Auto-Modus bei RT's und IT's deaktivieren?

Begonnen von rrr, 15 April 2014, 19:27:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rrr

Wie kann ich beim HM-CC-RT-DN und HM-TC-IT-WM-W-EU den Auto-Modus deaktivieren bzw. verhindern das er beim drücken der Taste aktiviert wird.?

peterk_de

Meiner Kenntnis nach kannst du den nicht deaktivieren (im Sinne von, nicht am Thermostaten auswählbar machen). Du kannst nur den Thermostaten komplett verriegeln (Tastensperre), dann kannst du aber auch keine Temperatur mehr am Rad einstellen.

Die (unsaubere) Lösung wäre einen erfolgten Modus-Wechsel in FHEM per notify zu erkennen und den dann wieder zurück auf Manuell zu stellen, was aber ein relatives Gefrickel wäre, erst mit gewisser Zeitverzögerung passiert und du dir dabei auch die letzte eingestellte Soll-Temperatur merken (z.B. über einen Dummy) und wieder korrigieren müsstest.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

martinp876

nun, es gibt (get regList...)
list:         register | range              | peer     | description
   0: btnLock          |     literal        |          | Button Lock options:on,off
   0: globalBtnLock    |     literal        |          | global button lock options:on,off
   0: modusBtnLock     |     literal        |          | mode button lock options:on,off

und am Device noch
   7: modePrioManu     |     literal        |          | allow tempChange for manual only by... options:CCU,RT_TC_CCU_SELF,self,RT_TC_SC_SELF,all
   7: modePrioParty    |     literal        |          | allow tempChange for party only by... options:CCU,RT_TC_CCU_SELF,self,RT_TC_SC_SELF,all

teste es einmal



peterk_de

Ouh ... OK, sorry, das ist mir noch nie aufgefallen ... sieht ja so aus als ob man dann echt nur modusBtnLock setzen müsste ...
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

rrr

Super das klappt, vielen Dank!

Was ist denn der unterschied zwischen btnLock und globalBtnLock?
Und wie kann ich bspw. ein getConfig auslesen wenn ich den Button gesperrt habe?

rrr

"btnlock" scheint die normale Benutzersperre zu sein, welche sich auch am Gerät selbst de-/aktivieren lässt und "globalBtnLock" lässt sich eben halt nicht am Gerät selbst einstellen.

Für ein getConfig muss man vermutlich erst wieder die Sperren rausnehmen.

frank

sollte ein getconfig nicht ohne taste drücken funktionieren? dauert dann halt ein paar minuten bis der rt aufwacht.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

absolut korrekt - nach 3 min sollte ein getConfig abgearbeitet werden - wie alle Kommandos. Sollte ein Fehler auftreten wird es nach weiteren 3 min noch einmal probiert.....

Alternativ die burst-option ziehen.

Anlernen drücken ist sowieso keine wirkliche Lösung - das macht doch keiner, wenn es eine andere Option gibt - und der RT hat viele.