Stufenschalter Raumlüftung

Begonnen von ub.privat, 15 April 2014, 22:06:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ub.privat

Guten Abend in die Forenrunde,

Ich bin auf der Suche nach einen 4fach Schalter/Aktor, welchen ich in mein FHEM System integrieren kann. Er muss einen derzeitig im Einsatz befindlichen 4fach Stufenschalter (Drehschalter) ersetzen.
Dabei ist Stellung "0" AUS, "1" MIN, "2" MITTEL, "3" MAX. Weiterhin sollter der neue Funkschalter (868MHz an einem CUL -Busware) auch weiterhin manuel bedienbar bleiben.

Ich weiß, das klingt fast wie ein Überraschungsei, aber vielleicht bat ja jemand eine IDEE!?

Grüße Uwe

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

ub.privat

Moin, moin

Wenn es so einfach wäre  >:( :(

Zitat von: P.A.Trick am 15 April 2014, 22:18:05
Nimm doch einen Dimmer!?

Hier mal ein Bild, wie der Stufenschalter angeschlossen ist.

Das macht das ganze nicht einfacher...
Also DIMMER fällt aus!


Grüße Uwe

Bennemannc

Hallo,

von Homematic gibt es einen 4 Fach Actor (Platine) da kann man Relais hinterhängen. Zudem sind Taster auf der Platine, die man nach außen legen könnte.
Ich habe mit der Schaltung eher an einer anderen Stelle bedenken - was ist mit der Verriegelung der Schalterstellungen ? Also normalerweise darf ja nur eine Stellung aktuell sein. Wenn Du "normale" Schaltaktoren nimmst - wie willst Du sicherstellen, das nicht von fhem Stufe 2 und vor Ort Stufe 3 oder etwas anderes aktiviert wird. Ich gehe davon aus, das es dann zu einem Kurzschluss oder einem anderen Fehler kommt. Von daher ist das nicht ganz so trivial.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

GiJoe73

Wenn man diesen Aktor benutzt muß man eh Relais nachschalten. Wenn man Relais mit zwei Wechslern nimmt kann man eine Relaisverriegelung aufbauen.... Das wird dann eine recht aufwändige Schaltung und nicht unbedingt kompakt.
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

Michael

Hallo Uwe

Habe das selbe Problem, allerdings mit einer Wärmerückgewinnungsanlage.

Was ich mir jetzt dachte  ;D, das man einen RasPi mit einer Relaiskarte dazu nimmt.
Und die GIPO's schalten die Relais.

Noch manlgelts an den Relais und Zeit.  ::)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Bennemannc

Hallo,

die Aufgabenstellung war - auch manuell schaltbar - un da sehe ich die Probleme. Entweder ich gehe komplett über Fhem - ohne direkte Verbindung zwischen Actor und Schalter, dann kann man das programmiertechnisch lösen (die Verriegelung). Allerdings hat man keine Möglichkeit einer "Notssteuerung" ohne Fhem. Zudem müsste man dann zu der Schaltplatine auch noch einen Funktaster/ Schalter kaufen.
Zusammen mit dem, anscheinend vorhandene, mechanischen Schalter sehe ich da keine einfache - und vor allem sichere, Lösung.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

ub.privat

Hallo Christoph,

... genau richtig zusammen gefaßt! "Es soll auch noch manuell bedienbar bleiben!" - der Frau zu liebe.
Es gibt vom Hersteller eine Fernbedienung, welche diese Funktionen übernimmt. (siehe Bild)
Diese soll ca. 160EUR zzgl. Versand kosten.

Nun dachte ich mir, dass dies doch eine gute Automatisierungsaufgabe wäre, bzw. mit HOMEMATIC Komponenten umzusetzen ist!?

Nur leider bin ich im Bezug auf "Modulentwicklung" und dafür notwendige Programmierkenntnisse völlig unwissend.

Also, wenn einer in ähnlicher Art und Weise dieses Problem gelöst hat - bitte euer Wissen teilen!


Grüße Uwe


ub.privat

... Ergänzung!

Nun habe ich noch ein wenig mit dem Hersteller der Anlage telefoniert und weitere Informationen erhalten.

Auf der Hauptplatine der Raumlüftung wird die Fernbedienung wie im Bild dargestellt, angeschlossen.
Die Kommunikation der Fernbedienung zur Anlage erfolgt über einen "MODBUS / Protokoll".

Details will man mir zukommen lassen.

Ich hoffe mittels dieser und folgender Informationen läßt sich eine Lösung generieren?!


Grüße Uwe