Hauptmenü

BenzinpreisMonitor

Begonnen von Phil__, 16 April 2014, 18:52:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatBild 2 zeigt den Preis noch vom Vorabend an.
ich beobachte hier eine supermarkttankstelle, die von sa 20.00 bis mo 8.00 angeblich geschlossen ist. der preis "zappelt" während der schliesszeit rauf und runter, als wäre sie 24/7 geöffnet. tankautomat ist aber nicht angegeben. ansonsten sind die darstellungen wie bei dir.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stenny73

#121
Hallo

Ja das ist ja mal eine sache......

Jetzt bin ich aber auf der anderen Seite der Kette.....

Mein Kumpelhat eine Freie Tankstelle und will natürlich immer aktuell günstige Preise für die Kunden machen.

Bisher schaue ich/er dafür natürlich auch immer in den Portalen nach den Preisen der Mitbeweber. Nun wäre es für
Mich/ihn echt eine Super Lösung wenn FHEM jetzt zu einer Preismeldung der Mitbewerber einen Hinweis
Bringt..... (dieses natürlich nur unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten von der Tankstelle hier......)

Derzeit fange ich an 4 Tankstellen in der Umgebung alle 5 Minuten in ein LogFile zu loggen.
Ein event-on-change würde gehen macht aber ein scheiß Plot...
Wie könnte ich jetzt aus den 4 Stationen eine meldung generieren?

Es wäre jedoch auch möglich wenn mir einer erklärt wie ich das datum und die uhrzeit aus letzte mts-k Preisänderung auslese....
Datum und uhrzeit stehen im quelltext mit 02.08.2014 19:00:00 - das datum alleine bekomme ich, aber es wäre beides zum korrekten auswerten nötig.....

Im Moment wird mit

attr Preisaenderung_bft readingsRegex_MTS Preisänderung:[^0-9]+([0-9\.]+)

Nur das Datum ausgeworfen - Die Uhrzeit fällt wohl aufgrund des Leerzeichens weg....
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

stenny73

Habe es hinbekommen....


attr Preisaenderung readingsRegex_MTS Preisänderung:[^0-9]+([ \0-9\.\:]+)

Damit ist es zwar in einem Reading aber ich kann darauf reagieren.... hoffe ich zumindestens
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

stenny73

Weil es soviel Spass macht......

Eine der Stationen die ich abfrage hat laut Clever-Tanken.de die letzte MTS-K Änderung um
8:25 gehabt - aber es gab zwisch 16:40 bis 16:55 neue Preise.....

Also mus ich irgendwie bei einem Wechsel eines readingsName_SuperE10, readingsName_SuperE5 oder readingsName_Diesel ein Ereignis erstellen.......

Da ich aber einen "Schönen" Plot möchte wies ich jetzt nicht wie ich dann ein Ereignis erstelle.......
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

stenny73

Hallo

Ich versuche jetzt seit ein paar Tagen mit FHEM festzustellen wann sich ein
Reading verändert.

Im Monent werden die Preise alle 10 Minuten gelogt (für einen sauberen Plot).

1. Gedanke
Eine Auswerzung der Angabe Letzte MTS-K Meldung bei clever Tanken stimmt nicht immer - daher unbrauchbar.

2. Gedanke
Mit dem Modul Statistics auswerten - bekomme aber keine Werte damit.


Weis hier einer wie ich es hinbekomme bei einem neuen Preis eine Aktion zu starten?


stenny
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Puschel74

Hallo,

wenn alle Stricke reissen dann den momentanen Preis in einen dummy (oder ein Reading) speichern und bei jedem Aufruf vergleichen.
Wenn die beiden Werte unterschiedlich sind muss sich ja was geändert haben am Preis  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stenny73

Hallo Puschel74

danach habe ich in der Zwischenzeit auch shon gesucht.
Im Moment grübelle ich noch wie ich bestimmen kann wann der dummy weggeschrieben wird.....
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Puschel74

Hallo,

das erste Mal jetzt und dann nur wenn sich der Wert geändert hat.
Aber vorher solltest du natürlich noch deine Aktion loslassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stenny73

Ich merke gerade ich bin zu Blöd dafür......

Muss ich jetzt für jedes Reading eine eigene Abfrgabe machen????

FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Puschel74

Hallo,

wenn du jedes reading extra abfragen willst dann ja.
Du kannst aber auch alle in einem Rutsch prüfen lassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stenny73

Versuche mich jetzt an den kopieren in einen dummy

attr testdummy userReadings Preis_Diesel_1 {ReadingsVal("Preismonitor_Eigene","Diesel",0)}

Ich erhalte aber keine so keine Werte, was ist da noch falsch?
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Puschel74

Hallo,

bei den userReadings kann ich dir leider nicht helfen - da verzweifel ich auch immer noch dran  :-[
Ich schreib mir das direkt in Dummys - für jeden Wert natürlich einen Dummy  ::) (siehe oben).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stenny73

Hallo


Ich mal wieder.....

Den Preiswechsel habe ich jetzt etwas einfacher herrausgesucht..... Ein UserReading....

Diesel_div difference {ReadingsVal("Preismonitor_Eigene","Diesel","0")}, SuperE10_div difference {ReadingsVal("Preismonitor_Eigene","SuperE10","0")}
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

stenny73

So

glaube/hoffe ein letztes mal zu stören......

Da ich nun bei mir die Auswertungen der Tankstellen am laufen habe will ich jetzt noch eine Benachrichtigung erstellen....

Die Stationen heissen Preismonitor_ESSO, Preismonitor_Jet ud so weiter - die userReadings zur Auswertung heissen Div_Diesel und Div_SuperE10

Mein gedanke war ein Notify das auf die userReadings

define Preismonitor_Meldung notify Preismonitor*.*:Div*.* {if("%" !~ m/0/){\
DebianMail('werauchimmer@@googlemail.com','FHEM Preisänderung', '@ %')};;;; \
}\

aber es läuft nicht. Was müste ich anpassen?

Danke
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Puschel74

#134
Hallo,

1.) Finger weg von der fhem.cfg
2.) "Aber es läuft nicht" ist nicht nur zuwenig, das ist genau nichts.

Fehlermeldungen im Logfile?
DebianMail klappt sonst bei dir?
@ und % sollte $DEVICE und $EVENT sein.

1. hat auch den Vorteil das du dich um / und ; (oder ;;;;) nicht kümmern brauchst.
Aber am wichtigsten bei solchen "fehlern" ist immer die "Fehlermeldung" aus dem Logfile.
Bedenke: DU sitzt vor deiner Installation und siehst was du machst - wir sehen das nicht.

Grüße

edith: hab grad mal bei mir die Mailroutine eingebaut ins notify und Mail kommt an.
Nun wäre gut wissen WAS genau nicht klappt bei dir.

(Gehring|Shell):SuperE10.* {
  DebianMail('xxx.yyy@zzz.de',$NAME,$EVENT);
}

liefert:
Zitat2014.08.16 11:25:28 1: sendEmail RCP: xxx.yyy@zzz.de
2014.08.16 11:25:28 1: sendEmail Subject: Gehring
2014.08.16 11:25:28 1: sendEmail Text: SuperE10: 1.56
2014.08.16 11:25:29 1: sendEmail returned: Aug 16 11:25:29 cubian sendEmail[1661]: Email was sent successfully!
Und die Mail siehe Screenshot
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.