Einstieg Hausautomatisuerung

Begonnen von ebnerjoh, 22 April 2014, 09:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ebnerjoh

Hallo!

Auch wenn nach meinen Recherchen ich hier eventuell in ein Wespennest grefen werde, so muss ich eure Erfahrungen mit Hausautomatisierung abfragen.

Ich habe vor ein paar Jahren mein Haus gebaut. Damals hat mich schon KNX/EIB interessiert, aber aus Kostengründen habe ich mich trotzdem für eine traditionelle Installation entschieden, nicht ohen aber ein paar Vorbereitungen zu treffen. Dh ich habe zum Beispiel in jedem Raum Rauchmelder mit einer Verrohrung (aktuell habe ich die EI605C drann hängen). Auch habe ich sehr viel Sternförmig zum Haupt/Unterverteiler verkabelt, usw.

Nun kommt es aber so, dass man auch ohne "geplanter" Hausautomatisierung so manches "kleines" System hat.

Z.b.:
1) Ich habe 3 Velux Dachflächenfenster, davon eines aktuell elektrifisiert (inklusive elektrischer Markisette).

2) Dann gibt es eine UVR1611 im Keller für die SOlarregelung und künftig auch Heizungssteuerung mit einem BL-NET für Visualisierung

3) Eine BTICINO Gegensprechanlage

4) Rollläden mit ELERO Steuerung

Nun wird es aber langsam interessant, das ganze irgendwie mit mehr Intelligenz auszustatten. Was schwebt mir da vor:

1) (Das wichtigste) Ich würde gerne dem (im moment nur einen, aber bald drei) Dachflächenfenster mehr intelligenz geben.
a) Innen- Außentemperatur vergleich: Ist die Innenraumtemperatur über einen Schwellwert und höher als die Außentemperatur, dann sollte das Fenster aufgehen
b) Scheint die Sonne ist eine bestimmte Außentemperatur/Datum, dann sollte die Markisette zu gehen
c) Fängt es zu regnen an, dann sollte die MArkisette aufgehen

2)Eventuell mal die Rollläden in eine zentrale Steuerung aufnehmen, die funktionieren, aber derzeit autark auch gut und so wie ich gesehen habe, kann man die ELERO nirgends anbinden. Also in Zukunft, vielleicht mal Aktoren tauschen.

3) Rauchmelder Einzelalarmerkennung. Derzeit sind meine Rauchmelder gekoppelt, und sobald einer Alarm schlägt, schlagen alle Alarm. Was ich jetzt schon gemacht habe ist eine Alarmerkennung über ARDUINO mit EMAIL und SMS Alarm.

4) Vieles mehr...


Was sind aber meine Bedingungen an ein Automatisierungssystem:
1) Soviel wie möglich (und sinnvoll) mit Kabel (eigener Bus oder eventuell PowerLine). Funk nur wo nötig oder sinnvoll

2) Grundfuntkionen sollte ohne zentraler Einheit funktionieren. Das schlimmste wäre ich bin auf Dienstreise oder Krankenhaus und meine Frau bekommt die Rollläden wegen einer Funktionsstörung einer Zentrale nicht auf...

3) Erweiterbar, eventuell mit eigener Programmlogik und offen zu anderen Herstellern.


Welche Kenntnisse habe ich: Linux (ich habe einen Server im Keller laufen), Elektrotechnik, Elektronik, Gesunder Menschenverstand.

Aktuell tendiere ich zwischen zwei Produktwelten:
1) EIB/KNX gefällt mir noch immer, dürfte aber relativ kompliziert in der Produktauswahl sein und dann nicht so extrem flexibel. Dafür ein globaler Standard, den viele Elektrotechnikfirmen mit anbieten (Zukunfstsicher, wenn ich mal nicht mehr bin).

2) FHEM + Dapter für FH20, Homematic, 1-wire,...
Gefällt mir äußerst gut, habe da aber angst dass es eben eine Bastellösung wird...

Grüße
Johannes

Rince

Was bedeutet denn Bastellösung für dich?

Was fhem auszeichnet, ist die Fähigkeit inkompatible Systeme diverser Hersteller unter einen Hut zu bringen. Das das nicht immer ohne Probleme geht, ist klar.
Aber hey, diese Probleme hast du bei einer fertigen Lösung deshalb nicht, weil diese von Haus aus diese Features gar nicht leisten kann.

Wie gebastelt dein(e) Userinterface(s) aussehen, ist deine Sache. Fhem gibt dir hier ziemlich viele Freiheiten.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ebnerjoh

Gebastelt in dem Sinn, dass bei einem Ausfall vom Server/Netzwerk/zentraler Komponente nicht gleich das ganze System steht. OK ist, wenn gewisse erweiterte Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen (z.b.: Rolladensteuerung nach Sonnenstand) solange über Taster die Rolladen noch immer funktionieren.

Die Visu am zentralen Server, erweiterte Funktionen, usw. die können schon "gebastelt" sein.