Hauptmenü

einfache Garagentorsteuerung

Begonnen von hyper2910, 15 April 2014, 20:18:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

Hallo zusammen,

Ich habe mir eine einfache Garagentorsteuerung zusammengebastelt, das ganze fuer ca. 30eur.

1. Viele (Garagen)torantriebe haben keine seperaten Schalter für "Schliessen" und "Öffnen", sondern nur einen Taster, der das Tor schliesst wenn es offen ist und öffnet, wenn es geschlossen ist.

2. 443MHz Funksteckdose aus dem Baumarkt, gibt es bei uns 3 stueck fuer 15eur.

3. Altes 5V  Handyladegeraet

4. Einfaches 5V Relais

Ich schalte also die Steckdose und damit schaltet das Relais und der schliesser öffnet oder schließt das Tor.
Einen beliebigen Fensterkontakt um zu sehen ob das Tor offen oder geschlossen ist.

Alles funktioniert soweit

Hier mal der Code

##### 8  Garage
### 8.1 Garagentor AUF/ZU mit 443Mhz Schalter
define TorOeffner IT 0000FFF0FF FF F0
attr TorOeffner IODev CUL443
attr TorOeffner fp_Groundfloor 815,485,2,
attr TorOeffner group Garagentor
attr TorOeffner room Draussen,Schalter
define Lamp1On_for2sec notify TorOeffner.on { \
      fhem ("set TorOeffner on") ;; \
       fhem ("define TorOeffnerOff at +00:00:02 set TorOeffner off")}
define Lamp1Off notify TorOeffner.off {fhem ("set TorOeffner off")}

### 8.2 Garagentor Zustandsanzeige
define Garagentor MAX ShutterContact 018d62
attr Garagentor IODev cm




Wie bekomme ihres jetzt hin das ich als Schalter einen Auf Zu Schalter bekomme und das Tor auf Zu nur reagiert wenn der ShutterContact open ist und umgekehrt?


Vielleicht kann mir hier jemand helfen!
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Keiner eine Idee?

Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Also die Umbenennung ist gemacht.

Nur ist mir nicht klar, wie man Up sperren kann, wenn das Tor schon offen ist.
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

mi.ke

ZitatWie bekomme ihres jetzt hin das ich als Schalter einen Auf Zu Schalter bekomme und das Tor auf Zu nur reagiert wenn der ShutterContact open ist und umgekehrt? 

ungetestet !

define GaragenTorSchalter dummy
attr setList state: auf zu
attr webCmd auf:zu


define  GaragenTorSchalter notify  GaragenTorSchalter_n {
if ((Value "ShutterContact" eq "open") && (Value "GaragenTorSchalter" eq "zu" )) fhem ("set GarageTOR zu");
if ((Value "ShutterContact" eq "closed") && (Value "GaragenTorSchalter" eq "auf" )) fhem ("set GarageTOR auf");
}


cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Puschel74

Hallo,

Zitatungetestet !
Offensichtlich.

define  GaragenTorSchalter notify  GaragenTorSchalter_n {
Worauf sollte das notify triggern?

Tipp: Das Device lautet GaragenTorSchalter_n und das habe ich bisher noch nirgends gefunden.

Ausserdem heisst das Device und das notify gleich - das kann so auch nicht klappen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Paul

ZitatWorauf sollte das notify triggern?

Auf auf und zu
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

mi.ke

Hast ja recht . . .
Meine notify heissen alle _n am Ende.
Hab die wegstaben verbixelt.

so wird eher ein schuh draus:
define GaragenTorSchalter_n notify GaragenTorSchalter {
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Puschel74

Hallo,

so sieht es besser aus  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mi.ke

Zitat von: Puschel74 am 18 April 2014, 14:06:53
Hallo,

so sieht es besser aus  ;)

Grüße


@Puschel74

Hab letztes Jahr an Ostern meinen ersten Fensterkontakt angeschraubt.
Bis dahin dachte ich, Perl wird mit a geschrieben.

Da bin ich schon stolz, dass Du nicht mehr Unzulänglichkeit aufgedeckt hast . . .

Beste Grüße und schöne Feiertage . . .
. . . und vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz hier im Forum !

Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Puschel74

Hallo,

aus
((Value "ShutterContact" eq "open")
müsste noch
((Value("ShutterContact")eq "open")
gemacht werden - das Device im Value noch klammern.
So hab ich das zumindest bei mir und das klappt einwandfrei  ;D

@mi.ke
Und ein Jahr später hilfst du schon anderen Anfängern - so schnell kann man sich in FHEM "einarbeiten"  ;)
Und wenn man den Dreh einmal raus hat fragt man sich warum man so kompliziert gedacht hat  :-[

Dir auch schöne Ostern ... und auch ein Danke das du uns hier unterstützt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hyper2910

Hallo,

vielen Dank an alle.

habe das mal auf mich adaptiert:

##### 8  Garage
### 8.1 Garagentor AUF/ZU mit 443Mhz Schalter
define TorOeffner IT 0000FFF0FF FF F0
attr TorOeffner IODev CUL443
attr TorOeffner eventMap on:Up off:Down
attr TorOeffner fp_Groundfloor 815,485,2,
attr TorOeffner group Garagentor
attr TorOeffner room Draussen,Schalter
define Lamp1On_for2sec notify TorOeffner.on { \
      fhem ("set TorOeffner on") ;; \
       fhem ("define TorOeffnerOff at +00:00:02 set TorOeffner off")}
define Lamp1Off notify TorOeffner.off {fhem ("set TorOeffner off")}



define GaragenTorSchalter dummy
attr GaragenTorSchalter setList state: auf zu
attr GaragenTorSchalter webCmd auf:zu
attr GaragenTorSchalter room Test

define  GaragenTorSchalter_n notify GaragenTorSchalter  { \
if ((Value ("Garagentor") eq "open") && (Value ("GaragenTorSchalter") eq "zu" )) fhem ("set TorOeffner on");;\   
if ((Value ("Garagentor") eq "closed") && (Value ("GaragenTorSchalter")eq "auf" )) fhem ("set TorOeffner on");;\ }


Jedoch bekomme ich im Log immer

Bareword found where operator expected at (eval 582) line 2, near ") fhem"
(Missing operator before fhem?)
Bareword found where operator expected at (eval 582) line 3, near ") fhem"
(Missing operator before fhem?)
2014.04.18 19:36:43 3: GaragenTorSchalter_n return value: syntax error at (eval 582) line 2, near ") fhem "
syntax error at (eval 582) line 3, near ") fhem "

Bareword found where operator expected at (eval 591) line 2, near ") fhem"
(Missing operator before fhem?)
Bareword found where operator expected at (eval 591) line 3, near ") fhem"
(Missing operator before fhem?)
2014.04.18 19:36:56 3: GaragenTorSchalter_n return value: syntax error at (eval 591) line 2, near ") fhem "
syntax error at (eval 591) line 3, near ") fhem "


Vielleicht kann ja mal einer drüberschauen
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

mi.ke


fehlen die geschweiften Klammern:

define  GaragenTorSchalter_n notify GaragenTorSchalter  { \
if ((Value ("Garagentor") eq "open") && (Value ("GaragenTorSchalter") eq "zu" )) {fhem ("set TorOeffner on")};;\   
if ((Value ("Garagentor") eq "closed") && (Value ("GaragenTorSchalter")eq "auf" )) {fhem ("set TorOeffner on")};;\ }
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

hyper2910

Hallo zusammen,


irgendwie bekomme ich es nicht hin:

1. Ich habe einen Steckdose, welche für 2Sek Schaltet und damit über ein Relais den TastenDruck zum Öffnen/Schliessen imitiert.


2. das ganze sieht so aus und klappt einwandfrei
define TorOeffner IT 00000FFF0F FF F0
attr TorOeffner IODev CUL443
attr TorOeffner eventMap on:Auf off:Zu
attr TorOeffner fp_Groundfloor 815,485,2,
attr TorOeffner group Garagentor
attr TorOeffner icon building_carport
attr TorOeffner room Draussen,Schalter
define Lamp1On_for2sec notify TorOeffner.on { \
      fhem ("set TorOeffner on") ;; \
       fhem ("define TorOeffnerOff at +00:00:02 set TorOeffner off")}
define Lamp1Off notify TorOeffner.off {fhem ("set TorOeffner off")}



Dann habe ich von meiner MAX! Heizungsanlage einen FensterShutter über, welcher am Tor montiert ist und Opened bzw. Closed als State hat, funktioniert auch einwandfrei

define Garagentor MAX ShutterContact 018d62
attr Garagentor IODev cm
attr Garagentor devStateIcon opened:fts_garage@red closed:fts_garage_door_100@green
attr Garagentor group Garagentor
attr Garagentor room Draussen,Schalter



also habe ich im FHEM jetzt einen Schalter Auf und Zu und den Zustand des Tores, Opened oder Closed.

Jetzt möchte ich, das der "Auf" Button nur dann funktioniert, wenn das Tor geschlossen ist. Und der "Zu" Button nur dann wenn das Tor auf ist. So das ich nicht mit "Auf" ein offenes Tor schließe!


Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee?  Der ZU Button muss im Prinzip das gleiche machen, was der AUF Button macht nur abhängig vom Torzustand.

Ich wünsche euch frohe Ostern

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Hi zusammen,

desweiteren bekomme ich bei Neustart diese Fehlermeldung

statefile: Undefined value Zu


Könnte mir jemand nochmals helfen

Gruss Dirk
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Niemand eine Idee?

Gesendet von meinem SGP521 mit Tapatalk

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,