peerChan weg???

Begonnen von muschelschubser, 10 April 2014, 13:31:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

muschelschubser

Hallo,

ich versuche gerade einen Schalter (HM-LC-Sw1PBU-FM) mit einem Hutschienenrelais (HM-LC-Sw4-DR) zu peeren.
Das gelingt mir aber aus ganz triviale Gründen nicht, das Kommando peerChan ist scheinbar weg.
Ich gehe dabei einfach nach der Anleitung "EinsteigerHMAnhangV6-2.pdf" vor.

Ich versuche folgendes:


set Schalter_Kueche peerChan 0 Hutschiene_Ch01 single set


Zurück kommt:


Unknown argument peerChan, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw getSerial inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk peerIODev press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair


Irgendeine Idee was ich falsch mache?

P.S: Ich nutze die aktuelle HM Version von heute Nacht.

Vielen Dank erstmal

Muschelschubser

betateilchen

Vermutlich funktioniert peerChan auf Device-Ebene nicht. Probier mal mit peerBulk und nimm die HMIDs der beiden Partnerchannel zum Peeren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

nun, es wird nicht angeboten, weil es nicht geht.
der Sw1PBU ist ein Aktor genau wie der LC-Sw4-DR.
peeren kann man sensoren mit Aktoren - und du hast keinen Sensor oder taster.

Der vermeintliche Taster des PBU ist nicht extern erreichbar - der kann also nur eigenen Aktor direkt steuern.

Auf Device-ebenen kann garkein peeren funktionieren (auch peerBulk nicht - hoffentlich gesperrt...). Peeren nur channel nach Channel. Peeren zweier Aktor-channels ist mit peerBulk möglich - aber da keiner der beiden je einen trigger sendet wird werden beide wohl ewig auf ein Telegram des Freundes warten.

muschelschubser

Danke für die Antwort.
Heisst also ich habe den falschen bestellt, brummel.
Ich wollte eigentlich nur mit einem Schalter (Sender) einen Aktor schalten  :-[

Naja, irgendwas ist ja immer, gehe ich also noch mal shoppen...

Danke für die Hilfe,

Muschelschubser

betateilchen

Beschreib doch mal genau, was Du machen willst? Über fhem ist doch vieles machbar ...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

du kannst auch, wie hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html beschrieben, deinem schalter die gewünschten funktionen verpassen.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

muschelschubser

Hallo Frank,

danke für den Tip, werde ich tun.
Ich möchte nämlich einen Sender ohne Batterie und einen der ins BuschJäger Schalterprogramm passt.

Flash ich mal das Teil (habe zwar gerade keinen USB Programmer für Atmel's liegen, aber da finde ich was..), mal sehen was dabei heraus kommt. Schon faszinierend was so alles geht.

Muschelschubser