HM-CC-RT-DN und HM-TC-IT-WM-W-EU - Kein set_desired-temp möglich

Begonnen von rrr, 10 April 2014, 10:42:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rrr

Ich habe bei einem einen HM-CC-RT-DN und einem HM-TC-IT-WM-W-EU die Channel Weather und Climate gepeert.

Seitdem kann ich die Temperatur (set_desired-temp 15.0) nur noch beim Wandthermostat erfolgreich einstellen. Das Heizkörperthermostat ignoriert den set_desired-temp Befehl scheinbar.
Ist das korrekt?

Und wohin übertrage ich nun Temperaturlisten? Zum Heizkörperthermostat, Wandthermostat oder zu beiden?

TomWest

Hi,

ich denke, das Thermostat soll den Stellantrieb steuern? Klappt das denn, wenn Du beim Thermostat die desired temp setzt?
Die Temperaturwochenlisten müssen dann auch ins Thermostat, dann sollte es funktionieren. Warum überhaupt mit Thermostat, geht doch bei dir auch ohne.

Bis dann,
Thomas
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

rrr

Wenn ich die Temperatur beim Wandthermostat setze (manuell und per fhem) wird sie übernommen.
Ich kann aber manuell am Heizkörperthermostat auch die Temperatur verändern, daher dachte ich das es auch per fhem weiterhin möglich sein sollte.

Also wird das Heizkörperthermostat nur noch zu einem simplen Stellregler "degradiert"?

Es kommen ja noch weitere Heizkörper an das Wandthermostat. Wollte nur erstmal mit einem testen...

TomWest

Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Desired Temp am Heizungsthermostat ziemlich schnell wieder vom Wandthermostat überschrieben wird. Das sollte man eigentlich im Event Log sehen, mein Wandthermostat gibt da jede Minute ein entsprechendes Kommando.
Ich habe selbst keinen HM-CC-RT-DN, funktioniert der eigentlich auch, wenn man nur den Climat Channel peert? Nur so Interessehalber  :)
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

martinp876

wie hast du gepeert? Mit FHEM oder selbständig?
Über FHEM würde ich es nicht erwarten, aber beim selbständigen setzen die Devices gerne einige Register.
=> schaue einmal nach, ob Register gesetzt sind, den Betrieb am Handrad verhindern.
Grundsätzlich macht das Einstellen der Temperatur an RT keinen Sinn, wenn ein TC-IT eingerichtet ist.

Sinnvoll könnte sein, das RT als 2. Frontend zu nutzen  - also die dort eingegebene Temp in den TC-IT zu schreiben. Das kann man über ein notify erreichen.

Eine abweichende temperaturliste zwischen RT und TC einzutragen ist sinnlos... insbesondere wenn man in TC 3 Listen verwaltet - ein Umschalten der Liste im TC würde ein übertragen der kompletten Wochenliste nach RT benötigen .
Einfach ist dann wohl eher, den RT in den manuell-mode versetzen und die soll-temperaturen von TC zu speisen.



rrr

Ich habe über fhem gepeert. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die peerIDs-Attribute zwar angezeigt, jedoch nicht in der config gespeichert werden. Hab sie dann manuell nachgetragen.

Zur Zeit funktioniert set desired-temp weder am Wand- noch am Heizkörperthermostat. Ich vermute mal, dass die Firmware (1.0) der HM-CC-RT-DN zu alt ist...
Oder betreibt jemand den HM-TC-IT-WM-W-EU an einem HM-CC-RT-DN unter dieser Firmwareversion erfolgreich?

Die Temperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU Climate Channels von z.Zt. 26.0 Grad wird auch nicht immer korrekt vom HM-CC-RT-DN angenommen. Momentan gibt er "0.4" im Weather-Channel an.

martinp876

Zitatdass die peerIDs-Attribute zwar angezeigt, jedoch nicht in der config gespeichert werden.
bitte? Nun, ein save musst du schon machen... aber dann sollte sie drin sein. Manuell nachtragen ist möglich - mache aber keinen Fehlern - die Daten werden intern auch hie und da genutzt.
Lieber ein getConfig, wenn daten da sind ein save.

=> hast du die Register schon angesehen? Ist etwas blockiert?

ZitatDie Temperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU Climate Channels von z.Zt. 26.0 Grad wird auch nicht immer korrekt vom HM-CC-RT-DN angenommen. Momentan gibt er "0.4" im Weather-Channel an.
die ist-temp?  das macht keinen sinn...

rrr

save hab ich selbstverständlich gemacht! Alles andere wird auch gespeichert nur die peerIDs nicht.
Nach einem getConfig sind die peerIds auch wieder da - bis zum nächten fhem-neustart.

Er macht das mit den peerIDs bei beiden Geräten. Wo kann ich sehen ob bei den Registern was blockiert?

Ja, als IST-Temperatur. Die Angabe im Weather-Channel wechselt bislang im Bereich von 0.4 bis 0.7.

Könnte es an der V1.00 Firmware des RT's liegen?

peterk_de

Zitat von: rrr am 10 April 2014, 15:54:11

Könnte es an der V1.00 Firmware des RT's liegen?

Was du beschreibst habe ich zwar mit 1.0er Firmware nicht beobachtet und klingt eher nach FHEM - generell kann ich aber in Verbindung mit dem EU zu einem Upgrade raten, dadurch haben sich alle meine Probleme und Unzuverlässigkeiten im Zusammenspiel zwischen den beiden erledigt gehabt.

Kannst du denn andere Dinge speichern? Benenn doch mal was um und guck ob das nachm Neustart noch da ist.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

martinp876

also du hast peerIDs in den attributen vorliegen. Welchern Kanal?
dann speicherst du.
die peerIDs tauchen im fhem.cfg auf oder nicht? oder in subConfig file?

Oder verschwinden sie erst beim neustart?
handschriftliches ändern klappt?

mit dem Speichern von Attributen hat CUL_HM nichts zu tun. Liegen die Attribute von (refresh oder list) dann sollten sie auch gespeichert werden.


Gruss Martin

rrr

Ich hab jetzt seit 2 Tagen die 1.2er Firmware auf den RT's und seitdem wurde die Temperatur fehlerfrei an vom IT an die RT's weitergegeben. Auch die Steuerung funktioniert seitdem problemlos.

Das Problem mit der nichtspeicherung der peerIDs besteht jedoch weiterhin. Wenn ich sie von Hand in der Konfigurationsdatei ändere werden sie auch von fhem nach einem Neustart erkannt/eingelesen.

Ich habe bei mir jeden Raum per include in die fhem.cfg eingebunden. Kann es sein, dass fhem deshalb die peerIDs nicht abspeichert?

martinp876

das sollte nicht sein. Aber das ist eine Frage an die Zentrale (ich denke Rudi).
CUL_HM setzt die Attribute. Die Zentrale muss es speichern - an die Korrekte stellen.
In jeder Entity ist ja vermerkt, wo das File liegt. Das muss ein save abkönnen, das ist Teil des "Liefreumfangs". Ansonsten bei Rudi beschweren.

Gruss Martin