Takten durch die Übergangszeit zu kommen. Takten ist "Heizkessel an-aus-an-aus..." mehrmals innerhalb einer Stunde oder auch häufiger.

So und jetzt käme für mich noch die Frage nach FHEM.  ;)

Neue Techniken wie Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Blockheizkraftwerke sind in der Anschaffung zunächst teurer, rechnen sich aber ggf. über die Laufzeit. Aber nicht zwangsläufig! Es haben angeblich schon Leute ihre Pelletskisten wegen gestiegener Pelletpreise verflucht und eine schlecht dimensionierte Wärmepumpe verbraucht zu viel Strom, weshalb auch hier Gasbrennwert günstiger sein kann. Auch die Wartungskosten spielen da mit rein, wobei eine gute Brennwertheizung sehr wartungsarm ist.

Viele gute Infos zu Heizungstypen und deren Qualität oder Macken gibt es z.B. hier.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423